.


09.10.2025 - KK

JARD und Pia Leuwer führen nach dem ersten Boekelo-Dressurtag

Mit einem halben Punkt Vorsprung haben sich JARD und Pia Leuwer an die Spitze des Teilnehmerfeldes im niederländischen Boekelo geritten. Auf dem zweiten Platz des Herbstklassikers stehen nach 50 von 90 Paaren SBH BIG WALL und Izzy Taylor vor GRANDEUR DE LULLY CH. Mit etwas Abstand folgen QUINCENT und Ben Leuwer sowie TSF KROS und Jens Hoffrogge gemeinsam auf dem 35. Rang, SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein sind aktuell 48. dieses CCIO-4*-L.

Bereits zum 53. Mal wird in der 3.000-Seelen-Gemeinde nahe Enschede die internationale Vielseitigkeitsprüfung ausgerichtet. Bis zum späten Vormittag waren die ReiterInnen und ihre Entourage quasi unter sich, die vielen Sponsorenzelte längsseits der Arena waren noch  geschlossen, auf der einzigen kleinen Tribüne saßen zu diesem Zeitpunkt kaum mehr als ein Dutzend Zuschauer. Ganz traditionell der Helfer, der mit dem Äppel-Boy in lackierten Holzschuhen unterwegs war. Sportlich werden die Nachfolger von UELZENER’S NICKEL und Julia Krajewski gesucht. Die Vorjahressiegerin hatte sich nach dem Euro-Verzicht für einen Saisonausklang in Polen entschieden und war mit ihrem Paris-Partner bereits am letzten Wochenende 9. der langen Viersterneprüfung in Strzegom geworden. Mit Laura Collett, Thomas Carlile und Tim Price sind dreiehemalige Boekelo-Sieger wieder am Start. Letzterer könnte mit einem erneuten Erfolg der erste Reiter sein, der hier zum dritten Mal (nach CEKATINKA 2017 und HAPPY BOY 2022) die Ehrenrunde anführt. Die frisch gekürte Europameisterin wäre mit dem zweiten Sieg nach LONDON 52 in 2019 das 14. Mitglied im Club der Boekelo-Doppelsieger, gleichzeitig ginge zum 18. Mal die Goldschleife in das Vereinigte Königreich. Thomas Carlile hat 2014 mit SIROCCO DU GEERS hier gewonnen, mit einem Sieg in diesem Jahr würde der französische Hahn zum 9. Mal krähen können. Bei einem Tim Price-Sieg würde die neuseeländische Nationalhymne zum zehnten Mal ertönen Bei einem Tim Price-Sieg würde die neuseeländische Nationalhymne zum zehnten Mal ertönen. Mit Bettina Hoy, Julia Krajewski, Julia Mestern, Andreas Dibowski und Horsten Karsten stellt das Team D das größte Kontingent der Doppelsieger, hinzu kommen die Gewinne von Stephanie Böhe, Marina Köhncke und Sophie Leube. Ein Oranje-Erfolg in diesem Jahr wäre der erste Heimsieg.


JARD 4 und Pia Leuwer (1. mit 28 Punkten)


*2012, PZHK (M)-Wallach von HUZAR aus der JULITA von DIVISOR xx x ELSING xx


Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 72,08%  -  M: 70,83%  -  E: 73,13%

„Das war mega. Ich hatte natürlich gehofft, dass JARD und ich das so aufs Parkett bekommen“ freute sich Pia Leuwer nur wenige Augenblicke nach dem Auftritt im Dressurviereck. „Ich bin die letzten Male eigentlich immer aus der Dressur gekommen und habe zu Anne-Kathrin [Pohlmeier, der Dressurtrainerin der deutschen Vielseitigkeitsreiter] gesagt, dass ich das Gefühl habe, er atmet einmal , hört mir dann zu und versucht dann, alles möglich zu machen, was ich von ihm verlange. Genauso war es heute auch, er ist überhaupt nicht hochgefahren, er ist nicht nervös geworden. Im Schritt, was ja nicht seine Lieblingslektionen sind, hat er schön auf mich gewartet. Ich war sehr, sehr happy, wie der das alles gemacht hat. In Hamm [beim 4*-S-Sieg im Juli] wusste ich, dass mir noch viele kleinere Patzer passiert sind, die einfach verbessert werden mussten, aber ich hatte dort schon das Gefühl, dass ich so langsam an das Potenzial herankomme, was in im steckt. Er brauchte einfach ein bisschen Zeit, um Kraft zu bekommen und auf diesem Level anzukommen.“


Mit 28 Punkten hat die Kombination vom Bonner Rodderberg nun knapp die Führung vor SBH BIG WALL / Izzy Taylor (GBR) und GRANDEUR DE LULLY CH / Robin Godel (SUI) mit jeweils 28,50 Punkten übernommen. Jedes dieser drei Paare hatte bei einem Richter die Nüstern vorne. Während Andrew Bennie (NZL - Richter bei E) JARD bestbewertet hat, sah Edith Schless-Störtenbecker (M) SBH BIG WALL vorne. Das Tageshoch mit 73,75% vergab Angela Tucker (GBR - C) für GRANDEUR DE LULLY CH.


