Die kontinentalen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter seit 2019:
08.08.2023 - KK (editiert: 06.07.2025)
Die Woche der Euro - Und das seit genau 70 Jahren
In Badminton 1953 debütierte das kontinentale Championat und kehrt 2023 mit Haras du Pin erstmals seit 2009 (Fontainebleau) wieder nach Frankreich zurück. Das Nationalgestüt, das 1715 von König Louis XIV. gegründet wurde, war bereits 1969 Ausrichter dieser Meisterschaft, 2001 wurden die Medaillen in Pau vergeben. Alle sechs bisher in Frankreich vergebenen Titel gingen nach Großbritannien (dabei Einzel: 1969: Mary Gordon-Watson - CORNISHMAN V / 2001: Pippa Funnel - SUPREME ROCK / 2009: Kristina Cook - MINERS FROLIC).
Bei der 36. Auflage 2023 wetteifern im „Versailles der Pferde“ zehn Teams mit 39 Paaren sowie 15 Einzelstarter. Drei Nationen sind mit je einer Reiter/Pferd-Kombination vertreten. Neben dem Kampf um die Medaillen geht es für die Teams aus Belgien, Italien, den Niederlanden und Österreich um noch zwei verfügbare Tickets für die Olympischen Spiele in Paris im kommenden Jahr.
Von den bisher 105 verteilten Einzelmedaillen liegen die allermeisten in Vitrinen jenseits des Kanals: Neunzehn Mal erklang bei der Siegerehrung die britische Hymne, 20 Silber- und 15 Bronzemedaillen sicherten sich die ReiterInnen mit dem Union Jack.
Für unsere deutschen ReiterInnen gab es bislang sechs Titel:
WATERMILL STREAM / Bettina Hoy in Burghley 1997
SAP HALE BOB OLD / Ingrid Klimke in Strzegom 2017 und Luhmühlen 2019
sowie drei Mal Michael Jung, der mit seinen Erfolgen
2011/Luhmühlen - LA BIOSTHETIQUE SAM FBW
2013/Malmö - HALUNKE
2015/Blair Castle - FISCHERTAKINOU,
zwei zweiten Rängen (2017/Strzegom - FISCHERROCANA, 2019/Luhmühlen - FISCHERCHIPMUNK FRH) und dem dritten Platz in 2009/Fointainebleau - LA BIOSTHETIQUE SAM FBW der bislang erfolgreichste Einzelreiter dieser Titelkämpfe ist.
Für die Adlerträger brachten
1957 (Kopenhagen) FRANKO / August Lütke Westhues (Silber),
1965 (Moskau) CONCORA / Horst Karsten (Bronze),
1969 (Haras du Pin) WINDSPIEL / Bernd Messmann (Bronze),
1973 (Kiew) ALBRANT / Herbert Blöcker (Silber) und SIOUX / Horst Karsten (Bronze),
1977 (Burghley) MADRIGAL / Karl Schultz (Silber) und SIOUX / Horst Karsten (Bronze),
1979 (Luhmühlen) POWER GAME / Rüdiger Schwarz (Bronze),
1981 (Horsens) SANTIAGO / Helmut Rethemeier (Silber),
1987 (Luhmühlen) JUSTYN THYME / Claus Erhorn (Bronze),
2001 (Pau) BRILLIANTE / Inken Gräfin von Platen-Hallermund (geb. Johannsen - Silber),
2005 (Blenheim) SLEEP LATE / Ingrid Klimke (Bronze) sowie
2007 (Pratoni del Vivaro) RINGWOOD COCKATOO / Bettina Hoy (Bronze)
weiteres Edelmetall mit nach Hause.
In 2009 starteten LA BIOSTHETIQUE SAM FBW und Michael Jung mit dem dritten Platz ihre Weltkarriere, bevor die heimische Euro in Luhmühlen 2011 mit dem Sieg von LA BIOSTHETIQUE SAM FBW / Michael Jung, der Silbermedaille von OPGUN LUOVO / Sandra Auffarth, Bronze für LITTLE PAINT / Frank Ostholt und dem vierten Platz von KING ARTUS / Dirk Schrade den kompletten Triumpf brachte.
Weitere Medaillen sicherten sich FRH ESCADA JS / Ingrid Klimke 2013 in Malmö (Silber) und OPGUN LUOVO / Sandra Auffarth in Blair Castle 2015 (Silber).
Lediglich Virginia Elliot (1985 bis 1989) gewann wie Michael Jung bislang drei Championate. Neben Ingrid Klimke dürfen sich Lucinda Green (GBR), Pippa Funnell (GBR) und Nicolas Touzaint (FRA) Doppel-Ex-Europameister nennen - letzterer ist übrigens der einzige, der seinen Titel zwischendurch abgeben musste und ihn nach einer Pause von zwei Jahren zurück gewann (2003 und 2007). Nicolas und Michael sind die beiden Ex-Europameister, die hier in Haras du Pin an den Start gehen werden.
SAP Hale Bob OLD (mit Ingrid Klimke) ist erst das zweite Pferd, das den Europameistertitel doppelt gewann - nach Supreme Rock 1999 und 2001 mit Pippa Funnell. Drei Siege und je einmal Silber und Bronze gingen bisher in den Einzelkonkurrenzen nach Frankreich. Das letzte französische Edelmetall datiert aus 2015 (QING DE BRIOT ENE HN / Thibaut Vallette Lt. Col: Bronze in Blair Castle).
Die Gastgeber warten nach acht Silbermedaillen immer noch auf den ersten Euro-Team-Triumpf. Vier der „silbernen“ bekam Nicolas Touzaint umgehangen (2003, 2005, 2007 und 2011). Insgesamt 29 Mannschafts-Gewinne verteilen sich auf die Briten und die Deutschen, mit einem leichten 23:6 Übergewicht für die Insel-ReiterInnen. Seit 1995 machten sie alle Titelrennen unter sich aus, vorher gewannen die UdSSR drei, die Schweden zwei und die Iren ein Championat.
Für alle Texte und die Bilder einfach auf die Logos klicken...
Alles rund um das 2025er Championat in Blenheim ist/wird hier veröffentlicht:
Hier geht's direkt zur Geländestrecke aus Avenches 2021