.
5-Sterne
15.06.2025 - KK
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp auf Rang 6 / Sieg für IZILOT DHI und Ros Canter
Bis auf den sechsten Platz haben sich CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp in der LONGINES Luhmühlen Horse Trails 2025 durch eine blitzsaubere Parcoursrunde im Klassement nach vorne geschoben. Zwei Plätze rauf ging es im Ranking auf Platz vierzehn trotz eines Abwurfs für LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl. Besonders gestrahlt jedoch hat Ros Canter, die mit IZILOT DHI fast ganz am Ende von einem LONDON-Springfehler profitieren konnte und Laura Collett auf den dritten Rang drückte. Zwischen den beiden Britinnen haben mit einem fehlerfreien Ritt RICKER RIDGE SOOTY GNZ und Samantha Lissington ihren Platz in der Endabrechnung gefunden. Insgesamt haben 25 Pferd/Reiter-Kombinationen dieses CCI-5*-L mit einem Wertungsergebnis beendet.
Fast auf den Tag genau ist es nun ein Jahr, da haben IZILOT DHI und Ros Canter hier in der Lüneburger Heide den absolut möglichen Fünf-Sterne-Sieg als letzte Starterin mit einem zweiten Abwurf im Parcours noch an HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier weitergegeben. In diesem Jahr ritt sie nach dem Cross am Samstag zweitrangiert in den bunten Stangenwald - und machte es deutlich besser als vor Jahresfrist, also eigentlich hatte sie es das ganz Jahr schon besser gemacht: Seit ihrem Heidetrip haben IZILOT DHI und Ros Canter alle internationalen Vielseitigkeitsprüfungen ohne einen einzigen Abwurf und immer in der Bestzeit beendet. Und genau in die Reihe dieser Runden fügt sich nun auch Luhmühlen 2025 ein. Damit war die Marschrichtung für LONDON und Laura Collett und ihren eventuellen zweiten Luhmühlen-Triumpf nach 2023 ganz klar festgelegt: Ein bisschen Bummeln ist erlaubt, aber ein Springfehler kürt unmittelbar Ros Canter zur neuen Heidekönigin. Das Ende ist bekannt, an den ersten neun Hindernissen ging alles gut, am Einsprung der LONGINES-Kombination 10abc fiel die weiße Stange mit den blauen Streifen in den Sand, danach war auch wieder alles gut. Auf Grund des knappen Abstandes rückten RICKER RIDGE SOOTY GNZ und Samantha Lissington (29,30 Punkte) noch auf den zweiten Platz vor. IZILOT DHI und Ros Canter beendeten in diesem Jahr mit 28,80 Punkten, auf dem Konto von LONDON und Laura Collett stehen derer 29,40.
IZILOT DHI und Ros Canter (GBR - 1. mit 28,80 Punkten)
*2013, KWPN-Wallach von ZAVALL VDL aus der UN von CAVALIER ROYALE x BAHRAIN xx
Züchter: B.S. Wichers
Besitzer: Alex Moody und Rosalind Canter
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 26 Punkte
Gelände: 2,80 Punkte
Springen: 0 Punkte
RICKER RIDGE SOOTY GNZ und Samantha Lissington (NZL - 2. mit 29,30 Punkten)
*2011, NZ-Wallach von CARETINO aus der QUANTUM FLASH von TRISTAKKING
Züchter: Goldengrove Stud
Besitzer: Pip McCarroll und Braydan & Samantha Lissington
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 28,90 Punkte
Gelände: 0,40 Punkte
Springen: 0 Punkte
LONDON und Laura Collett (GBR - 3. mit 29,40 Punkten)
*2009, Holsteiner Wallach von LANDOS aus der VERNANTE von QUINAR x CASSINI I
Züchter: Ocke Riewerts, Alkersum
Besitzer: Karen Bartlett, Keith Scott und Laura Collett
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 25,40 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 4 Punkte
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (6. mit 41,50 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x ROMINO
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 28,90 Punkte
Gelände: 12,60 Punkte
Springen: 0 Punkte
Durch die Ausfälle von ORIGI (Lara de Liedekerke-Meier) und VENDREDI BIATS (Kitty King) waren CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp von ihrem zwölften Platz nach dem Cross bereits in die Top-10 gerutscht.
Vom ersten Steilsprung -der von der Farbgestaltung auch nach Irland gepasst hätte- in Richtung Ausgang, über die zweifache Kombination direkt vor der Haupttribüne, die Linie mitten durch das Stadion, die dreifache Kombination, quasi hinein gebaut in den verlängerten Garten des Member-Zelts, zum Ende hin noch eine gebogene Linie Steil-Oxer-Steil.
Alle diese Aufgaben meisterten die Kentucky-Vierten der letzten Saison sehr souverän und fehlerfrei innerhalb der Bestzeit.
Im Ziel hatten sie sich bereits auf den siebten Platz verbessert, da drei vor ihnen rangierte Paare vor ihnen mit Fehlern aus dem Parcours zurückgekommen waren (Lea Siegl, Cosby Green und Laura Collett hatten nach Dressur und Gelände je zwei Pferde in die Top-10 geritten). Ein Abwurf von CHANCE ENCOUTER / Robbie Kearns brachte das Paar aus Gransebieth auf den finalen sechsten Platz (41,50 Punkte).
Malins Rückblick auf ihren Heideausflug: „Ich hatte so ein tolles Wochenende. Meine beste Freundin hat heute Geburtstag und ich habe ihr gesagt, dass ich an ihrem Geburtstag null reiten will. Gestern war schon ein toller Tag und meine beiden Pferde sind super gegangen. Das Wochenende fing eigentlich schon mit der Dressur total toll an. Das Gelände war mit dem ausgelösten MIM natürlich etwas ärgerlich. Aber ich habe mich da gestern nicht eine Sekunde drüber geärgert. Alles, was den Sport für uns und für unsere Pferde noch sicherer macht, ist eine wichtige Erfindung. Ich glaube, ich hätte den Sprung gestern noch präziser vorbereiten müssen und dann hätte ich die Strafpunkte auch nicht bekommen. Gutes Reiten ist einfach das Wichtigste. Mein Pferd fühlte sich die ganze Woche so toll an und mit dem heutigen Springen hat es ein großartiges Ende für uns ergeben.“
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (14. mit 50,70 Punkten)
*2012, Westfalen-Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 38,30 Punkte
Gelände: 8,40 Punkte
Springen: 4 Punkte
Eindrucksvoll haben sich LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (14. mit 50,70 Punkten) auf der Bühne des ganz großen Vielseitigkeitssports zurückgemeldet.
Die verbesserte Dressur, gestern eine Geländerunde ohne Fehl und Tadel - und heute die Bestätigung über die 13 Hindernisse im Stadion.
Die bereits bei den Parcours-Spezialisten bis zur Klasse S hochplatzierte Schimmelstute war auch heute wieder flott unterwegs -einzig LONDON nahm ihr eine dreiviertel Sekunde ab- und spielte quasi mit den Abmessungen der Sprünge und Kombinationen.
Aus der Entfernung betrachtet sah es vor dem Einsprung der ersten Kombination danach aus, als seien sich Pferd und Reiter etwas zu spät einig geworden, LUTHIEN touchierte die Stange, brachte sie in eine Rollbewegung an deren Ende die Richtergruppe vier Strafpunkte notierte.
Auf der einen Seite der Abwurf, auf der anderen die Bestätigung der sehr gelungenen Fünf-Sterne-Premiere in 2023 - die Waage schlägt eindeutig in Richtung einer erfolgreichen Zukunft aus.
HIGHLY SUSPICIOUS und Cosby Green (USA - 4. mit 35 Punkten)
*2010, ISH-Wallach von RUSSEL
Besitzer: Clay & Edie Green
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 34,60 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 0,40 Punkte
DSP FIGHTING LINE und Lea Siegl (AUT - 5. mit 37,60 Punkten)
*2007, DSP (Bay)-Wallach von OSTERMOND xx aus der PIA von LARETTO DIAVOLO x RAME Z
Züchter: Josef Fuchs, Pocking
Besitzer: Marianne Mühlbock und Ute & Harald Siegl
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 34,40 Punkte
Gelände: 3,20 Punkte
Springen: 0 Punkte
HESTER und Laura Collett (GBR - 7. mit 43,90 Punkten)
*2011, BHHS-Stute von HEINRICH HEINE aus der BLUE ANNA von BLUE HENRY x FREE STATE xx
Züchterin und Besitzerin: Lucy Nelson
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 33,90 Punkte
Gelände: 1,20 Punkte
Springen: 8,80 Punkte
JOS UFO DE QUIDAM und Cosby Green (USA - 8. mit 44,20 Punkten)
*2008, AAFE-Wallach von LOBBY DES FORTES aus der REMONTA GUINEA II von CHIASSO x REMONTA SIN PAR
Züchter: Jose Ortelli
Besitzerin: Heather Morris
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 39 Punkte
Gelände: 0,40 Punkte
Springen: 4,80 Punkte
CIL DARA DALLAS und Isabel English (AUS - 9. mit 44,40 Punkten)
*2015, ACE-Wallach von DIARADO aus der KOYUNA BLUE PEARL von KOYUNA QUARTERBACK
Züchterin: Sarah English
Besitzer: Jenny & John Curtis, Sofia von Moltke und Sarah English
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 34 Punkte
Gelände: 8,80 Punkte
Springen: 1,60 Punkte
CHANCE ENCOUNTER und Robbie Kearns (IRL - 10. mit 45,20 Punkten)
*2009, ISH-Wallach von CREEVAGH GREY REBELL aus der CAMEDIA xx von LORD AMERICO xx x DAMISTER xx
Züchter: Robin Johnston
Besitzer: Richard Ames und Robbie Kearns
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 39,20 Punkte
Gelände: 2 Punkte
Springen: 4 Punkte
EL MUNDO und Michael Winter (CAN - 11. mit 47,30 Punkten)
*2009, KWPN-Wallach von NUMERO UNO aus der CALVARO'S BRIA Z von CALVARO Z x REX Z
Züchter: H.G.K.M. Derks, NED-Merselo
Besitzer: Jonathan Nelson und Emma & Michael Winter
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 34,90 Punkte
Gelände: 11,60 Punkte
Springen: 0,80 Punkte
DARMAGNAC DE BELIARD und Thomas Carlile (FRA - 12. mit 50,40 Punkten)
*2013, SF-Wallach von CANTURO aus der PALME DE MOYON von BARBARIAN x JALISCO B
Züchter: SCEA de Beliard, Frankreich
Besitzer: Jean Jacques Montagne und SCEA de Beliard
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 31,60 Punkte
Gelände: 10 Punkte
Springen: 8,80 Punkte
SENOR CROCODILLO und Jonelle Price (NZL - 13. mit 62,70 Punkten)
*2014, Holsteiner Wallach von CONNOR aus der MARNI von EXORBITANT xx x RONALD
Züchterin: Anke Siewertsen, Utersum
Besitzer: Alexander & Joseph Giannamore und Jonelle Price
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 35,10 Punkte
Gelände: 14,60 Punkte
Springen: 13 Punkte
VAN HELSING P und Lea Siegl (AUT - 15. mit 60,20 Punkten)
*2010, DSP (Brand-Anh)-Wallach von VAN GOGH aus der CARSIMA P von CARISMO x DÄMMERSCHEIN xx
Züchter: Landwirtschaftsbetrieb Pfitzmann, Löwenberger Land
Besitzer: Ute & Harald Siegl
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 29,80 Punkte
Gelände: 11,20 Punkte
Springen: 19,20 Punkte
HALO und Piggy March (GBR - 18. mit 72,70 Punkten)
*2013, Holsteiner Hengst von HUMPRHEY aus der KIMBERLY III von CONTENDER x LORD
Züchter: Hobe Bernhard, Kollmar
Besitzerin: Jayne McGivern
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 29,90 Punkte
Gelände: 38,80 Punkte
Springen: 4 Punkte
Von den 47 Paaren auf der Dressur-Starterliste haben 25 heute die Ziellinie des Springparcours erreicht. Die Quote von etwas über 53% ist die niedrigste seit 2009 beim Sieg von LA BIOSTHETIQUE - SAM FBW und Michael Jung. Bereits nach den beiden Dressurtagen war klar, dass das bisherige Luhmühlen-Bestergebnis von LONDON und Laura Collett mit den 20,30 Punkten aus 2023 für mindestens ein weiteres Jahr bestehen bleibt. Um die Top-10 zu reiten benötigte es in diesem Jahr 45,20 Punkte. Das ging schon mal mit über 61 Punkten (da ist der alte Dressurkoeffizient bereits heraus gerechnet), in 2015 haben FRH BUTTS AVEDON und Andreas Dibowski diesen Klub mit 35 Punkten (auch ohne Koeffizient) knapp verpasst.
Auf ein Wiedersehen in Luhmühlen vom
18. bis 21. Juni 2026!
Die Listen und alle Detailergebnisse hat die Rechenstelle:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/luhmuhlen-3/
5-Sterne
14.06.2025 - KK
CARLITOS QUIDDITCH K / Malin Hansen-Hotopp und LUTHIEN NRW / Arne Bergendahl im vordersten Drittel
Als bestes deutsches Paar trotz eines MIM-Fehlers sind CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp aus dem Cross des CCI-5*-L in Luhmühlen zurückgekehrt, LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl haben sich nach zuletzt zwei Stürzen auf diesem Level mit einer Geländerunde ohne Hindernisfehler eindrucksvoll zurückgemeldet. Das Spitzentrio LONDON / Laura Collett, IZILOT DHI / Ros Canter und RICKER RIDGE SOOTY GNZ / Samantha Lissington gab sich keinerlei Blöße und ist nach wie vor in dieser Reihenfolge an der Tête der verbliebenen 32 Teilnehmer.
Über 20.000 Zuschauer verfolgten nach der Aussage des Veranstalters heute die Ritte im Gelände. War es für den ein oder anderen vielleicht schon ein paar Grad zu warm, kamen die Pferde mit den äußeren Bedingungen sehr gut hin. Der FEI-Veterinär Dr. Matthias Baumann bestätigte am Abend: „Alle Fünf-Sterne-Pferde sind in einem konditionell guten Zustand ins Ziel gekommen.“ Und auf Nachfrage: „Die Vier-Sterne-Pferde sind ja vier Minuten weniger galoppiert und da gab es auch nichts zu beanstanden.“
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (12. mit 41,50 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x ROMINO
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 28,90 Punkte
Hindernisse: 11 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 4 Sekunden ≙ 1,6 Punkte
Veränderung im Ranking: 9 Plätze nach unten
„Es hat richtig Spaß gemacht“ freute sich Malin Hansen-Hotopp nach der etwas mehr als 11 Minuten langen Geländerunde durch die Westergellerser Heide. „Ich habe mir vorgenommen, das Dressurergebnis aus meinem Kopf zu streichen, damit ich nur nach Gefühl reite. Es war toll, er war bis zum Schluss topfit. Mit dem ausgelösten MIM ist es natürlich schade, das ist uns bislang noch nie passiert. Ich schaue mir das später an, um es zu analysieren, aber er springt manchmal ein wenig gerade, dort hätte ich ihn vielleicht ein wenig runder machen müssen. Letztendlich war er so sicher überall und ich konnte so reiten wie ich wollte. Er ist einfach ein wahnsinnig tolles Pferd.“
An 44 von 45 Sprüngen spielte das Team aus Mecklenburg-Vorpommern seine Klasse komplett aus, Abmessungen, Distanzen, Linien - alle Aufgaben hervorragend gelöst. Die vier Sekunden Zeitüberschreitung hätten zwar im Ranking einen Platz gekostet, aber da dürfte noch Luft nach oben sein.
Ein ausgelöstes Sicherheitssystem am Einsprung des Meßmer-Teichs ließ Malin und CARLITOS QUIDDITCH K (12. mit 41,50 Punkten) in der Ergebnisliste dann doch etwas weiter absacken, aber nach dieser Runde und dem super 5*-Debüt im letzten Jahr in Lexington hat das deutsche Team ein verlässliches Paar mehr für die allerhöchsten Aufgaben im Vielseitigkeitssport.
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (16. mit 46,70 Punkten)
*2012, Westfalen-Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 38,30 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 21 Sekunden ≙ 8,4 Punkte
Veränderung im Ranking: 15 Plätze nach oben
„Ich bin sehr zufrieden. Es hat richtig Spaß gemacht“ war die Laune am Samstagmittag bei Arne Bergendahl entsprechend gut.“ Vor zwei Jahren hat er hier an dieser Stelle mit LUTHIEN NRW (16. mit 46,70 Punkten) gleich beim ersten Fünf-Sterne-Start seine erste Platzierung errungen, kam aber bei den nächsten beiden Starts auf diesem Niveau beide Male vorzeitig aus dem Sattel.
Im Vorfeld hatte Arne geäußert, dass er auf jeden Fall „ankommen“ wolle - und der Plan ist aufgegangen. Und wie: An allen 28 Hindernissen fehlerfrei und auf der 6.289 Meter langen Trasse hat das Paar aus Hamminkeln lediglich 21 Sekunden liegen gelassen und damit das tolle Ergebnis aus 2023 mehr als bestätigt.
Noch einmal Arne: „Es war unsere vierte Fünf-Sterne Prüfung und es war ein absolut tolles Gefühl. Im Vorfeld habe ich mir viele Gedanken über die Irish Bank gemacht. Aber es ließ sich superflüssig reiten. Das ganze Kopfzerbrechen war also umsonst.“
Er kann wahrscheinlich auch Lesen und Schreiben, und wenn dann mal etwas schief läuft, gibt’s ein Korrekturprogramm: Live und am Bildschirm, konnten die Zuschauer die außergewöhnlichen Fähigkeiten von LONDON mit Laura Collett (GBR - alte und neue Führung mit weiterhin 25,40 Punkten) im Sattel sehen. Die Runde kam der Perfektion des Geländereitens schon sehr nahe - und da wo die Distanz oder der Absprung von optimal ein bisschen weg waren (Bed & Breakfast / 21b), da rettet eben das Korrekturprogramm mit Vermögen und Erfahrung. Mit sieben Extrasekunden erreichten IZILOT DHI und Ros Canter (GBR - 2. mit 28,80 Punkten) die Ziellinie und bleiben damit ganz knapp vor RICKER RIDGE SOOTY GNZ und Samantha Lissington (3. mit 29,30 Punkten)
LONDON und Laura Collett (GBR - 1. mit 25,40 Punkten)
*2009, Holsteiner Wallach von LANDOS aus der VERNANTE von QUINAR x CASSINI I
Züchter: Ocke Riewerts, Alkersum
Besitzer: Karen Bartlett, Keith Scott und Laura Collett
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 25,40 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 0 Sekunden ≙ 0 Punkte
Veränderung im Ranking: keine
IZILOT DHI und Ros Canter (GBR - 2. mit 28,80 Punkten)
*2013, KWPN-Wallach von ZAVALL VDL aus der UN von CAVALIER ROYALE x BAHRAIN
Züchter: B.S. Wichers
Besitzer: Alex Moody und Rosalind Canter
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 26 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 7 Sekunden ≙ 2,8 Punkte
Veränderung im Ranking: keine
RICKER RIDGE SOOTY GNZ und Samantha Lissington (NZL - 3. mit 29,30 Punkten)
*2011, NZ-Wallach von CARETINO aus der QUANTUM FLASH von TRISTAKKING
Züchter: Goldengrove Stud
Besitzer: Pip McCarroll und Braydan & Samantha Lissington
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 28,90 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 1 Sekunde ≙ 0,4 Punkte
Veränderung im Ranking: keine
VENDREDI BIATS und Kitty King (GBR - 4. mit 31,20 Punkten)
*2009, SF-Wallach von WINNINGMOOD aus der LIANE NORMANDIE von CAMELIA DE RUELLES x COUNT IVOR xx
Züchter: Philippe Brivois
Besitzer: Diana Brown, John Eyre, Sally Lloyd Baker & Samantha Wilson
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 31,20 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 0 Sekunden ≙ 0 Punkte
Veränderung im Ranking: 4 Plätze nach oben
HIGHLY SUSPICIOUS und Cosby Green (USA - 5. mit 34,60 Punkten)
*2010, ISH-Wallach von RUSSEL
Besitzer: Clay & Edie Green
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 34,60 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 0 Sekunden ≙ 0 Punkte
Veränderung im Ranking: 11 Plätze nach oben
HESTER und Laura Collett (GBR - 6. mit 35,10 Punkten)
*2011, BHHS-Stute von HEINRICH HEINE aus der BLUE ANNA von BLUE HENRY x FREE STATE xx
Züchterin und Besitzerin: Lucy Nelson
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 33,90 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 3 Sekunden ≙ 1,2 Punkte
Veränderung im Ranking: 7 Plätze nach oben
ORIGI und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 7. mit 36,50 Punkten)
*2014, BWP-Wallach von VDL INDOCTRO aus der ESPADA WONDERLAND von DARCO x JALISCO B
Züchter: Jurgen Vankersschaever
Besitzer: Johan Vankersschaever
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 36,50 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 0 Sekunden ≙ 0 Punkte
Veränderung im Ranking: 19 Plätze nach oben
ORIGI hat sich bei der Landung nach dem letzten Sprung vertreten und zeigte anschließend Schmerzreaktionen, nach der Aussage von Kai-Steffen Meier steht sie „in Eis“, belastet aber alle vier Beine gleichmäßig und wird nach der Rückkehr nach Belgien weiter untersucht werden
DSP FIGHTING LINE und Lea Siegl (AUT - 8. mit 37,60 Punkten)
*2007, DSP (Bay)-Wallach von OSTERMOND xx aus der PIA von LARETTO DIAVOLO x RAME Z
Züchter: Josef Fuchs, Pocking
Besitzer: Marianne Mühlbock
und Ute & Harald Siegl
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 34,40 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 8 Sekunden ≙ 3,2 Punkte
Veränderung im Ranking: 7 Plätze nach oben
JOS UFO DE QUIDAM und Cosby Green (USA - 9. mit 39,40 Punkten)
*2008, AAFE-Wallach von LOBBY DES FORTES aus der REMONTA GUINEA II von CHIASSO x REMONTA SIN PAR
Züchter: Jose Ortelli
Besitzerin: Heather Morris
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 39 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 1 Sekunde ≙ 0,4 Punkte
Veränderung im Ranking: 27 Plätze nach oben
VAN HELSING P und Lea Siegl (AUT - 10. mit 41 Punkten)
*2010, DSP (Brand-Anh)-Wallach von VAN GOGH aus der CARSIMA P von CARISMO x DÄMMERSCHEIN xx
Züchter: Landwirtschaftsbetrieb Pfitzmann, Löwenberger Land
Besitzer: Ute & Harald Siegl
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 29,80 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 28 Sekunden ≙ 11,2 Punkte
Veränderung im Ranking: 4 Plätze nach unten
CHANCE ENCOUNTER und Robbie Kearns (IRL - 11. mit 41,20 Punkten)
*2009, ISH-Wallach von CREEVAGH GREY REBELL aus der CAMEDIA xx von LORD AMERICO xx x DAMISTER xx
Züchter: Robin Johnston
Besitzer: Richard Ames und Robbie Kearns
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 39,20 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 5 Sekunden ≙ 2 Punkte
Veränderung im Ranking: 26 Plätze nach oben
DARMAGNAC DE BELIARD und Thomas Carlile (FRA - 13. mit 41,60 Punkten)
*2013, SF-Wallach von CANTURO aus der PALME DE MOYON von BARBARIAN x JALISCO B
Züchter: SCEA de Beliard, Frankreich
Besitzer: Jean Jacques Montagne und SCEA de Beliard
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 31,60 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 25 Sekunden ≙ 10 Punkte
Veränderung im Ranking: 3 Plätze nach unten
CIL DARA DALLAS und Isabel English (AUS - 14. mit 42,80 Punkten)
*2015, ACE-Wallach von DIARADO aus der KOYUNA BLUE PEARL von KOYUNA QUARTERBACK
Züchterin: Sarah English
Besitzer: Jenny & John Curtis, Sofia von Moltke und Sarah English
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 34 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 22 Sekunden ≙ 8,8 Punkte
Veränderung im Ranking: keine
EL MUNDO und Michael Winter (CAN - 15. mit 46,50 Punkten)
*2009, KWPN-Wallach von NUMERO UNO aus der CALVARO'S BRIA Z von CALVARO Z x REX Z
Züchter: H.G.K.M. Derks, NED-Merselo
Besitzer: Jonathan Nelson und Emma & Michael Winter
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 34,90 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 29 Sekunden ≙ 11,6 Punkte
Veränderung im Ranking: 7 Plätze nach oben
SENOR CROCODILLO und Jonelle Price (NZL - 18. mit 49,70 Punkten)
*2014, Holsteiner Wallach von CONNOR aus der MARNI von EXORBITANT xx x RONALD
Züchterin: Anke Siewertsen, Utersum
Besitzer: Alexander & Joseph Giannamore und Jonelle Price
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 35,10 Punkte
Hindernisse: 11 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 9 Sekunden ≙ 3,6 Punkte
Veränderung im Ranking: 5 Plätze nach oben
HALO und Piggy March (GBR - 24. mit 68,70 Punkten)
*2013, Holsteiner Hengst von HUMPRHEY aus der KIMBERLY III von CONTENDER x LORD
Züchter: Hobe Bernhard, Kollmar
Besitzerin: Jayne McGivern
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 29,90 Punkte
Hindernisse: 20 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 47 Sekunden ≙ 18,8 Punkte
Veränderung im Ranking: 17 Plätze nach unten
Noch mehr Impressionen von CARLITOS QUIDDITCH K / Malin Hansen-Hotopp:
16a
16b
16c
Auf dem Weg zu 21
21a
21b
Und von LUTHIEN NRW / Arne Bergendahl:
14a
14b
14c
14d
18b
Mit Tempo unterwegs
Von den ersten vier Paaren im Gelände kamen drei fehlerfrei und mit durchschnittlich lediglich vier Sekunden Zeitüberschreitung ins Ziel, aber im weiteren Verlauf sollte sich der Kurs von Michael Etherington-Smith als doch sehr selektiv herausstellen. Von den 46 Startern sind noch 32 in der Wertung, acht beendeten ihre Ritte vorzeitig, sechs schieden aus, davon vier, weil sie zu früh aus dem Sattel kamen.
Den größten Einfluss auf das Klassement hatte die LONGINES-Kombination im Stadion und dort maßgeblich das C-Element. Mehr als die Hälfte der 26 Stopps passierten an diesem Hindernis, weitere vier im Meßmer-Teich, die restlichen sechs verteilten sich auf sechs verschiedene Hindernisse. Für eine etwas längere Pause sorgten JALAPENO und Gemma Stevens, da sich die Fuchsstute am oder direkt vor dem Aussprung aus dem Le Mieux-Wasser (16c) verletzt hatte, unmittelbar hinter dem Hindernis von Gemma gestoppt und dann mit dem Transporter zurück in den Stall gebracht wurde. Nach der Aussage des Veterinärs ging es JALAPENO am Abend aber schon wieder gut.
DANKE Ingo
(www.iw-images.de)
für die spontane Unterstützung bei der Bildberichterstattung!!!
Die Listen und alle Detailergebnisse hat die Rechenstelle:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/luhmuhlen-3/
13.06.2025 - KK
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp reiten bis auf den dritten Platz
Mit der drittbesten Dressur des offiziell als LONGINES Luhmühlen Horse Trails betitelten CCI-5*-L in der Westergellerser Heide haben sich CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp eine hervorragende Ausgangsposition verschafft. Fast schon erwartungsgemäß haben sich die 2023-Sieger LONDON und Laura Collett an die Spitze der nun noch 46 Teilnehmer gesetzt. Auf den zweiten Platz rangierte das Richtertrio IZILOT DHI und Ros Canter, LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl sind nun 31.
„Ich glaube, wir haben eine richtig schöne Dressur gezeigt. Mein Sohn hatte ja vorher schon die Marschroute ‚unter dreißig, sonst geht’s nicht‘ ausgegeben - und ich bin jetzt total happy. Bettina [Hoy] hat mir die letzten Tage noch toll geholfen, Anne-Kathrin [Pohlmeier] hat noch Feinschliff gemacht. Das war jetzt super Teamwork“ freute sich Malin unmittelbar nach ihrem Ritt.
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (3. mit 28,90 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x ROMINO
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 71,73% - M: 71,92% - E: 69,81%
„Im ersten Moment dachte ich drinnen oh, er geht jetzt doch vor den vielen Zuschauern ein bisschen an. Aber wenn es nicht zu doll wird, dann ist es eigentlich von Vorteil, weil er dann anfängt, noch mehr Ausdruck zu kriegen. Wenn man dann cool bleibt und versucht das zu reiten - und das hat heute genau so funktioniert. Er war schon ein bisschen aufgeregt und in Spannung, aber das konnten wir super im Viereck umsetzen und wieder loslassen und nach vorne reiten. Vom Gefühl war das perfekt für uns. Es ist natürlich schön wenn man merkt, dass jede Lektion funktioniert.“
Zu der vorsichtigen Notenvergabe von Dr. Katrin Eichinger-Kniely (AUT - Richterin bei C), Merel Schurink (NED - M) und Dr. Ernst Topp (E) meinte Malin: „Mir ist es egal, ob ich 28 oder 25 oder 24 Punkte habe. Wir wissen alle, LONDON kommt noch und der wird wohl weit darüber hinausschießen, also nach unten. Aber wenn am Ende das Verhältnis zu allen im Feld stimmt, dann finde ich das total OK.“
Für das Ergebnis profitierten Malin und CARLITOS QUIDDITCH K (28,90 Punkte) von ihrer Zuverlässigkeit über die ganze Aufgabe hinweg. Einzig beim ersten der vier fliegenden Galoppwechsel rutschte die Bewertung auf 60% ab, bestbewertet wurden der Halt vor dem Rückwärtsrichten und die Harmonie von Reiterin und Pferd (als Abschlussnote doppelt gewertet) mit 8-8-7,5.
Die britischen Buchmacher haben für eine Dressurführung von LONDON und Laura Collett (1. mit 25,40 Punkten) wahrscheinlich nur eine ganz miserable Quote ausgeschüttet - und sie sollten mit ihrer Vorsicht genau den richtigen Riecher gehabt haben: An den Paris-Dritten des letzten Jahres war heute kein Vorbeikommen. Zwei Richter hatten sie an die Spitze gesetzt, einzig Katrin Eichinger-Kniely sah das aktuell zweitrangierte Paar IZILOT DHI und Ros Canter (26 Punkte) besser.
LONDON und Laura Collett (GBR - 1. mit 25,40 Punkten)
*2009, Holsteiner Wallach von LANDOS aus der VERNANTE von QUINAR x CASSINI I
Züchter: Ocke Riewerts, Alkersum
Besitzer: Karen Bartlett, Keith Scott und Laura Collett
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 73,27% - M: 75,38% - E: 75,19%
IZILOT DHI und Ros Canter (GBR - 2. mit 26 Punkten)
*2013, KWPN-Wallach von ZAVALL VDL aus der UN von CAVALIER ROYALE x BAHRAIN xx
Züchter: B.S. Wichers
Besitzer: Alex Moody und Rosalind Canter
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 74,23% - M: 74,81% - E: 73,08%
RICKER RIDGE SOOTY GNZ und Samantha Lissington (NZL - 3. mit 28,90 Punkten)
*2011, NZ-Wallach von CARETINO aus der QUANTUM FLASH von TRISTAKKING
Züchter: Goldengrove Stud
Besitzer: Pip McCarroll und Braydan & Samantha Lissington
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 69,04% - M: 73,65% - E: 70,77%
JALAPENO und Gemma Stevens (GBR - 5. mit 29,40 Punkten)
*2008, SHBGB-Stute von CHILLI MORNING aus der MAIDEN VOYAGE von SHAAB xx x SOUSA xx
Züchter: Nick Gauntlett, GBR-Chipping Sodbury
Besitzer: Lisa & Christopher Stone
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 73,08% - M: 67,12% - E: 71,73%
Da JALAPENO heute direkt nach CARLITOS QUIDDITCH K startete, gibt es keine aktuelle Aufnahme; das Bild zeigt die Stute und Gemma vor einigen Wochen in Badminton
VAN HELSING P und Lea Siegl (AUT - 6. mit 29,80 Punkten)
*2010, DSP (Brand-Anh)-Wallach von VAN GOGH aus der CARSIMA P von CARISMO x DÄMMERSCHEIN xx
Züchter: Landwirtschaftsbetrieb Pfitzmann, Löwenberger Land
Besitzer: Ute & Harald Siegl
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 69,81% - M: 70,19% - E: 70,58%
HALO und Piggy March (GBR - 7. mit 29,90 Punkten)
*2013, Holsteiner Hengst von HUMPRHEY aus der KIMBERLY III von CONTENDER x LORD
Züchter: Hobe Bernhard, Kollmar
Besitzerin: Jayne McGivern
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 70,77% - M: 73,08% - E: 66,54%
VENDREDI BIATS und Kitty King (GBR - 8. mit 31,20 Punkten)
*2009, SF-Wallach von WINNINGMOOD aus der LIANE NORMANDIE von CAMELIA DE RUELLES x COUNT IVOR xx
Züchter: Philippe Brivois
Besitzer: Diana Brown, John Eyre, Sally Lloyd Baker & Samantha Wilson
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 70,56% - M: 67,31% - E: 68,46%
DARMAGNAC DE BELIARD und Thomas Carlile (FRA - 10. mit 31,60 Punkten)
*2013, SF-Wallach von CANTURO aus der PALME DE MOYON von BARBARIAN x JALISCO B
Züchter: SCEA de Beliard, Frankreich
Besitzer: Jean Jacques Montagne und SCEA de Beliard
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 66,92% - M: 70,19% - E: 68,08%
SENOR CROCODILLO und Jonelle Price (NZL - 23. mit 35,10 Punkten)
*2014, Holsteiner Wallach von CONNOR aus der MARNI von EXORBITANT xx x RONALD
Züchterin: Anke Siewertsen, Utersum
Besitzer: Alexander & Joseph Giannamore und Jonelle Price
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 65,58% - M: 64,04% - E: 65,00%
HERR COOLES CLASSICO und Balázs Kaizinger (HUN - 42. mit 41,40 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von HOSCO aus der H-COROFINCHEN von COROFINO I x LANDMEISTER
Züchterin: Christine Kortsch, Schulendorf
Besitzer: Lovassport Nonprofit Kft.
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 59,23% - M: 58,08% - E: 58,65%
Mit ihren 38,30 Punkten gehen LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl von Platz 31 auf die Geländestrecke. Der Abstand zu den Platzierungsrängen beträgt umgerechnet gerade einmal 13 Sekunden. Laura Collett hat gegenüber Ros Canter lediglich eine einzige Sekunde in der Hand, mit einem ausgelösten MIM-System könnte sie gar bis auf den 25. Platz durchgereicht werden.
Die Stimmen der beiden deutschen Reiter zum Geländekurs von Mike Etherington-Smith:
Malin Hansen-Hotopp: „Es ist ein ganz, ganz toller Kurs, aber er ist auch sehr anspruchsvoll. Der Boden ist perfekt, mit dem Regen vorweg hätten wir es nicht besser treffen können. Technische Aufgaben sind schon einige da, die bestimmt selektieren werden. Wenn man das Gelände abgeht, denkt man immer wieder erst OH, aber dann, ach ne, tolle Aufgabe, machbar. Manchmal hat man ja in Fünf-Sternen mal so Komplexe wo man denkt, huch, mit Glück geht’s rüber. Ich glaube, ganz präzises reiten mit Mut nach vorne, dann kann das ein ganz, ganz toller Kurs werden. Zum Schluss sind viele MIM-Sprünge, viele Oxer, das Coffin, und das finde ich eigentlich gut, weil man dann wirklich mit Köpfchen reiten muss, die Pferde bis zum Ende des Kurses gut reiten muss. Rundherum ein wirklich guter Kurs.
Arne Bergendahl (bereits am Donnerstag): „Sehr viel schräg, sehr viele Ecken. Gefühlt ist sehr viel Linie halten gefragt. Man muss wirklich einen Plan haben, wo man hinreiten möchte - und dann die Linie auch halten, dann geht es glaub‘ ich gut. Wenn alle Dressuren vorbei sind, gehe ich mit Rodolphe [Scherer] und Peter [Thomsen] und dann wird genauer überlegt.“
Die Listen und alle Detailergebnisse hat die Rechenstelle:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/luhmuhlen-3/
Der Auftakt in die 6.289 Meter lange Geländestrecke des 2025er CCI-5*-Geländekurses in Luhmühlen
Eine kurze Schleife durch den Wald, dann kommt bereits der erste Wasserkomplex; zwischen Sprung 4 und der Tanne ist im Wasser 5a erkennbar
5abc
Nach der Stadionrunde geht es wieder raus auf das Trainingsgelände
Eine recht lange Galoppstrecke, dann mit 11 der Auftakt zum zweiten Wasser (12ab) mit dem Aussprung (13) links neben dem Mühlenhaus
Die alte Wellenbahn (14abcd), der weiße Balken ist das A-Element des Hindernisses
Malin Hansen-Hotopp: „Von meinem Gefühl her wird die Wellenbahn sehr interessant. Da ist dieses Häuschen mit dem ganz kurzen, steilen Hügel davor - da sehen sie gar nicht, wo sie hinspringen. Dann kommt dieser Absprung und dann gleich eine Doppelhecke. Wenn man einmal beim Absprung von der Linie wegkommt, dann kriegt man die zweite Hecke nicht. Ich glaube, da muss man wie in einer Springgymanstik-Reihe reiten - nur das es ein bisschen anspruchsvoller ist.“
Das dritte Wasser (16abc)
Viel diskutiert: Die Manzke-Bank (20abc)
Eine Zuschauerin meinte bei ihrem Geländerundgang: „It’s an old fashioned Irish Bank.“
Das C-Element der Manzke-Bank
Malin Hansen-Hotopp: „Über die Bank reden natürlich alle. Wer weiß, was da passiert. So ein Hindernis kennt keiner mehr, das kann so oder so gehen. Ich bin zum Glück in beiden Prüfungen nicht ganz am Anfang, ich kann mir das erstmal angucken.“
Und noch eine Kombination
Und noch eine…
Das Coffin
Und noch eine Kombination
Das Finale
Möglichst nach 11:02 Minuten sollten die Teilnehmer wohlbehalten die Ziellinie queren
5-Sterne
12.06.2025 - KK
Eine solide Dressur von LUHTIEN NRW und Arne Bergendahl / Britisches Quartett dominiert in Luhmühlen
Den ersten Teil des CCI-5*-L haben LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl gemeistert und rangieren im Mittelfeld der bisher 23 Starter. An die Tête hat das Richtergremium COOLEY SNAPCHAT und Selina Milnes aus Großbritannien gesetzt. Mit KEC DEAKON und Aaron Millar, MHS SEVENTEEN und Ros Canter sowie HESTER und Laura Collett folgen weitere drei britische Paare.
„Eigentlich bin ich mit unserer Leistung ganz zufrieden. Es geht natürlich alles immer noch ein bisschen besser, aber sie ist halt kein Pferd, das sicher unter dreißig gehen kann. Das hab‘ ich akzeptiert und dementsprechend bin ich erstmal ganz zufrieden“ sortierte Arne Bergendahl seinen zweiten Fünf-Sterne-Dressurauftritt mit LUTHIEN NRW (13. mit 38,30 Punkten) in Luhmühlen ein. Der Bundestrainer Peter Thomsen hätte sich für die gezeigte Leistung auch eine bessere Benotung vorstellen können: „Weniger Punkte kann man eigentlich nicht geben.“
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (13. mit 38,30 Punkten)
*2012, Westfalen-Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 61,15% - M: 61,15% - E: 62,88%
Stets hellwach, aber dennoch konzentriert absolvierte LUTHIEN alle 24 Lektionen. Beim Blick auf den Notenbogen zeigt sich ein fast gleichmäßiges Ergebnis.
Ein Paar Punkte hat das Paar vom Niederrhein am Beginn liegen gelassen, sich dann aber in den Trab-Lektionen bis in Richtung 65% gesteigert.
Leichte Einbußen gab es im Schritt, die ordentliche Galopparbeit brachte bei den Richtern Dr. Katrin Eichinger-Kniely (AUT - Richterin bei C), Merel Schurink (NED - M) und Dr. Ernst Topp (E) keine große Ergebnisveränderung mehr.
Arnes Einschätzung zum Richterurteil: „Von den anderen Ritten habe ich keinen gesehen, aber sie sind nicht wirklich hoch mit den Punkten. Ros [Canter mit MHS SEVENTEEN] hat bestimmt nicht so oft über dreißig Punkte. Wenn sie ihre Linie über zwei Tage so beibehalten und ich am Ende sechs Punkte hinter der Spitze liege, dann werde ich mich nicht beschweren.“
Mit 31,50 Punkten haben sich COOLEY SNAPCHAT und Selina Milnes an die Spitze der bisher 23 Paare gesetzt. Ganz, ganz knapp dahinter rangieren im Moment KEC DEAKON und Aaron Millar (31,60). Mit MHS SEVENTEEN und Ros Canter (33,50) und HESTER und Laura Collett (33,90) ist das britische Führungs-Quartett dann komplett. Ohne DSP FIGHTING LINE und Lea Siegl (5. mit 34,40 Punkten) hätte es gar ein Union Jack-Septett an der Spitze gegeben.
COOLEY SNAPCHAT und Selina Milnes (GBR - 1. mit 31,50 Punkten)
*2014, ISH-Wallach von KANNAN aus der ANABEE ARKANSAS von ARKANSAS x PORSCH
Züchter: Alan Wheeler
Besitzer: Angela & William Rucker
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 64,81% - M: 70,96% - E: 69,62%
KEC DEAKON und Aaron Millar (GBR - 2. mit 31,60 Punkten)
*2010, ISH-Wallach von CHACOA aus der KEC HOTFOOT von GLIDAWN DIAMOND x ELM HILL
Züchterin: Anna Kennedy
Besitzerin: Heidi Bates
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 65,19% - M: 69,62% - E: 70,38%
MHS SEVENTEEN und Ros Canter (GBR - 3. mit 33,50 Punkten)
*2013, ISH-Wallach von CALLAHAN aus der MHS DANCING QUEEN von QUDIAM JUNIOR I x DUCA DIE BUSTED xx
Züchterin: Mary Brennan
Besitzer: Deidre Johnston und Lady Milnes Coates
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 67,12% - M: 65,00% - E: 67,50%
HESTER und Laura Collett (GBR - 4. mit 33,90 Punkten)
*2011, BHHS-Stute von HEINRICH HEINE aus der BLUE ANNA von BLUE HENRY x FREE STATE xx
Züchterin & Besitzerin: Lucy Nelson
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 65,58% - M: 65,19% - E: 67,50%
DSP FIGHTING LINE und Lea Siegl (AUT - 5. mit 34,40 Punkten)
*2007, DSP (Bay)-Wallach von OSTERMOND xx aus der PIA von LARETTO DIAVOLO x RAME Z
Züchter: Josef Fuchs, Pocking
Besitzer: Marianne Mühlbock und Ute & Harald Siegl
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 70,00% - M: 63,08% - E: 63,68%
GUILTY PLEASURE und Francesca Reid-Warrilow (GBR - 6. mit 34,60 Punkten)
*2011, KWPN-Stute von KANNAN aus der A. COME AGAIN von COME ON x NARCOS II
Züchter: T. Oliver, GBR-Greywell Hants
Besitzer: Liz Austin, Francesca & Neil Reid-Warrilow
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 65,00% - M: 68,27% - E: 63,08%
QUINTILIUS und Tom Rowland (GBR - 7. mit 34,60 Punkten)
*2012, DSP (Sa-Thü)-Wallach von QUALITY BOY aus der PIALOTTA von HERALDIK xx x PIEROT II
Züchter: Mathias Behr, Dresden
Besitzer: Jo Handman
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 60,77% - M: 69,23% - E: 66,35%
KEEP IT COOLEY und Wills Oakden (GBR - 8. mit 34,70 Punkten)
*2015, ISH-Wallach von RAMIRO B aus der RATLIN IMP von MASTER IMP xx x CREGGAN DIAMOND
Züchterin: Georgina Philips, Irland
Besitzer: Eslpeth & Geolf Adam
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 65,19% - M: 65,77% - E: 64,81%
TOBLERONE und Nadja Minder (SUI - 9. mit 35,50 Punkten)
*2007, ZVCH-Wallach von YARLANDS SUMMER SONG aus der MEDELYNE
Züchter: Eric Attinger
Besitzer: Nicole Basieux und Dominik Burger
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 65,38% - M: 63,08% - E: 65,19%
ORIGI und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 10. mit 36,50 Punkten)
*2014, BWP-Wallach von VDL INDOCTRO aus der Espada Wonderland von DARCO x JALISCO B
Züchter: Jurgen Vankersschaever
Besitzer: Johan Vankersschaever
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 62,12% - M: 64,23% - E: 64,23%
SOMMERSBY und Jennifer Caras (USA - 18. mit 40,10 Punkten)
*2012, Mecklenburger Wallach von SERGEANT PEPPER aus der D'MADEMOISELLE von D'OLYMPIC x GRAFENSTEIN
Züchterin: Anja Schwarz, Palingen
Besitzerinnen: Jerry Hollins und Jennifer Caras
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 57,88% - M: 60,96% - E: 60,77%
ASKARI und Matthew Heath (GBR - 19. mit 41,30 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von ASKANIER aus der EVITA von EARL x GLOSTER
Züchterin: Gerda Esche, Kirchwalsede
Besitzer: Plum Rowland
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 61,73% - M: 56,54% - E: 57,88%
Am Freitag um 13:15 Uhr eröffnen CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp den zweiten Dressurteil der Luhmühlen 2025-5*, weitere 23 Paare stehen noch auf der Starterliste.
Die Listen und alle Detailergebnisse hat die Rechenstelle:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/luhmuhlen-3/
5-Sterne
11.06.2025 - KK
Es ist angerichtet: 47 Pferde mit der Fünf-Sterne Startberechtigung
Das war Verfassungsprüfung im Turbo-Tempo: In weniger als 45 Minuten erhielten alle Paare von der Ground Jury und dem Veterinär Dr. Matthias Baumann das OK für die Luhmühlen-Fünf-Sterne. Die deutschen Farben vertreten in diesem Jahr -anders als zunächst gestern beim Arne Bergendahl-Porträt geschrieben - mit CARLITOS QUIDDITCH und Malin Hansen-Hotopp sowie LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl zwei Paare. Neben den beiden rein deutschen Kombinationen setzen neun weitere Reiterinnen und Reiter auf die Vierbeiner aus den heimischen Zuchtgebieten.
Einer dieser Vertreter der deutschen Pferdezucht ist LONDON (mit Laura Collett - GBR), der es am Sonntag erstmals schaffen könnte, die 5* von Luhmühlen ein zweites Mal (nach 2023 mit dem bisherigen Rekordergebnis von 20,30 Punkten) zu gewinnen; für IZILOT DHI wäre der Sieg mit Ros Canter (GBR) nach Pau 2023 der zweite 5*-Erfolg. Seine Reiterin ist die im Feld höchstrangierte der aktuellen Weltrangliste (3.), weitere sechs der Top-20-Akteure haben ebenfalls ihre Startmeldung abgegeben: Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 7.), Laura Collett (8.), Tom Jackson (GBR - 13.), Gemma Stevens (GBR - 14.), Samantha Lissington (NZL - 16.) und Piggy March (GBR - 18.). Sechs Pferde sind am Start, die im Mai vorzeitig Badminton abgebrochen haben.
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x LORD
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Der erste Teil der Dressuraufgabe wird am morgigen Donnerstag, der zweite am Freitag geritten. Beginn ist jeweils um 13:15 Uhr.
Die Startglocke für
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl läutet morgen um 14:15 Uhr,
CARLITOS QUIDDITCH und Malin Hansen-Hotopp werden am Freitag erste Starter sein.
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl
*2012, Westfalen-Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x BOSS
Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl
Zum 20. Mal seit 2005 treten Pferde und Reiter in der Königsklasse der Vielseitigkeitsreiterei hier in der Westergellerser Heide an, um am Ende den neuen Champion zu küren. Heute wie damals mit dabei ist die 2018-Siegerin Jonelle Price (NZL). Auch Sara Algotsson Ostholt hat bei der Premiere mitgewirkt, in diesem Jahr ist sie in der 4*-Prüfung im Einsatz.
Aus dem Doppelsieger-Trio mit Tim Price, Andreas Dibowski und Michael Jung könnte am Sonntag mit einem Gewinn von Laura Collett, Lara de Liedekerke-Meier oder Jonelle Price ein Quartett werden
Noch mehr Details, auch aus den letzten 20 Jahren, finden sich bei den folgenden Bildern aus der Vergangenheit:.
< links
Sie sind in Luhmühlen ohne Sieg geblieben, aber bislang das einzige Paar, das sich den 5*-Herausforderungen in der Heide fünf Mal (auf vier gemeinsame Einsätze kommen TWINKLE BEE / Anna Warnecke) gestellt hat:
FRH BUTTS AVEDON und Andreas Dibowski
*2003, Hannoveraner-Wallach von HERALDIK xx aus der KARINA-ANDORA von KRONENKRANICH xx x WIESENBAUM xx
Züchter: Friedrich Butt, Bülkau
Besitzer: Anne-Kathrin Butt, Manfred Giensch und Andreas Dibowski
Sie haben in 2005 die Premiere gewonnen:
RINGWOOD COCKATOO und Bettina Hoy (auf dem Bild bei einem späteren Einsatz in Kentucky)
*1991, ISH-Wallach von PEACOCK xx aus der BAILEY'S FOLLY von SKYLARK
Züchterin: Hilary Greer, Irland
Besitzerin: Bettina Hoy
Es folgten weitere sieben Siege der deutschen Reiterinnen und Reiter, fünf Goldschleifen nahmen die Briten mit auf die Insel, das Ehepaar Price und Andrew Nicholson waren vier Mal für Neuseeland erfolgreich
Sie waren zusammen in Luhmühlen insgesamt drei Mal siegreich:
LA BIOSTHETIQUE SAM FBW und Michael Jung (auf dem Bild kurz vor dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2010)
*2000, DSP (Bad-Wü)-Wallach von STAN THE MAN xx aus der HALLA von HERALDIK xx x GODEHARD
Züchter: Günter Seitter
Besitzer: Erich Single, Joachim Jung, Familie Jung und DOKR
Nach dem -damals noch- 4*-Sieg in 2009, gewannen sie zwei Jahre später beide Goldmedaillen bei der Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter; mit LEOPIN FST triumphierte Michael im Jahr darauf
Mit dem Erfolg in 2009 ist „King SAM“ nach wie vor der jüngste Luhmühlen-Sieger; am anderen Ende der Skala steht der 2010 sechzehnjährige Gewinner TANKERS TOWN (Sharon Hunt - GBR), der in diesem Jahr theoretisch von einem der 18-jährigen DSP FIGHTING LINE (Lea Siegl - AUT) und TOBLERONE (Nadja Minder - SUI) abgelöst werden könnte
Zum Sieg in 2011 kommen noch ein zweiter sowie ein sechster Platz:
BUTTS LEON und Andreas Dibowski (auf dem Bild im Parcours der WM 2010)
*1997, Hannoveraner-Wallach von HERALDIK xx aus der LILLIAN von STAR REGENT xx x PAPI'S BOY xx
Züchter: Friedrich Butt, Bülkau
Besitzerin: Susanne Heigel
Nahezu jedes Jahr dabei: ‚Dibo‘ hält nach wie vor den Rekord mit 15 Luhmühlen-Starts, Dirk Schrade und Bettina Hoy kommen auf je 9, Michael Jung auf 7
Die Gewinner aus 2006:
AIR JORDAN und Frank Ostholt (das Bild entstammt ihrem Einsatz bei der EURO 2009 in Fontainebleau)
*1995, Hannoveraner-Wallach von AMERIGO VESPUCCI xx aus der WARANI von WITTENSEE x LOMBARD
Züchter: Horst Wesch, Bederkesa
Besitzer: Robert Vietor, DOKR und Frank Ostholt
Zusammen mit zehn weiteren deutschen Paaren machten sie damals die Heide unsicher, im Jahr zuvor war GER gar zwölf Mal auf der Starterliste zu lesen, in den Folgejahren blieb die deutsche Beteiligung stets einstellig;
Frank startete mit AIR JORDAN und LITTLE PAINT je drei Mal in Luhmühlen und ritt dabei immer in die Top-10
Die bislang letzten deutschen Sieger (in 2017):
SAMOURAI DU THOT und Julia Krajewski (auf dem Bild bei einem späteren Einsatz bei der DM in Luhmühlen)
*2006, SF-Wallach von MILOR LANDAIS aus der MELITOS DU THOT von FLIPPER D'ELLE x SHALIMAN DU THOT
Züchter: Jean-Francois Noel, FRA-Reville
Besitzer: DOKR
Der einzige Vollblüter, der hier gewinnen konnte:
IT'S ME xx und Andreas Dibowski (auf dem Bild bei einem späteren Einsatz bei der DM in Luhmühlen)
*2004, Vollblut-Wallach von KAHYASI xx aus der ITZA xx von LOCAL SUITOR xx x SIMPLY GREAT xx
Züchter: Gestüt Hof Iserneichen
Besitzerin: Susanne Heigel
Nach dem Sieg meinte damals Andreas: „Eigentlich kann er gar nicht so hoch springen - er weiß das nur nicht.“
Eine von lediglich vier Stuten, die hier gewonnen haben:
ASCONA M mit Tim Price (NZL)
*2008, Holsteiner Stute von CASSARO aus der NAOMI IV von CARPACCIO x GRUNDYMAN xx
Züchter: Karl-Jochen Maas
Besitzer: Suzanne Houchin, lucy Sangster und Petr Vela
We proudly present:
CHARLY VAN TER HEIDEN und Mollie Summerland (GBR - auf dem Bild in Pau unterwegs), die vor vier Jahren gewannen
*2009, Hannoveraner-Wallach von CONTENDROS BUBE aus der ESPANJA von ESCUDO II x GRAF SPONECK
Züchter: Klaus Steffens
Besitzer: Ronald Zabala Goetschel
Mollie hatte bei
ihrem Sieg noch einige Wochen Zeit bis zu ihrem 23. Geburtstag, sie ist nach wie vor die jüngste Luhmühlen-Gewinnerin und wird es mindestens noch in diesem Jahr bleiben; seinen Platz als ältester Sieger könnte Andrew Nicholson (stand 2013 kurz vor seinem 52. Geburtstag) an diesem Wochenende an Declan Cullen (IRL) verlieren
Mit zwei Personalausweisen und einem schweizerischen Reiterausweis in 2023 erfolgreich:
COLERO und Felix Vogg
*2008, Westfalen-Wallach von CAPTAIN FIRE aus der BONITA von BORMIO xx x SALEM
Züchter: Stephan Schwert, Werne
Besitzer: Jürgen Vogg
COLERO ist der einzig westfälisch gezogene Luhmühlen-Gewinner, vier Mal siegten Pferde aus Hannover (darunter in 2015 FRH ESCADA JS mit Ingrid Klimke, von denen keine Aufnahme vorhanden ist), 3 waren beim ISH eingetragen, doppelt vertreten in der Siegerliste sind das DSP, die Holsteiner und das britische SHBGB
Der, der in diesem Jahr zum Doppelsieger avancieren könnte:
LONDON mit Laura Collett (GBR - auf dem Bild ein Jahr vor ihrem Sieg in der Heide unterwegs)
*2009, Holsteiner Wallach von LANDOS aus der VERNANTE von QUINAR x CASSINI I
Züchter: Ocke Riewerts, Alkersum
Besitzer: Karen Bartlett, Keith Scott und Laura Collett
Gewänne Laura in diesem Jahr, würde sie gleichzeitig das Geschlechterduell zum einem 10:10 ausgleichen
Die Listen und zukünftigen Ergebnisse sind hier:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/luhmuhlen-3/
Sie haben das Ende des Berichtes erreicht.