„Irgendwie ist das mit ihm immer spannend“ eröffnete Ben Leuwer den Rückblick auf die Dressurperformance mit QUINCENT (31. mit 35 Punkten). „Wir hatten ihn die beiden Tage hier noch reell verbessert, aber da drin kommt dann Spannung auf, er wird dann guckig wie ein junges Pferd - und leider sieht man ihm die Spannung dann auch ziemlich schnell an. Nichtsdestotrotz war ich jetzt nicht unzufrieden, weil ich weiß, dass, wenn diese Spannung aufkommt, wir das schon viel, viel schlechter hatten. Er sieht jedes Blumenpöttchen und hat die dann auch im Visier und das sieht man dann auch, dass ihm da die Lässigkeit fehlt. In Wiesbaden war das Ergebnis [4*-Dressur mit 30,60 Punkten] ein bisschen überraschend, die beiden Vier-Sterne-Prüfungen danach waren dann eher wieder in diesem Bereich. Von daher war das jetzt hier nicht enttäuschend, aber ich hatte schon gedacht, dass es eine kleine Dreißig werden kann.“

„Eigentlich bin ich ganz zufrieden“ überlegte Jens Hoffrogge nach dem Viereck-Auftritt von TSF KROS (31. mit 35 Punkten) einen kurzen Moment. „Er kann alles, ist aber auf dem Viereck noch nicht der sicherste. Er hat kein Problem mit den Lektionen, aber muss noch ein bisschen mehr Routine sammeln für sein Nervenkostüm. Bis auf zwei Sachen ging es heute eigentlich ganz gut. In der Schritttour fängt er ein bisschen an zu zackeln, die eine Traversale im Galopp war noch nicht so gut, da komme ich noch nicht genug ran. Aber vom Grundsatz her ist das schon besser, als er in dieser Saison gegangen ist und deshalb bin ich ganz froh.“

„Dressur ist nicht sein Steckenpferd und wir sind beide froh, dass es vorbei ist“ kennt Ann-Catrin Bierlein ihren langjährigen Partner SIR SCOTTY (48. mit 41,40 Punkten). „Ich habe ihn neunjährig als Problempferd übernommen, weil Dressur gar nicht mehr ging. Er ist da sehr skeptisch mit und umso mehr freue ich mich auf Samstag, weil er echt ein tolles Geländepferd ist. Draußen ging er heute wirklich gut, auch heute morgen schon. Ich war echt positiv überrascht, wie er sich hier arbeiten ließ. Ich glaube, dass er noch vor dem Einritt die Zunge übers Gebiss genommen hat - und da kann man als Reiter nicht mehr ganz viel machen. Ich habe irgendwie probiert, ihn da durch zu pilotieren. Er hat sie dann auch irgendwann wieder drunter bekommen und in der Galopptour wurde es dann auch besser, aber es war ein bisschen anders als erhofft.“ Auf den Hinweis, dass vor einigen Jahren SAP ESCADA FRH und Ingrid Klimke vom 106. Dressurplatz noch in die Preisgeldränge geritten sind meinte Ann-Catrin: „Das nehmen wir jetzt als Vorbild und probieren das auch.“


QUINCENT 5 und Ben Leuwer (31. mit 35 Punkten)


*2013, Oldenburger Wallach von QUINTINO aus der LA BAMBA von LE PRIMEUR x MATCHO AA


Züchter: Heinz Gerstenkorn, Großostheim
Besitzerin: Staade von Paepcke Eventing Horses GbR


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 66,88%  -  M: 65,63%  -  E: 62,50%

TSF KROS und Jens Hoffrogge (31. mit 35 Punkten)


*2013, Trakehner Hengst von AJBEK aus der KORSARKA von SWORD xx x LWOW


Züchter: Marek Przeczewski, Milakowo
Besitzer: Jens Hoffrogge


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 64,17%  -  M: 66,04%  -  E: 64,79%

SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein (48. mit 41,40 Punkten)


*2008, Hannoveraner Wallach von STALYPSO aus der CAPRICE von CHAMBERTIN x INTERVALL xx


Züchterin: Elisabeth Kapp, Clüversborstel
Besitzerin: Ann-Catrin Bierlein


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 56,67%  -  M: 59,79%  -  E: 59,38%


SBH BIG WALL und Izzy Taylor (GBR - 2. mit 28,50 Punkten)


*2015, ISH-Wallach von PUISSANCE aus der UNANIBEATH von COURAGE II x TREMBLANT xx


Züchter: John P. Murphy
Besitzerin: Jane Timmis


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 73,33%  -  M: 71,04%  -  E: 70,21%

GRANDEUR DE LULLY CH und Robin Godel (SUI - 3. mit 28,50 Punkten)


*2008, CHS-Wallach von GRECO DE LULLY CH aus der MIOLA von APARTOS x MISTERSMAN


Züchter und Besitzer: Jean-Jacques Fünfschilling
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 73,75%  -  M: 70,42%  -  E: 70,21%

CHAPEL HOUSE und Alex Hua Tian (CHN - 4. mit 29,30 Punkten)


*2014, ISH-Wallach von SIBON W aus der DICKSGROVE COLEEN x CARNIVAL NIGHT xx


Züchter: John O'Sullivan
Besitzer: Vicki & Stewart Irlam


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 71,46%  -  M: 68,54%  -  E: 72,08%


COBURG und Max Warburton (GBR - 5. mit 29,90 Punkten)


*2015, Holsteiner Wallach von CORMINT aus der INSTERBURG von LANGATA

 EXPRESS xx x AHORN Z
Züchter: Hermann Hogreve, Holstendorf
Besitzerin: Karla Wheatcroft


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 69,38%  -  M: 70%  -  E: 71,04%

LEIPHEIMER VAN‘T VERAHOF und Karin Donckers (BEL - 6. mit 30,40 Punkten)


*2011, BWP-Hengst von VIGO D ARSOUILLES STX aus der SOUTHERN QUEEN xx von SOUTH GALE xx x QUEEN'S HUSSAR xx


Züchter: Joris & Peter de Brabander, BEL-van Damme
Besitzer: Joris de Brabander


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 70,00%  -  M: 69,79%  -  E: 69,17%

HARTACKER und Willa Newton (GBR - 7. mit 30,40 Punkten)


*2012, KWPN-Hengst von SPARTACUS TN aus der ZILITHYA von HEARTBREAKER x VOLTAIRE


Züchter: Carlo Testa, ITA-Civitavecchia
Besitzerin: Camilla Behrens


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 69,58%  -  M: 70,42%  -  E: 68,96%


TOP JOB'S JALISCO und Nadja Minder (SUI - 7. mit 30,40 Punkten)


*2012, PZHK (SP)-Wallach von PAUILLAC DE MEIA LUA aus der AJKA von JALIENNY AA x QUIDAM DE REVEL


Züchter: Wojciech Zdebe
Besitzer: Peter Attinger und Martin Zak


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 71,04%  -  M: 70,63%  -  E: 67,29%

DHI KING NELSON und Barnie Brotherton (GBR - 9. mit 30,50 Punkten)


*2015, KWPN-Hengst von NAMELUS R aus der BILEXA von OKLUND x HEMMINGWAY


Züchter: L. Otter
Besitzerin: Naomi Brotherton


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 68,75%  -  M: 70,83%  -  E: 68,96%

QUINTUS und Tom McEwen (GBR - 10. mit 30,80 Punkten)


*2017, Holsteiner Wallach von QUIBERY aus der DAKOTA VIII von LIMBUS x LEVISTO


Züchter: Hobe Magens, Ottenbüttel
Besitzerinnen: Deidre Johnston und Jane Knight


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 67,08%  -  M: 70,42%  -  E: 70,21%


CARTHAGENO und Nina Hut (NED - 43. mit 39,10 Punkten)


*2011, Westfalen-Wallach von CHELLTHAGO Z aus der LATINA von LANCASTER x PARADEMARSCH


Züchter: Hendrikus-J. van Boggelen, Uelsen
Besitzerinnen: Mieke Bremer und Nina Hut


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 58,96%  -  M: 59,58%  -  E: 64,17%

CARLSBERG PM und Margherita Bonaccorsi (ITA - 45. mit 40,60 Punkten)


*2011, OS-Wallach von CALMANDO aus der KECKE von KING MILFORD xx x FERNJÄGER


Züchter: Peter Claas Petersen
Besitzer: Horsedom SRL


Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 59,58%  -  M: 57,71%  -  E: 60,83%

Das Top-Ranking des ersten Dressurtage


Am Freitag starten zunächst noch neun weitere Einzelreiter, im Anschluss daran die 31 Paare der acht Mannschaften der Nation-Cup-Wertung. Den Bundesadler auf der Schabracke haben:

PALM BEACH / Nicolai Aldinger (10:46 Uhr)
MIGHTY SPRING FRH / Heike Jahncke (11:57 Uhr)
BRONCO NRW / Arne Bergendahl (12:53 Uhr)
D’ACCORD FRH / Christoph Wahler (14:49 Uhr)


Alle Listen sind hier:

https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/boekelo-enschede/

Sie haben das Ende der Berichterstattung erreicht - vielen Dank für ihr Interesse.

Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport