.


27.07.2025 - KK

JARD und Pia Leuwer siegen in Hamm

Mit dem besten Geländeergebnis sicherten sich JARD und Pia Leuwer den Sieg im CCI-4*-S in Hamm-Rhynern vor Sara Algtosson Ostholt mit ihren beiden Pferden DINATHIA und DYNAMITE JACK. Auf den vierten Platz ritten LANZELOT und Jana Lehmkuhl, gefolgt von TSF POLARTANZ und Felix Etzel.


JARD 4 und Pia Leuwer (Sieger mit 33,30 Punkten)

*2012, PZHK (M)-Wallach von HUZAR aus der JULITA von DIVISOR xx x ELSING xx

Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 31,30 Punkte
Gelände: 2 Punkte
Springen: 0 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 4 Plätze nach oben

„Wir hatten immer mal wieder irgendetwas, was dazwischen funkte, aber ich hatte natürlich auch vor Hamm gehofft, dass wir es irgendwann mal komplett aufs Parkett bringen“ freute sich Pia Leuwer über den ersten gemeinsamen Vier-Sterne-Sieg mit dem in Polen gezogenen JARD (33,30 Punkte).

Nach dem fünften Rang in der Dressur, einer fehlerfreien Parcoursrunde und der Tagesbestleistung im Cross verbesserte sich das Paar vom Bonner Rodderberg auf die Siegerposition.  Noch einmal Pia: „Er fühlt sich im Moment einfach super-gut an, er ist körperlich ganz, ganz toll drauf und fit wie noch nie. Er ist mit einer eigentlich sehr guten Dressur gestartet, da war ich schon ganz zufrieden. Das Springen war mega - und hier im Gelände hatte ich einfach nur Freude. Hier ballen sich natürlich am Schluss die technischen Aufgaben und er hat da, wo es technischer wurde, vom ersten Moment an sehr gut zugehört, hat jede Aufgabe ganz, ganz ehrlich und ganz sicher absolviert. Ich habe nirgendwo einen Galoppsprung mehr reiten müssen, als es der Plan war. An diesem Wochenende ist wirklich einmal alles von A bis Z nach Plan gelaufen.“


DINATHIA und Sara Algotsson Ostholt (SWE - Runner Up mit 36,10 Punkten)

*2016, Hannoveraner Stute von DIACONTINUS aus der NATSCHY von NATIELLO xx x ARGENTAN I

Züchter: Werner Kaiser, Lüchow
Besitzer: Chevau AB und Sara Algotsson Ostholt

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 30,10 Punkte
Gelände: 6 Punkte
Springen: 0 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): keine

„Ich ärgere mich schon ein bisschen“ haderte Sara Algotsson Ostholt mit dem verpassten Sieg um den Ehrenpreis der Dransfeld Gmbh & Co. KG. „Wenn man vorne liegt und hat dann eine ganz tolle Runde, dann ist es heute nur der zweite Platz.“ Mit dem zweitbesten Ergebnis war die schwedische Amazone im Sattel von DINATHIA vom Dressurviereck gekommen und hatte anschließend im Parcours mit einer fehlerfreien Runde die Führung übernommen. Fünfzehn Extra-Sekunden im Gelände waren in der Endabrechnung (36,10 Punkte) derer acht zu viel für die Goldschleife. Nach ein paar Augenblicken war die Freude über die 2022er Bundeschampionesse prompt zurück: „Sie ist so unheimlich schnell in ihren Reaktionen, sie denkt mit, sie kann groß, sie kann klein - sie kann einfach alles und ist sehr schlau.“

In der Siegerehrung bekam sie für den dritten Platz mit DYNAMITE JACK (38,60 Punkte) gleich auch noch die weiße Schleife überreicht: „Mit ihm war ich sehr zufrieden. Für ihn war es der erste Vier-Sterne-Start in diesem Jahr. Am Anfang bin ich vielleicht ein bisschen zu schnell geritten, wollte da wegen der langen Galoppstrecken etwas vor der Zeit sein. Hier auf dem Platz wurde er dann doch ein bisschen müde, aber er hat toll gekämpft und ist sehr ehrlich - aber für ihn war es mit sieben Minuten doch eine lange Strecke.“


Neben den Preisgeldern für den zweiten und den dritten Platz konnte sich Sara über 500 Zusatz-€ der DARETA Stud für das bestplatzierte Pferd der Jahrgänge 2018 bis 2016 (DINATHIA *2016) freuen. Zwei weitere Schecks dieser Zusatztrophy gingen an Jana Lehmkuhl (LANZELOT *2017) und Heike Jahncke (OLIMOND’S QUIBELLE OLD  *2016).


Den größten Sprung in die Top-Ränge schafften LANZELOT (das jüngste Pferd im Starterfeld) und Jana Lehmkuhl: Nach dem 19. Dressurplatz ging es steil bergauf im Ranking. Zu den 37,40 Viereck-Punkten addierten sich lediglich noch 5,20 Punkte für 13 Zusatzsekunden im Gelände (drittschnellste Zeit) und bescherten der jungen Sportsoldatin ihre bislang beste Vier-Sterne-Platzierung (4. mit 42,60 Punkten) sowie gleichzeitig den Etappensieg im diesjährigen U25-Förderpreis der Vielseitigkeitsreiter. Den Sieg bereits vor Augen hatten die Wiesbaden-Gewinner TSF POLARTANZ und Felix Etzel (5. mit ebenfalls 42,60 Punkten), die nach dem dritten Platz auf dem Dressurviereck fehlerfrei im Parcours blieben, im Cross die schnellste Zeit ritten, aber am letzten Sprung das MIM-Sicherheitssystem auslösten.


DYNAMITE JACK und Sara Algotsson Ostholt (SWE - 3. mit 38,60 Punkten)

*2013, Holsteiner Wallach von DIARADO aus der JERMAINE von GRUNDYMAN xx x RENOMMEE

Züchter: Josef Auge
Besitzer: Elke Vietor, Frank Ostholt und Sara Algotsson Ostholt

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 31,80 Punkte
Gelände: 6,80 Punkte
Springen: 0 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 3 Plätze nach oben

LANZELOT 142 und Jana Lehmkuhl (4. mit 42,60 Punkten)

*2017, Hannoveraner Wallach von LUCARELLI xx aus der CARLA von CONTENDRO I x HERALDIK xx

Züchter: Judith und Sönke Schmidt, Naumburg
Besitzerin: Melanie Lehmkuhl

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 37,40 Punkte
Gelände: 5,20 Punkte
Springen: 0 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 15 Plätze nach oben

TSF POLARTANZ und Felix Etzel (5. mit 42,60 Punkten)

*2011, Trakehner Hengst von KONVOI aus der POLARFREUDE II von HERALDIK xx x HABICHT

Züchterin und Besitzeri: Ulrike Malter, Schneckenlohen

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 30,40 Punkte
Gelände: 12,20 Punkte
Springen: 0 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 2 Plätze nach unten


DE COEUR OLD und Rebecca Herter (6. mit 43,60 Punkten)

*2007, Oldenburger Wallach von DIAMOND HIT aus der PETITE COEUR von CONTEUR x NANDINO xx

Züchter: Albert Klos
Besitzerin: Rebecca Herter

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 36 Punkte
Gelände: 7,60 Punkte
Springen: 0 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 7 Plätze nach oben

TULLABEG PLATINUM und Julia Krajewski (7. mit 46,70 Punkten)

*2014, ISH-Wallach von DIGNIEFIED VAN'T ZORGVLIET aus der TULLABEG HERO von CULT HERO xx x CLOVER MAN

Züchter: Nicholas Cousins
Besitzer: Michael Sperl

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 33,50 Punkte
Gelände: 12,80 Punkte
Springen: 0,40 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): keine

OLIMOND'S QUIBELLE OLD und Heike Jahncke (8. mit 48,60 Punkten)

*2016, Oldenburger Stute von VERDI TN aus der FEE von FLANAGAN x FÜRST PICCOLO

Züchterin: Helena Wayand, Elsoff
Besitzerin: Heike Jahncke

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 37,80 Punkte
Gelände: 6,80 Punkte
Springen: 4 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 13 Plätze nach oben


GOLIATH und Gert Jan Heinen (NED - 9. mit 51,80 Punkten)

*2011, KWPN-Wallach von QUALITY TIME TN aus der ROZALINDE von JULIUS x AHORN

Züchter: H.J. Kleine, NED-Vorden
Besitzer: Gert Jan Heinen

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 33,80 Punkte
Gelände: 16,80 Punkte
Springen: 1,20 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 1 Platz nach unten

LUSSURI und Imre Toth (HUN - 10. mit 54 Punkten)

*2011, Holsteiner Wallach von LORDANOS aus der VIE EN ROSE von USSURI xx x RAMIRO Z

Züchter: Hans Witten
Besitzer: Enno Glantz und Imre Toth

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 42,40 Punkte
Gelände: 8,80 Punkte
Springen: 2,80 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 18 Plätze nach oben

A D'AUNIS und Lisa Gualtieri (FRA - 11. mit 55,40 Punkten)

*2010, SF-Wallach von FLYINGE QUITE EASY aus der HALIOTIS D'AUNIS von DOUBLE ESPOIR x FARCEUR xx

Züchter: Pascal Marchand, FRA-Lucon
Besitzerin: Lisa Gualtieri

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 28,80 Punkte
Gelände: 17,80 Punkte
Springen: 8,80 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 10 Plätze nach unten


DUKES NIGHT OUT und Julia Rieth (16. mit 57,40 Punkten)

*2013, Oldenburger Stute von DUKE OF HEARTS xx aus der NOBLE CHI L von NOBLE CHAMPION x RAPHAEL

Züchter: Dr. Rolf Lück
Besitzerin: Julia Rieth

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 31 Punkte
Gelände: 22,40 Punkte
Springen: 4 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 12 Plätze nach unten

CHINTANO 7 und Nicholas Goldbeck (23. mit 78,70 Punkten)

*2012, Holsteiner Wallach von CHIN CHAMP aus der OPHELIA XI von EXORBITANT xx x CALYPSO I

Züchter: Thomas Gerken
Besitzer: Jens & Nicholas Goldbeck

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35,30 Punkte
Gelände: 43 Punkte
Springen: 0,40 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 12 Plätze nach unten

REPLAY und Katharina Kopp (25. mit 88,40 Punkten)

*2010, Hannoveraner Wallach von ROADSTER aus der LACANTA von LACANTUS x BOLERO

Züchterin: Astrid Lemke, Emsbüren
Besitzerin: Ulrike Weiß

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35,20 Punkte
Gelände: 49,20 Punkte
Springen: 4 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final):  15 Plätze nach unten


EKOW und Adriaan Smeulders (NED - 14. mit 57 Punkten)

*2013, Holsteiner Wallach von ESTEBAN xx aus der BELLONA von CANCARA x LANDUCCI

Züchter: Joost van Riet
Besitzer: N. M. J. Smeulders-Spoelder & Adriaan Smeulders

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 40,20 Punkte
Gelände: 8,80 Punkte
Springen: 8 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 12 Plätze nach oben

CARTHAGENO und Nina Hut (NED - 19. mit 61,50 Punkten)

*2011, Westfalen-Wallach von CHELLTHAGO Z aus der LATINA von LANCASTER x PARADEMARSCH

Züchter: Hendrikus-J. van Boggelen, Uelsen
Besitzerin: Mieke Bremer

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 37,50 Punkte
Gelände: 22 Punkte
Springen: 2 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 1 Platz nach oben



CROSSBORDER RADAR LOVE und Sterre van Houte (NED - 21. mit 65,50 Punkten)

*2013, Holsteiner Wallach von DIARADO aus der RAFFAELA von CLAUDIO'S SON x LANDMEISTER

Züchter: Hindrick Stüvel, Rosengarten
Besitzerin: Jeanine Steentjes

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 35,90 Punkte
Gelände: 24 Punkte
Springen: 5,60 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 9 Plätze nach unten

EVYTA und Emmi Tapio (FIN - 26. mit 103,40 Punkten)

*2012, Holsteiner Stute von CANTOBLANCO aus der ULLA XXI von LUCKY CHAMP x BARNAUL xx

Züchter: Ulrich Moeller
Besitzer: Leea Kuusela, Iso-Hongon Talli, Raimo Viitaranta und Emmi Tapio

Die Einzelergebnisse:

Dressur: 42,60 Punkte
Gelände: 51,60 Punkte
Springen: 9,20 Punkte

Veränderung im Ranking (Dressur / final): 3 Plätze nach oben



Von den 30 Startern kamen nach 22 Aufgaben 21 ohne Hindernisfehler ins Ziel; niemand schaffte es, die Ziellinie nach den 3.966 Metern mit den geforderten 6:58 Minuten zu queren. Zwei Reiterinnen nahmen je einen Stopp mit in die Wertung, für CHINTANO / Nicholas Goldbeck wurde eine „Missed flag“ notiert, neben TSF POLARTANZ / Felix Etzel lösten auch A D’AUNIS / Lisa Gaultiere ein MIM-System aus. Eine Reiterin gab im Gelände auf, zwei weitere schieden nach je drei Stopps aus, ein Reiter hatte sein Pferd nach dem Springen aus dem Wettbewerb genommen.


Heike Jahncke (mit OLIMOND’S QUIBELLE OLD 8. / 48,60 Punkte) war bei allen bisher drei 4*-CCIs in Hamm am Start. Da drängte sich die Frage nach der Entwicklung geradezu auf: „Erstmal müssen wir dankbar sein, dass wir solche Veranstalter überhaupt haben - und da ist es ganz wichtig, dass wir Reiter das auch unterstützen. Hamm hat sich über die drei Jahre immer weiter entwickelt, der Kurs ließ sich heute super flüssig reiten. Das war echt gut, auch im Vergleich zu 2023. Es waren anspruchsvolle Aufgaben, der Kurs war selektiv, das war schon reell Vier-Sterne. Ohne  dass ich versucht habe, schnell zu reiten, war ich relativ schnell. Das war vor zwei Jahren noch anders, da musste ich echt kämpfen. Über die Dressur- und Springbedingungen müssen wir nicht sprechen, die sind echt super. Es war vor zwei Jahren schon gut, hat sich aber echt noch gut entwickelt.“



Dr. Joachim Dimmek fasste am Abend seine Eindrücke als Ground Jury-Präsident zusammen: „Wir hatten einen angemessenen Vier-Sterne-Kurs, haben tolle Pferde, tolle Ritte gesehen. Natürlich geht hier und da mal eine Kleinigkeit schief, aber wir haben nur schöne Bilder gesehen. Wenn dann mal ein MIM-System ausgelöst wird, dann wissen wir, wir haben alles richtig gemacht, weil damit ja die Sturzgefahr verringert wird. Für mich war das eine gelungene Veranstaltung, sowohl von der Atmosphäre, als auch vom Sport. Die Zeit im Gelände war ein ziemlich relevanter Faktor. Pia [Leuwer] hat da im Gelände ein bisschen riskiert, das hat sich dann am Ende auch ausgezahlt - und mit der besten Geländeleistung hat sie dann verdient gewonnen.“



Das Schlusswort des Rhynern-Motors und Turnierleiters Elmar Siepmann: „Es waren jetzt doch noch anstrengende Tage, aber ich glaube, es hat sich gelohnt. Wir hatten guten Sport auf einer anspruchsvollen Strecke. Im letzten Jahr war es ja fast unnormal, dass wir über fünfzig Starter hatten, in diesem Jahr war es völlig in Ordnung, auch wenn man die Einbrüche bei den anderen Vier-Sterne-Turnieren sieht.“

Auf die Frage, ob er im nächsten Jahr wieder zum CCI-4* einladen wird: „Hoffe ich doch.“


Alle Ergebnisse aus Hamm (auch Intro-Prüfung und VA) hält equi-score hier bereit:

https://results.equi-score.de/event/2025/30615


Sie haben das Ende der Berichterstattung erreicht - vielen Dank für ihr Interesse.

Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport