.


24.05.24 - KK

Paris 24 - Olympia der Vielseitigkeitsreiter

Das Vorolympische-Frühjahr neigt sich dem Ende zu, die deutschen Olympia-Kader-Reiter und Pferde hatten -bis auf zwei- alle ihr Vier- bzw. Fünfsterne-Saisondebüt. Damit ist genau der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Eventing-Inside-Paris 24-Berichterstattung zu starten.
Wer vorher noch einmal die Tokyo-Spiele Revue passieren lassen möchte:

Hier geht’s zu allen Texten und Bildern aus 2021

Es wird sicherlich DAS Sportevent des Jahres auf diesem Erdball werden, trotz der NBA-Finals in den USA, Wimbledon in England, der Fußballeuropameisterschaft in Deutschland oder der Tour de France, bei der wegen der zeitlichen Nähe zu den Olympischen Spielen der Sieger erstmals in ihrer über 120-jährigen Geschichte außerhalb von Paris bejubelt werden wird.

Der Countdown auf der IOC-Homepage zeigt noch etwas mehr als 62 Tage bis zum Beginn der Sommerspiele zur Feier der 33. Olympiade. Die französische Metropole ist nach 1900 und 1924 zum dritten Mal Gastgeber dieser Titelkämpfe.

Die Vielseitigkeitsreiter machen mit der Verfassungsprüfung am 26. Juli (Freitag) den Auftakt zu den Pferdesportwettbewerben im Schlosspark von Versailles. Am Samstag werden 65 Paare die speziell kreierte Olympia-Aufgabe auf dem Viereck absolvieren, sonntags geht’s ins Gelände. Montagmittag wird zunächst der Mannschaftstitel im Springparcours ausgeritten, am frühen Nachmittag ermitteln die besten maximal 25 Paare in der zweiten Parcoursrunde den Einzel-Olympiasieger.

Qualifiziert haben sich die Teams aus Frankreich, Australien, Belgien, Brasilien, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Polen, Schweden, der Schweiz, den USA und Deutschland. Sollte die eine oder andere Föderation auf den Start verzichten, rücken bis zur Gesamtanzahl von 16 Spanien, China bzw. Finnland nach. Zusätzlich startberechtigt sind 17 Einzelstarter aus 14 Ländern die keine Mannschaft qualifiziert haben.

Für den Geländetag hat das IOC rund 50.000 Tickets verkauft. Mehr wären problemlos absetzbar gewesen, aber wie es aus offiziellen Kreisen verlautete, fehlte das Vertrauen in die Infrastruktur bezüglich der problemlosen An- und Abreise der Zuschauer. Für Samstag und Montag tauchten heute nach langer Pause wieder Tickets auf der Paris24-Homepage auf: Die Dressur gibt’s dort bereits ab 375 €, dafür wird neben den Eintrittskarten ein ‚Hospitality Package‘ im schicken ‚La Maison de I’Amérique Latine‘ im Quartier Saint-Germain-des-Prés (6. Arrondissement), angeboten. Fahrzeit zum Dressurviereck: Knapp eine Stunde - dafür aber im 15 Minuten Takt. Wer direkt am Turnierplatz versorgt werden möchte, der sollte bereit sein, ab 650 € locker zu machen. Der Spaß am Montag ist für 560 € bzw. ab 1.150 € zu haben.

Von A (wie Nicolai Aldinger) bis Z (wie Maj-Jonna Ziebell) haben deutsche ReiterInnen Pferde für diese Olympischen Spiele qualifiziert. Aus dem Olympiakader sind bis heute

VIAMANT DU MATZ / Sandra Auffarth

*2009 in Frankreich (SF), Wallach von DIAMANT DE SEMILLY aus der HERALINA von VOLTIGEUER LE MALIN

Züchter: Roger Sevette
Besitzer: Nikolaus Prinz von Croy

Archivbild Lexington 2023

CARLITOS QUIDDITCH K / Malin Hansen-Hotopp

*2012 in Holstein, Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von SAN PATRIGNANO CASSINI x ROMINO

Züchterin: Miriam Kühl, Broderstorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen

Archivbild Haras du Pin 2022

TIMMO / Nicolai Aldinger

*2010 in Holstein, Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS DZ x CORONADO

Züchter: Ole Lehmann, Grästen
Besitzer: Jutta & Michael Spethmann und Cornelia & Dieter Aldinger

Archivbild Marbach 2024


THE PHANTOM OF THE OPERA / Calvin Böckmann

*2012 in Holstein, Wallach von QUO VADIS aus der M-BUNT JACK von PEKING OPERA xx x MACAO

Züchter: Peter Fick, Marne
Besitzer: Calvin, Roger, Simone, Jason und Liam Böckmann

Archivbild Arville 2022

FISCHERCHIPMUNK FRH / Michael Jung

*2008 in Hannover, Wallach von CONTENDRO I aus der HAVANNA von HERALDIK xx x RAMIRO

Züchter: ZG Meyer-Kulenkampff, Engeln
Besitzer: DOKR, Hilmer Meyer-Kulenkampff, Klaus und Sabine Fischer

Archivbild Marbach 2024

KILCANDRA OCEAN POWER / Michael Jung

*2013 in Irland (ISH), Wallach on BGS OCEAN VIEW aus der BONNIE DOLLY von BONNIE PRINCE

Züchter: Vincent Cousins
Besitzer: Brigitte, Joachim, Michael und Philip Jung

Archivbild Wiesbaden 2024


BLACK ICE / Jérôme Robiné

*2010 in Irland (ISH), Wallach von VECHTA aus der BROOKHALL LADY von TOUCHDOWN

Züchterin: Judith McClelland, Katesbridge Banbridge Down
Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz

Archivbild Haras du Pin 2023

D’ACCORD FRH / Christoph Wahler

*2012 in Holstein, Wallach von DIARADO aus der ANETTE von AARKING xx x WALHAL

L
Züchterin:  Christa von Paepcke, Lehmkuhlen
Besitzer: Hendrik von Paepcke und Stefan Haupt

Archivbild Boekelo 2023


im ‚grünen Bereich‘. 


Ein Vier- oder Fünfsterne-MER-Ergebnis bis zum 23. Juni benötigen noch

ERO DE CANTRAIE / Julia Krajewski

*2014 in Frankreich (SF), Wallach von QUERLYBET HERO aus der IBERIADE D'HUBLAIS von VALESPOIR MALABRY

Züchter: Francois Poppe & Francois-Xavier Boudant
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke

Archivbild Marbach 2023

NICKEL / Julia Krajewski

*2014 in Holstein, Wallach von NUMERO UNO aus der ORCHIDEE von LORENTIN x CALETTO II

Züchter: Hindrick Stüvel, Rosengarten
Besitzerin: Sophia Rössel

Archivbild Boekelo 2023

CARJATAN S / Christoph Wahler

*2009 in Holstein, Wallach von CLEARWAY aus der KAJENNA von GALANT VERT xx x CALETTO I

Züchter: Carl-Friedrich Söhrmann, Groß Buchwald
Besitzer: Lena Thönies und Christoph Wahler

Archivbild Marbach 2024

für die formelle Olympia-Startberechtigung. 


Theoretisch könnte Bundestrainer Peter Thomsen auch auf

DARK DESIRE GS / Emma Brüssau

*2009 in Hannover, Stute von DON FREDERICO aus der CANTATE von CARISMO x QUASI ROI

Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder, Stelle
Besitzer: Dr. Jürgen Andreas Brüssau

Archivbild Boekelo 2023

CARAMIA / Libussa Lübbeke

*2010 in Hannover, Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx

Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke

Archivbild Aachen 2023

CHAPEAU CLAQUE / Katharina Meyer

*2013, Hannoveraner Wallach von CONCOURS COMPLET aus der DELIGHT PRINCES von DON BOSCO x GRAND ROYAL

Züchterin: Monika Tietz, Hanstedt
Besitzerinnen: Monika Tietz und Katharina Meyer

Archivbild Bundeschampionat 2018


FRH BUTT’S AVONDALE / Anna Siemer

*2007 in Hannoveraner, Stute von NOBRE xx aus der HERALDIK’S AMELIE von HERALDIK xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter und Besitzer: Prof. Dr. Volker Steinkraus, Hanstedt

Archivbild Europameisterschaft 2021-Avenches

CHIQUITA / Maj-Jonna Ziebell


*2012 in Polen, Stute von VANDAMME aus der CALLIE Z von CALVIN

Besitzer: Andreas Baumann, Andreas Dibowski, Cornelia von Bloh, Franziska Sluytermann von Langeweyde und weitere

Archivbild Marbach 2024


zurückgreifen, die in 2023 und 2024 die notwendigen Qualifikationsergebnisse erritten haben.


Bis zum 28. März musste die FN eine Liste mit allen möglichen Paris-Startern melden. Aus Warendorf war heute keine Aussage zu bekommen, ob

MIGHTY SPRING FRH / Heike Jahncke

*2010; Hannoveraner Stute von MIGHTY MAGIC aus der LASIZ von LANDCLASSIC x CASHMAN

Züchter: Jörg Bätje, Kranenburg
Besitzer: Carsten Küst und Heike Jahncke

Archivbild Luhmühlen 2022

SAP ASHA P / Ingrid Klimke


*2011, DSP-Stute von ASKARI aus der HERA von HERALDIK xx x AMETHYST

Züchterin: Pietscher GbR, Kalbe
Besitzer: Dr. Andreas Lauber und Ingrid Klimke

Archivbild Boekelo 2019

EQUISTROS SIENA JUST DO IT / Ingrid Klimke

*2012, westfälische Stute von SEMPER FI aus der WANDA von WELTRAT x FRÜHLINGSBALL

Züchterin: Anke Just, Gersten
Besitzerin: Ingrid Klimke

Archivbild Boekelo 2021


FINEST FELLOW / Elena Otto-Erley

*2009 im Rheinland, Wallach von FIDERTANZ aus der SPLENDID SOPHIE von SIR SHOSTAKOVICH xx x BALTIMORE

Züchter: Friedrich Otto-Erley, Warendorf
Besitzer: Dr. Catharina und Friedrich Otto-Erley

Archivbild Luhmühlen 2022

LUTHIEN NRW / Arne Bergendahl

*2012, westfälische Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl

Archivbild Luhmühlen 2023



TSF POLARTANZ / Felix Etzel

*2011, Trakehner Hengst von KONVOI aus der POLARFREUDE II von HERALDIK xx x HABICHT

Züchterin und Besitzerin: Ulrike Malter, Schneckenlohe

Archivbild Boekelo 2023

CASINO / Dirk Schrade

*2010, Holsteiner Wallach von CASSILAS aus der VIKTORIA XVI von CLAUDIO x LANGATA EXPRESS xx

Züchter: Behrend Jacobs, Ostenfeld
Besitzerin: Freya Rethmeier

Archivbild Marbach 2024


auf dieser Liste stehen. Diesen sieben Pferden fehlt lediglich noch ein ‚Confirmation Result‘ (Vier- oder Fünfsterne-MER-Ergebnis) für den Abschluss ihrer Olympia-Qualifikation.


Am Rande der Olympia-Sichtung in Marbach stand Bundestrainer Peter Thomsen für eine ‚Wasserstandsmeldung‘ zur Verfügung:

Bundestrainer Peter Thomsen

E-I: Peter, wie fällt Dein Marbach-Fazit aus?

„Das Abschneiden der Deutschen hätte ich mir natürlich etwas besser gewünscht. Glückwunsch an die Franzosen, die waren dieses Wochenende die Besseren. Die haben aber auch bereits zwei Sichtungen hinter sich, für uns war es die erste. Wir haben jetzt den Status quo. Jeder weiß, woran er noch arbeiten muss und in Baborowko, Luhmühlen und Aachen geht’s weiter.“


E-I: Wie sieht Dein weiterer Fahrplan für die Kaderreiter aus?

„Erst einmal fahren wir jetzt nach Wiesbaden, da sind ja jetzt die Deutschen Meisterschaften für die U25-Reiter. Dann werden einige Reiter vielleicht nach Baborowko gehen, das werden wir jetzt im Ausschuss und mit den Reitern besprechen. Dann ist natürlich Luhmühlen und Aachen, das sind die Sichtungen, die wichtig sind. Nach Luhmühlen wird die Longlist bekannt gegeben, nach Aachen die Shortlist.“

E-I: Gibt es auf Grund der Erfolge, die die Nicht-Kaderreiter in den letzten Wochen haben, Überlegungen, die Kaderzusammenstellung zu verändern?

„Ich glaube, es ist immer so, dass zur Deutschen Meisterschaft die Kader neu überprüft werden, weil wir natürlich Pferde haben, die vielleicht aus Verletzungs- oder Leistungsgründen dann leider nicht mehr im Kader sind, aber auch andere, die sich durch sehr, sehr gute Leistungen in Szene setzen und wieder in den Kader gehören. Das wird, glaube ich, in Luhmühlen oder Aachen gemacht und dann sind die Karten neu gemischt. Das heißt, jedes Turnier zählt in irgendeiner Weise, um eine Leistungsprognose für Olympiaaspiranten, die eine Quali haben, abzugeben.“

E-I: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der heute nicht im Kader ist, noch in Paris dabei sein könnte?

„Das sagt die Leistung. Wenn einer immer gewinnt, dann ist das positiv. Aber man muss natürlich auch gucken, warum war er nicht im Kader, wie lange war er nicht im Kader und wie ist die Historie des Paares. Aber das kann ich jetzt nicht sagen. Das kann ich sagen, wenn wir in Luhmühlen die erste Longlist machen, weil dann wird praktisch an dem Zeitpunkt eine Leistungsprognose abgegeben - und bis dahin ändert sich noch viel und das müssen wir abwarten.“

Es wird bis Aachen (Anfang Juli) spannend bleiben, welche drei Paare der Vielseitigkeitsausschuss für die Olympischen Spiele nominieren (Stichtag ist der 8. Juli) wird und wer als potenzieller Ersatzreiter mit in die französische Hauptstadt reisen wird.

Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport