.
17.08.2025 - KK
Team Deutschland und LARCOT Z mit Lauren Nicholson siegen in Belgien
Die deutsche Mannschaft hat den Nationenpreis der Vielseitigkeitsreiter in Arville mit vier souveränen Auftritten im Springparcours gewonnen, LARCOT Z und Lauren Nicholson nehmen den Ehrenpreis für den Sieg mit nach Amerika, das zweite Preisgeld sicherten sich THE PHANTOM OF THE OPERA und Calvin Böckmann. Für FRH BUTTS AVONDALE und Anna Siemer endet die zweite Etappe der Aufholjagd auf dem dritten Platz. Hinter CASPIAN 15 und Louise Romeike folgen mit FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung sowie CARAMIA und Libussa Lübbeke zwei weitere heimische Paare. Für ein deutsches Übergewicht in den Top-10 sorgten LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl auf dem achten und TIMMO und Nicolai Aldinger auf dem zehnten Platz.
Die Nationenpreissieger:
Nicolai Aldinger - Calvin Böckmann - Arne Bergendahl -
Libussa Lübbeke
Nachdem gestern der amerikanische Wappenvogel seinen deutschen Kollegen um so einige Sekunden abgehängt hatte, ging das Rennen heute ganz klar zu Gunsten des Bundesadlers aus: Mit schnelleren Runden und nur einem Abwurf in der Wertung im Gegensatz derer vier auf der US-Seite drehte sich das Samstag-Ergebnis um 180 Grad und der Sieg geht -wie schon im letzten Jahr- nach Deutschland (Punkte: 104,10 zu 112,70). Die Australier (131) tauschten die Rangierung mit den Niederländern (133,80). Die Briten (188,50) stehen in der Ergebnisliste vor den Österreichern (196,60) und den Franzosen (213,30) auf dem fünften Platz. Die Detailergebnisse zur Team-Wertung sind in die Bildergalerie eingebaut.
THE PHANTOM OF THE OPERA und Calvin Böckmann (2. mit 32,80 Punkten)
*2011, Holsteiner Wallach von QUO VADOS I aus der M-BUNT JACK von PEKING OPERA xx x MACAO
Züchter: Peter Fick, Marne
Besitzer: Simone, Roger, Jason, Liam & Calvin Böckmann
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 31,60 Punkte
Gelände: 1,20 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
9 Plätze nach oben
„Das Pferd hat wieder bewiesen, was es für ein unglaublicher Kämpfer ist“ freute sich Calvin Böckmann besonders über die mentale Einstellung von THE PHANTOM OF THE OPERA (2. mit 32,80 Punkten). „Er hat wieder bewiesen, wie sehr er sich nach der Dressur nach vorne arbeiten kann. Gestern hat er eine Mega-Geländerunde gehabt. Wir hatten so ein bisschen die Handbremse angezogen, was auch genauso geplant war. Auch heute ist er mega gesprungen, er war wieder Null, war wieder in der Zeit, das haben heute nur ganz wenige geschafft. Die drei Sekunden im Gelände nehme ich sehr, sehr gerne in Kauf, denn das war genauso gewollt. Stolzer und dankbarer könnte ich nicht sein, dass er nach dem April so wieder da ist.“
Der ‚April‘ war einen Rückblick wert: „Inwiefern hast Du den April und was danach gekommen ist, mitgenommen in Deinen Ritt?“ „Um ganz ehrlich zu sein, tut da schon sehr weh,“ -und plötzlich wurde der sonst im positiven Sinne so abgeklärte Calvin sehr emotional- „weil ich meine Pferde wirklich über alles liebe. So oberflächlich verurteilt zu werden, dass nimmt einen schon extrem mit. Vor allem weil mir auch wichtig ist, dass die Leute sehen, wie wichtig mir die Pferde sind. Aber umso happier bin ich, dass PHANTY so gut drauf ist. Und ich glaube, das Ergebnis spricht für sich. Mir ist am wichtigsten, ich komme in den Stall und die Pferde freuen sich, wiehern und sind gut drauf - und das ist eben der Fall und ist für mich das Zeichen, dass es richtig ist.“
Da am Samstag keine Chance zum Austausch war, hier Calvins Einschätzung zur Geländerunde: „Erster Teamreiter, da war ich ja quasi Pathfinder und als zweiter Starter konnte sich ja natürlich keinen anderen angucken. Im Startbereich habe ich dann wohl mitbekommen, dass gleich der erste MIM-Sprung gefallen ist - da macht man sich schon im ersten Moment Gedanken. Aber am Ende hat man seinen Plan, verfolgt den sehr und PHANTY hat einfach mega mitgekämpft. Ob es am Coffin war, ob’s die Wasserpassagen waren, er hat mir an jedem Sprung ein super Gefühl gegeben. Mal war es ein bisschen dicht, mal haben wir die erste Distanz genommen, einmal habe ich einen Galoppsprung mehr geritten als es geplant war und konnte danach direkt wieder den großen Gang einlegen.“
FRH BUTT'S AVONDALE und Anna Siemer (3. mit 33,30 Punkten)
*2007, Hannoveraner Stute von NOBRE xx aus der HERALDIK'S AMELIE von HERALDIK xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter und Besitzer: Prof. Dr. Volker Steinkraus, Hanstedt
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 32,90 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: fehlerfrei an den Hindernissen / 0,40 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
33 Plätze nach oben
Da war doch die Sache mit dem Kleeblatt, das Anna am Samstag gesucht hat und die Frage, ob sie gewonnen hätte, hätte sie es denn gefunden:
„Nee, nein, das hätten wir glaub ich nicht. Sicherlich hat es immer mit Glück zu tun, denn mit Pech hat noch keiner gewonnen. Aber wir haben dieses Wochenende einmal mehr gezeigt, wie toll es ist, so ein eingespieltes Team zu sein. Gestern bin ich aus der Startbox losgeritten, hab‘ angefangen zu lächeln, hab‘ sie geklopft - und sie hat mit den Aufgaben komplett gespielt. Ich kann nicht sagen, dass irgendwo eine Unsicherheit war. Wir hätten sogar noch deutlich schneller gekonnt, weil sie mit den Bergen total spielt - und es hat sehr viel Spaß gemacht. Heute kam sie super fit aus dem Stall, sie wackelt nicht mit einem Ohr, sie trabte richtig gut. Sie hatte gestern direkt einen super Laktatwert, obwohl sie quasi schnellstes Pferd war. Daran sieht man, dass sie das gar nicht angestrengt hat, ob es hoch oder runter geht, das ist ihr vollkommen egal. Sie ist sehr in der Balance und wir sind ja beide eher Leichtgewichte und das ist bei so einer Strecke ja noch mehr von Vorteil. Im Parcours war es ihre dritte Nullrunde hintereinander, ich glaube, das ist schon ein Statement. Sie ist einfach super-gut drauf und darüber freue ich mich“ sprudelte Anna Siemer ihre Emotionen nach dem famosen Wochenende mit FRH BUTTS AVONDALE (3. - 33,30) nach außen.
Ein klitzekleiner Schönheitsfehler: Ohne diese 28/100-Sekunde Zeitüberschreitung wäre das älteste Pferd im Lot das einzige gewesen, dass diese 4*-Prüfung mit dem Dressurergebnis beendet.
FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung (5. mit 34,60 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von CONTENDRO I aus der HAVANNA von HERALDIK xx x RAMIRO Z
Züchter: Sabine und Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Engeln
Besitzer: Sabine & Klaus Fischer, Joachim Jung und das DOKR
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 21,80 Punkte
Gelände: 12,80 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
4 Plätze nach unten
„Ich hatte eine tolle Runde“ lächelte Michael Jung auf die Frage nach der Geländeprüfung vom Vortag mit FISCHERCHIPMUNK FRH (5. - 34,60). „Ich habe mir nicht so viel Zeitdruck gemacht, versucht, die Hindernisse schön zu reiten, bergauf ein bisschen zu galoppieren für die Kondition. Ich war sehr zufrieden, es war ein toller Kurs, er war interessant gebaut. In den Boden haben sie viel Arbeit investiert, haben sich sehr viel Mühe gegeben und das hat man am Ende gemerkt.“
Angesprochen auf seine Kritik bezüglich einiger Steilsprünge im Kurs: „Meiner Meinung nach waren die Sprünge nicht so ganz an der richtigen Stelle. Das war nicht so ganz mein Geschmack, das ist nicht so richtiges Geländereiten. Man hat es auch gleich bei der ersten Kombination gesehen, wo dann der Sprung herausgenommen wurde, weil einfach viel passiert ist. Meiner Meinung nach braucht man solche Sprünge im Gelände nicht wirklich, weil es einfach nicht Parcoursspringen ist, sondern Gelände ist Gelände - und wenn dann noch die Sprünge an der falschen Stelle stehen, ist es doppelt schwer. Ansonsten war es eine tolle Prüfung, man musste konzentriert sein bis zum Schluss und für die Kondition war es ideal hier, ein sehr gutes Training.“
Des Reitmeisters Einschätzung zu seiner Parcoursrunde: „FISCHERCHIPMUNK hat sich blendend gezeigt. Er hat sich super angefühlt, auch beim Abreiten schon. Er war frisch, hatte Kraft, war gut konzentriert. Das alles hat mir ein tolles Gefühl gegeben.“
CARAMIA 34 und Libussa Lübbeke (6. mit 35,20 Punkten)
*2010, Hannoveraner Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIE
S CRUSADOR xx
Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 27,60 Punkte
Gelände: 3,20 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / 0,40 Zeitfehler
keine Veränderung im Ranking (Dressur zu final)
„Ich glaube, am Ende hat es einfach so sein sollen“ freute sich Libussa Lübbeke einige Minuten nach der verlorenen Führung im CCI-4*-S über ihr Top-Resultat mit CARAMIA (6. - 35,20) und den gewonnen Nationenpreis. „Ich glaube, ich hätte heute sieben, sechs, fünf, vier oder drei reiten können - es sollte vielleicht einfach so sein“ gab sie ihre Einschätzung zur Distanz zwischen den letzten beiden Hindernissen, die sie mit acht Galoppsprüngen geritten ist und sich dann am letzten Steilsprung einen Abwurf eingefangen hat. „Im Endeffekt ist es sehr schade, aber ich bin überhaupt nicht enttäuscht von der Gesamtleistung. Ich glaube, wir konnten in Hinblick auf Blenheim noch einmal richtig eine Leistung bringen. Ich bin stolz auf mein Pferd, stolz auf uns, was wir uns über die letzten Jahre erarbeitet haben. Weiter geht’s, irgendwann habe ich auch mal Glück.“
Libussas Rückblick auf die Geländerunde: „Das war eigentlich eine sehr flüssige Runde. Ich hatte bei den Ecken ein bisschen das Gefühl, dass sie sich doll in die Hecke reingelegt hat. Dabei hatte ich einmal eine Fahne weggehauen, was aber für mich kein Thema war, weil ich definitiv über dem Sprung war. Das Pferd hat keinen Fehltritt gemacht, ich konnte zügig reiten, konnte bis zum Ende das Tempo mitnehmen. Sie war fit, fröhlich und hat alle Aufgaben top gelesen - ich war sehr, sehr zufrieden.“
E-I: „Du warst deutlich schneller als sonst. Was hat sich verändert?“ Libussa: „Gar nicht so viel. Ich habe mein Leben lang immer schon junge Pferde geritten und bin dementsprechend aus ausbilderischen Zwecken oft mal langsam geritten. Es hat dann einfach lange gedauert, bis man sich dann traut, auch mal was zu riskieren. Das Pferd kann lesen und schreiben und trotzdem hat man in Aachen gesehen, dass es nicht von heute auf morgen geht, einfach den Schalter umzulegen. Ich habe jetzt trotzdem schnell geritten, aber mir Zeit für die technischen Aufgaben genommen, weil das Pferd das eben so kennt, dass sie vorbereitet wird. Das hat jetzt gut geklappt und da machen wir jetzt weiter.“
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (8. mit 36,10 Punkten)
*2012, Westfalen-Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 34,10 Punkte
Gelände: 1,60 Punkte
Springen: fehlerfrei an den Hindernissen / 0,40 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
38 Plätze nach oben
Sie hatten die weiteste Anreise in die Top-10: Vom 46. Platz nach der Dressur galoppierten und sprangen LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl bis auf den achten Platz (36,10 Punkte). Lediglich 2 Punkte addierten sich zu dem Viereck-Ergebnis, der drittbeste Wert nach FRH BUTTS AVONDALE (0,40) und THE PHANTOM OF THE OPERA (1,20) bei insgesamt 103 Startern.
Arne: „Auf jeden Fall bin ich echt happy. Im letzten Jahr war ich hier schon irgendwie 13. von 117 oder so, da dachte ich, dass war schon richtig gut. Aber das es jetzt in dieser Konkurrenz, die wenigstens genauso gut war, noch mal ein paar Plätze nach vorne geht, das ist schon gut, das freut mich sehr. In diesem Jahr war es auch noch etwas anderes, weil das Springen am Schluss war. Wenn das Springen vor dem Gelände ist, dann reite ich doch etwas lockerer, da sind die Pferde natürlich auch noch etwas fitter. Dann war ich jetzt auch im Team, da ist man auch noch etwas angespannter - und dass dann alles so funktioniert hat, freut mich natürlich sehr. Springen nach dem Gelände ist immer spannend, dann heute der Steil als letzter Sprung mit der Distanz, da kann man sich auch immer mal verzuppeln. Ich bin sehr froh, dass es geklappt hat. Die Sekunde nervt mich tatsächlich ein bisschen, ich glaube, ich hatte noch nie einen Zeitfehler mit LUTHIEN im Springen. Vielleicht habe ich mich zu viel darauf verlassen, dass ich auch hier keinen haben werde - aber das ist jetzt wirklich meckern auf hohem Niveau.“
Auch von Arne ein kurzer Rückblick auf die Geländerunde: „Gestern war super, weil es nicht einfach so eine Null-Runde war, sondern es hat sich mal wieder so richtig angefühlt wir vor zwei, drei Jahren, als dann die ersten richtig guten Runden kamen. Die letzten beiden Jahre war mit Hinblick auf eine Fünf-Sterne-Prüfung in Anführungszeichen vorsichtig reiten angesagt - nichts kaputt machen, nichts riskieren. Gestern dachte ich dann, jetzt reite einfach mal wieder los - und das war mal wieder so richtig Teamwork und hat echt Spaß gemacht. Im Nachhinein betrachtet ist es so, dass sie sich bei einem höheren Tempo besser bremsen lässt, weil sie dann nicht so genervt ist. Es ist dann einfach mehr Teamarbeit, als wenn ich sage, jetzt mal Ruhe und noch einmal mehr aufnehme.“
TIMMO und Nicolai Aldinger (10. mit 38,50 Punkten)
*2010, Holsteiner Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS D Z x CORONADO
Züchter: Ole Lehmann, DEN-Grästen
Besitzer: Cornelia & Dieter Aldinger und Jutta & Michael Spethmann
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 31,30 Punkte
Gelände: 2 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / 1,20 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
12 Plätze nach oben
„Gut, aber ein bisschen ärgerlich mit dem Springfehler“ fasste Nicolai Aldinger seinen Arville-Parcours-Auftritt mit TIMMO (10. - 38,50) zusammen.
„Es ist für TMMO hier mit seinem großen Galopp in der Abreitehalle immer schwierig, das mag er nicht so und wir kommen nicht so in Gang. Er sprang jetzt nicht so, wie er es schon gemacht hat, aber er hat sich im Parcours superviel Mühe gegeben, hatte einmal so einen leichten Fehler, das ist dann so - sonst bin ich super zufrieden mit ihm. Er ging toll Gelände, eine schöne Dressur.“
Apropos Gelände: „Fantastisch. Er macht da einfach seinen Job. Er war schnell, er hat leider ein Eisen nach Sprung neun verloren und dann bin ich nicht jede Kurve zu schnell geritten. Man merkte ihm das schon an, er ist da schon sensibel. Das waren am Ende vielleicht die fünf Sekunden, aber ich bin total happy, er macht seinen Job, er weiß, was er zu tun hat und wir konnten überall die direkte Linie gehen. Es ist schon gewaltig, was er da für eine Leistung bringt und was er für eine Sicherheit hat.“
Ebenfalls in die Preisgeldränge ritten DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (12. - 40,00), CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (18. - 44,20) sowie JARD 4 und Pia Leuwer (20. - 46,80).
DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (12. mit 40 Punkten)
*2009, Hannoveraner Stute von DON FREDERICO aus der CANTATE von CARISMO x QUASI ROI
Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder, Stelle
Besitzer: Dr. Jürgen Andreas Brüssau
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 30 Punkte
Gelände: 4 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / 2 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
4 Plätze nach oben
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (18. mit 44,20 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x ROMINO
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 24,80 Punkte
Gelände: 18,20 Punkte
Springen: fehlerfrei an den Hindernissen / 1,20 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
16 Plätze nach unten
JARD 4 und Pia Leuwer (20. mit 46,80 Punkten)
*2012, PZHK (M)-Wallach von HUZAR aus der JULITA von DIVISOR xx x ELSING xx
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 26,40 Punkte
Gelände: 15,20 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / 1,20 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
16 Plätze nach unten
Auf dem 33. Platz beendeten BLACK ICE und Jérôme Robiné (55,50 Punkte) ihren Belgien-Trip. Als erstes deutsches Paar mit einer reinen Weste kamen D'ACCORD FRH und Christoph Wahler (36. - 57,60) aus dem Parcours, anders als SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein (37. - 58,00), die einen Teil der gestrigen Ranking-Verbesserung wieder abgeben mussten. Noch knapp in der ersten Hälfte der Ergebnisliste stehen CALLFIELD und Malin Hansen-Hotopp (51. - 72,70).
BLACK ICE und Jérôme Robiné (33. mit 55,50 Punkten)
*2010, ISH-Wallach von VECHTA aus der BROOKHALL LADY von TOUCHDOWN x SCALLYWAG xx
Züchterin: Judith McClelland, Katesbridge Banbridge Down
Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 26,30 Punkte
Gelände: 22,80 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / 2,40 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
30 Plätze nach unten
D'ACCORD FRH und Christoph Wahler (36. mit 57,60 Punkten)
*2012, Hannoveraner Wallach von DIARADO aus der ANETTE von AARKING xx x WALHALL
Züchterin: Christa von Paepke, Lehmkuhlen
Besitzer: Hendrik von Paepke & Stefan Haupt
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 32,60 Punkte
Gelände: 25 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
1 Platz nach unten
SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein (37. mit 58 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von STALYPSO aus der CAPRICE von CHAMBERTIN x INTERVALL xx
Züchterin: Elisabeth Kapp, Clüversborstel
Besitzerin: Ann-Catrin Bierlein
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 38,40 Punkte
Gelände: 0,40 Punkte
Springen: 16 Punkte an den Sprüngen / 3,20 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
46 Plätze nach oben
CALLFIELD und Malin Hansen-Hotopp (51. mit 72,70 Punkten)
Auf dem Bild unterwegs in Luhmühlen 2025
*2011, Hannoveraner Wallach von CANSTAKKO aus der BUTTS ALGARVE von HERALDIK xx x KRONENKRANICH xx
Züchterin: Doja Hacker, Hamburg
Besitzerin: Malin Hansen-Hotopp
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 31,50 Punkte
Gelände: 32,40 Punkte
Springen: 8 Punkte an den Sprüngen / 0,80 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final): 28 Plätze nach unten
„Ich kann mich nur dem Anschließen, was ich gestern schon gesagt habe“ freute sich Bundestrainer Peter Thomsen neben dem Sieg im Nationenpreis vor allem über die Leistungen seines Teams. „Die Reiter haben schon in den ersten beiden Teilprüfungen alles gezeigt, alle Pferde sahen heute in der Verfassungsprüfung sehr gut aus. Sie sind super Springen geritten, haben tolle Runden gedreht. Wir haben jetzt sechs Paare in den Top-10 und noch einige gute Platzierungen. Fast hätten wir neben dem Nationenpreis auch noch Einzel gewonnen. Aber wie wollen da nicht habgierig sein, vielleicht sparen wir uns das für das nächste Turnier auf. Libussa hat sich bei der letzten Distanz für acht Galoppsprünge entschieden, jetzt hätte man vielleicht mit sieben reiten können - aber das ist Sport.“
LARCOT Z und Lauren Nicholson (USA - Sieger mit 31,70 Punkten)
*2013, ZANG-Wallach von L'ARC DE TRIOMPHE aus der KOCOTE DE LA LONDE von SOCRATE DE CHIVRE x VIRIDIAN xx
Züchter: Thierry Flandin
Besitzerin: Jacqueline Badger Mars
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 28,50 Punkte
Gelände: 3,20 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final): 9 Plätze nach oben
2. im Nationenpreis zusammen mit
CLEVER LOUIS und Cosby Green (USA 9. mit 36,40 Punkten)
SHE'S THE ONE und Caroline Pamukcu (19. mit 44,60 Punkten)
REDFIELD FYRE und Cassie Sanger (ohne Wertungsergebnis)
FARO IMP und Kevin McNab (AUS - 7. mit 35,30 Punkten)
*2016, Oldenburger Wallach von F-ONE USA aus der CARNIVAL IMP von MASTER IMP xx x CARNIVAL NIGHT xx
Züchter: Martin Gronert
Besitzerinnen: Sofia von Moltke und Emma McNab
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 28,50 Punkte
Gelände: 5,60 Punkte
Springen: fehlerfrei an den Hindernissen / 1,20 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final): 3 Plätze nach oben
3. im Nationenpreis zusammen mit
APH SODOKU und Olivia Barton (22. mit 47,80 Punkten)
CIL DARA BOMBAY S und Isabel English (23. mit 47,90 Punkten)
BLUEFIELDS FOR CELLO und Grace Kay (56. mit 80 Punkten)
SEATTLE PARK und Jillian Giessen (NED - 13. mit 40,60 Punkten)
*2013, Vollblut-Wallach von RESET xx aus der SEALERS COVE xx von BRIEF TRUCE xx x BICENTENARY xx
Züchter: P. Wooldridge, Australien
Besitzer: Lips Stables VOF
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 32,60 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 8 Punkte an den Sprüngen / innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final): 21 Plätze nach oben
4. im Nationenpreis zusammen mit
ACSI CHAMP DE TAILLEUR und Janneke Boonzaaijer (15. mit 42,30 Punkten)
HONTONI und Florinoor Hoogland (27. mit 50,90 Punkten)
VELOUMANI TESS LY und Aliene Ruyter (48. mit 70,80 Punkten)
HEARTBREAKER STAR QUALITY und Libby Seed (GBR - 14. mit 42,10 Punkten)
*2011, ISH-Stute von BOSWELL MR HEART BREAKER aus der KILLLARD QUALITY von OBOS QUALITY
Züchterin: Cora Horan
Besitzer: Lesley & Jonathon Seed
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 32,10 Punkte
Gelände: 6 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final): 18 Plätze nach oben
5. im Nationenpreis zusammen mit
CARPE DIEM und Helen Bates (43. mit 66 Punkten)
MIDNIGHT ROLLERCOASTER und David Doel (57. mit 80,40 Punkten)
DHI KING NELSON und Barnie Brotherton (59. mit 83,60 Punkten)
VAN HELSING P und Lea Siegl (AUT - 11. mit 39,70 Punkten)
*2010, DSP (Brand-Anh)-Wallach von VAN GOGH aus der CARSIMA P von CARISMO x DÄMMERSCHEIN xx
Züchter: Landwirtschaftsbetrieb Pfitzmann, Löwenberger Land
Besitzer: Ute & Harald Siegl
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 27,70 Punkte
Gelände: 8 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final): 4 Plätze nach unten
6. im Nationenpreis zusammen mit
VITORIO DU MONTET und Harald Ambros (30. mit 52,40 Punkten)
CHEVALIER 97 und Daniel Dunst (69. mit 104,50 Punkten)
RENEGADE und Katrin Khoddam-Hazrati (ohne Wertungsergebnis)
BLACK PEARL Z und Sebastien Cavaillon (FRA - 28. mit 51,10 Punkten)
*2014, ZANG-Wallach von BLACK JACK aus der NATIVE DE LA VIGNE von GENTLEMAN PLATIERE x GENTIL PIERRE X
Züchter und Besitzer: Sebastien Cavaillon
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 33,10 Punkte
Gelände: 17,60 Punkte
Springen: fehlerfrei an den Hindernissen / 0,40 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final): 10 Plätze nach oben
7. im Nationenpreis zusammen mit
CRACK DU NOYER und Bastien Commecy (54. mit 79,70 Punkten)
A D'AUNIS und Lisa Gualtieri (58. mit 82,50 Punkten)
AVALONE und Camille Laisney (ohne Wertungsergebnis)
CASPIAN 15 und Louise Romeike (SWE - 4. mit 33,40 Punkten)
*2014, ZdPf-Wallach von L.B. CRUMBLE aus der O-HERALDIKA von HERALDIK xx x LANTAAN
Züchter: Hans Dieter Beil, Jahrsdorf
Besitzer: Madeleine Brugmann, Louise Romeike und Hinrich Romeike
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 26,60 Punkte
Gelände: 6 Punkte
Springen: fehlerfrei an den Hindernissen / 0,80 Zeitfehler
Veränderung im Ranking
(Dressur zu final):
1 Platz nach oben
CLEVER LOUIS und Cosby Green (USA - 9. mit 36,40 Punkten)
*2010, Holsteiner Wallach von CYRKON xx aus der LATIFA 6 von COR DE LA BRYERE x LADYKILLER xx
Züchter: Dr. Louis Sellier
Besitzer: Chedington Estate
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 31,20 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 4 Punkte an den Sprüngen / 1,20 Zeitfehler
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
12 Plätze nach oben
ACSI CHAMP DE TAILLEUR und Janneke Boonzaaijer (NED - 15. mit 42,30 Punkten)
*2007, KWPN-Wallach von QUIDAM DE REVEL aus der VERA von OBERON DU MOULIN x COROFINO I
Züchter: A.C. Hoogendoorn, NED-Haaksbergen
Besitzer: Lieke van der Werf und H.J.C. Roozendaal
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 31,50 Punkte
Gelände: 10,80 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
8 Plätze nach oben
Alle 79 Spring-Starter haben das CCI-4*-S mit einem Wertungsergebnis beendet. Der Zähler bei den Null-Runden ist bei 22 stehen geblieben, neun Mal stoppte auch die Uhr rechtzeitig. Mit THE PHANTOM OF THE OPERA, FISCHERCHIPMUNK FRH und D’ACCORD waren drei deutsche Pferde in dieser schnellen Gruppe. Je einmal sind die Vertreter aus Australien, Neuseeland, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und den USA vertreten. Die Ritte ohne Hindernisfehler und die mit einem Abwurf halten sich die Waage, elf Mal musste der Parcoursdienst zwei Stangen wieder auflegen, sieben Mal drei. Neun Paare hatten vier oder mehr Abwürfe.
Ihre Parcoursführung brachten VERY SPECIAL und Brandon Schäfer-Gehrau (26,20 Punkte) sicher über die Ziellinie der Geländestrecke und können sich nun über den Sieg im CCI-3*-S freuen. Ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis kamen CALL ME SENORITA und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 2. mit 28,30 Punkten) zurück, dicht gefolgt von BRONCO NRW und Arne Bergendahl (3. mit 28,90 Punkten), die im Gelände vier Sekunden liegen ließen.
VERY SPECIAL und Brandon Schäfer-Gehrau (1. mit 26,20 Punkten)
*2015, Hannoveraner Stute von VISCOUNT aus der NOVA EH von NOBRE xx x FABRIANO
Züchterin: Ulrike Edel-Heidhues, Bad Harzburg
Besitzerin: Dagmar Schäfer-Gehrau
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 26,20 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
1 Platz nach oben
Auf dem Bild unterwegs im Boekelo-Cross 2024
CALL ME SENORITA und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 2. mit 28,30 Punkten)
*2017, Holsteiner Stute von CHARLESTON aus der COCO von IBISCO xx x CLAUDIO'S SON
Züchter: Gestüt Angermünde / Udo Wagner
Besitzer: Five Star Eventers und Lara de Liedekerke-Meier
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 28,30 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
2 Plätze nach oben
BRONCO NRW und Arne Bergendahl (3. mit 28,90 Punkten)
*2016, Westfalen-Wallach von BLOCKBUSTER I aus der LUTHIEN NRW von LA CALIDO x TEMPLER GL xx
Züchter: Helmut Bergendahl, Hamminkeln
Besitzerin: Dr. Susanne Dörner
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 27,30 Punkte
Gelände: 1,60 Punkte
Springen: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
keine Veränderung im Ranking (Dressur zu final)
Auf dem Bild unterwegs im Luhmühlen-Cross 2025
Die beiden Intro-Abteilungen haben BRIOCHE und Brent Minnen (NED - 27,70 Punkte bei den 1997 und später geborenen Reitern) sowie CHEDI 3 und Josephine Schnaufer-Völkel (27,30 Punkte) gewonnen.
ReiterInnen geboren 1997 oder später
BRIOCHE und Brent Minnen (NED - 1. mit 27,70 Punkten)
*2016, Hannoveraner Stute von BORSALINO aus der CONTESSA von CONTENDRO I x JALISCO B
Züchterin: VVH Fonk AG
Besitzerin: Caroline Minnen
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 27,70 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 0 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
2 Plätze nach oben
JUNIOR DES LOGES AA und Emma Brüssau (2. mit 30,40 Punkten)
*2019, SF-Wallach von UPSILON aus der NAIADE DE LA BELLONE von RYON D'ANZE X x AMIRAL X
Züchter: Jean-Pierre Bendinelli
Besitzerin: Simone Brüssau
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 29,60 Punkte
Gelände: 0,80 Punkte
Springen: 0 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
6 Plätze nach oben
KELLY ROSE und Antonia Baumgart (3. mit 30,50 Punkten)
*2019, Westfalen-Stute von KARAJAN aus der DIAR ROSE von DIAR NOIR x CORDINO
Züchter: Helmut Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Dr. Andrea Baumgart und Prof. Dr. Dietrich Baumgart
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 26,50 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 4 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
2 Plätze nach unten
HOMERUN FOR GLORY und Emma Fischer (5. mit 33,80 Punkten)
*2017, Holsteiner Wallach von HERMES DE LUX aus der LA PETITE LOLITA von LASINO x LORD CALANDO
Züchterin: Dr. Carolin Aldinger
Besitzerin: Emma Fischer
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 33 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 0,80 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
12 Plätze nach oben
HOTLINE 9 und Antonia Massmann (6. mit 34,60 Punkten)
*2015, Holsteiner Stute von ADAGIO DE TALMA aus der VALERIE IV von NEKTON x CALIDO II
Züchterin: Margit Petersen
Besitzerin: Ariane Massmann
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 28,60 Punkte
Gelände: 2 Punkte
Springen: 4 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
1 Platz nach unten
IL FUTURO und Lot van der Veen (NED - 12. mit 41,40 Punkten)
*2018, Holsteiner Wallach von IL DIVO xx aus der OLYMPIC FIRE von CARETINO x CAPITOL
Züchter: Christian Dammholz
Besitzerin: Lot van der Veen
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 33,40 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 8 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
8 Plätze nach oben
ReiterInnen geboren 1996 oder eher
CHEDI 3 und Josephine Schnaufer-Völkel (1. mit 27,30 Punkten)
*2019, Westfalen-Wallach von CONTHARGOS aus der C'EST MOI von CORNADO I x HERALDIK xx
Züchter: Marcus Döring
Besitzerin: Schnaufer GbR
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 26,50 Punkte
Gelände: 0,80 Punkte
Springen: 0 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
1 Platz nach oben
AJANA 14 und Julia Krajewski (2. mit 27,70 Punkten)
*2019, DSP (Sa-Thü)-Stute von KARAJAN aus der ALEA von C-TRENTON Z x LIBERTY SON
Züchter: Eckhard Kögler, Grammetal
Besitzer: Gestüt Fohlenhof
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 27,70 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 0 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
1 Platz nach oben
ARCHIE CC und Caro Hoffrichter (3. mit 28,70 Punkten)
*2019, Hannoveraner Wallach von ALABA aus der LAETICIA von LANCER II x RENALDO
Züchterin: ZG C&C Fahnenbruck-Hoffrichter, Duisburg
Besitzerinnen: Claudia Fahnenbruck und Caro Hoffrichter
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 24,70 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 4 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
2 Plätze nach unten
ALF PH und Johanna Völkel-Hilbrich (4. mit 30,10 Punkten)
*2019, Hannoveraner Wallach von ALABA aus der LADY LOTTE von LOUIS LE BON x BALDER
Züchterin und Besitzerin: Katrin Ackermans-Voelkel, Rheurdt
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 30,10 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 0 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
2 Plätze nach oben
BUBA D'MUES und Sanna Siltakorpi (FIN - 5. mit 31,40 Punkten)
*2019, Holsteiner Wallach von BUBALU VDL aus der TERRA XI von FAVORY AA x MENTOR
Züchter: Hark Arfsten, Havelberg
Besitzer: Sanna Siltakorpi und Elmo Jankari
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 31,40 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 0 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
4 Plätze nach oben
FALLON B und Friederike Paradies (7. mit 32,70 Punkten)
*2017, Hannoveraner Stute von FOR ROMANCE aus der ALAIA B von AMPERE x BRENTANO II
Züchterin: Susanne Borchers
Besitzerin: Friederike Paradies
Die Einzelergebnisse:
Dressur: 28,70 Punkte
Gelände: 0 Punkte
Springen: 4 Punkte
Veränderung im Ranking (Dressur zu final):
2 Plätze nach unten
Alle Ergebnisse aus Arville hält die Rechenstelle hier bereit:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/arville/
16.08.2025 - KK
CARAMIA und Libussa Lübbeke katapultieren sich nach ganz vorne / Team D auf dem zweiten Platz
Mit einer der besten Geländeleistungen haben sich CARAMIA und Libussa Lübbeke in Arville den Platz an der Sonne des CCI-4*-S erritten. Auf den Rängen zwei bis vier folgt ein US-Amerikanisches Trio aus CLEVER LOUIS und Cosby Green, LARCOT Z und Lauren Nicholson sowie SHE’S THE ONE und Caroline Pamukcu. Für ein deutsches Quintett in den Top-10 sorgten THE PHANTOM OF THE OPERA und Calvin Böckmann (7.), FRH BUTTS AVONDALE und Anna Siemer (8.), TIMMO und Nicolai Aldinger (9.) sowie DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (10.).
In der Teamwertung haben die US-Amerikanerinnen die Führung übernommen. Das deutsche Team folgt mit einem kleinen Abstand, die Niederländer sind nun 3. vor den Mannschaften aus Australien und Frankreich.
CARAMIA 34 und Libussa Lübbeke (1. mit 30,80 Punkten)
*2010, Hannoveraner Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx
Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 27,60 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 8 Sekunden ≙ 3,2 Punkte
Veränderung im Ranking:
5 Plätze nach oben
Punktlandung. Dank der bislang schnellsten Vier-Sterne-Geländerunde ihrer gemeinsamen sechs Jahre verbesserten sich CARAMIA und Libussa Lübbeke (30,80 Punkte) bis nach ganz vorne. Zweiundzwanzig Hindernisse, 3.920 Meter im hügeligen Arville-Gelände und lediglich 8 Extrasekunden auf der Uhr - Chapeau!
Am Abend war auch der Bundestrainer Peter Thomsen voll des Lobes: „CARAMIA führt nun, das freut mich besonders, weil wir ja in den letzten Jahren immer schon gesehen haben, dass CARAMIA und Libussa sich weiterentwickeln, aber es fehlte eben so ein bisschen noch an Geschwindigkeit. Und auch da haben wir uns langsam herangearbeitet. Dann ist auch mal ein Fehler in Aachen passiert, weil es natürlich viel, viel schwerer ist, schnell Null zu reiten, als langsam Null zu reiten. Jetzt haben wir ihr gesagt, dass man bei einigen technischen Aufgaben ein ganz bisschen langsamer reiten muss, um dann am Ende die Null-Runde möglichst schnell hinzukriegen. Das hat sie heute mit dem Pferd zusammen ganz sicher abgeliefert.“
THE PHANTOM OF THE OPERA und Calvin Böckmann (7. mit 32,80 Punkten)
*2011, Holsteiner Wallach von QUO VADOS I aus der M-BUNT JACK von PEKING OPERA xx x MACAO
Züchter: Peter Fick, Marne
Besitzer: Simone, Roger, Jason, Liam & Calvin Böckmann
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 31,60 Punkte
Hindernisse: 0 Punktez
usätzliche benötigte Zeit: 3 Sekunden ≙ 1,2 Punkte
Veränderung im Ranking:
19 Plätze nach oben
Bereits als zweites Starterpaar hatten THE PHANTOM OF THE OPERA und Calvin Böckmann (7. mit 32,80 Punkten) den Reigen der deutschen Top-Ergebnisse eröffnet. Fehlerfrei an allen Hindernissen und auf der Ziellinie eines der schnellsten Paare: Nur drei Sekunden und damit 1,20 Punkte für die kleine Zeitüberschreitung.
Auch hier des Bundestrainers Einschätzung: „Auch gut. Wir haben ihn ja als ersten Mannschaftsreiter gehabt und für den gilt, er muss eine Null-Runde so schnell wie es geht reiten, aber es muss nicht unbedingt in der Bestzeit sein. Ich glaube, Calvin hätte locker noch fünf Sekunden schneller reiten können, aber er hat sich eben an die Mannschaftsorder gehalten und hat das hervorragend mit dem Pferd sicher und sehr ansehnlich ins Ziel geritten. Ja, er hat alles richtig gemacht. Er hatte eine lange Pause nach Kentucky, ist vor zwei Wochen in Waregem in der Drei-Sterne eine ganz tolle Runde geritten und seine Leistungskurve geht nach oben.“
Nach dem neunten Paar mussten sich Reiter, Pferde und auch die Zuschauer einen längeren Moment gedulden. Bereits drei Mal war zu diesem Zeitpunkt das MIM-System an Sprung 7b, einem steilen Rick mit wenig Grundlinie, ausgelöst worden. Als dann Katrin Khoddam-Hazrati dort zu Fall kam, zogen die Verantwortlichen die Notbremse, nahmen den Sprung aus dem Kurs und bauten ihn komplett ab.
FRH BUTT'S AVONDALE und Anna Siemer (8. mit 32,90 Punkten)
*2007, Hannoveraner Stute von NOBRE xx aus der HERALDIK'S AMELIE von HERALDIK xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter und Besitzer: Prof. Dr. Volker Steinkraus, Hanstedt
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 32,90 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
in der Bestzeit
Veränderung im Ranking:
28 Plätze nach oben
Aus dem Bereich „leider nicht platziert“ in die Top-10: Wieselflink und höchst effektiv galoppierten FRH BUTTS AVONDALE und Anna Siemer (8. mit 32,90 Punkten) und machten damit in der Ergebnisliste 28 Plätze gut. Niemand war heute schneller (drei Sekunden unter der Bestzeit) als das Paar aus der Lüneburger Heide - und das natürlich fehlerfrei wie schon 55!!! Mal zuvor in internationalen Vielseitigkeiten. Vor ihrem Start hatte sich Anna noch die neue Situation am 7. Hindernis angeschaut und dabei erfolglos nach dem vierblättrigen Kleeblatt gesucht - wie gut, dass manchmal auch die gedrückten Daumen helfen ;-)
Peter Thomsen zu diesem Parforce-Ritt: „Top Nummer heute. Sie sind schon eine sehr gute Dressur geritten, wirklich fünf, sechs Punkte besser als sonst schon. Heute war es ein brillantes Gelände, bombensicher. Die beiden werden immer besser.“
TIMMO und Nicolai Aldinger (9. mit 33,30 Punkten)
*2010, Holsteiner Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS D Z x CORONADO
Züchter: Ole Lehmann, DEN-Grästen
Besitzer: Cornelia & Dieter Aldinger und Jutta & Michael Spethmann
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 31,30 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 5 Sekunden ≙ 2 Punkte
Veränderung im Ranking:
13 Plätze nach oben
Einen positiven Schub im Ranking gab es nach der fehlerfreien Runde mit lediglich 5 Extrasekunden auch für TIMMO und Nicolai Aldinger (9. mit 33,30 Punkten), die sich um 13 Plätze verbesserten.
Peter Thomsen: „Er war letzter Mannschafsreiter und als er los ritt, hatten wir bei Libussa noch einen offenen Flaggenfehler. Das hieß, für ihn war es wichtig, null zu reiten, weil wir da noch nicht wussten, ob dieser Flaggenfehler zurückgenommen wird. Er war damit natürlich auch mental unter Druck, weil wir die Null-Runde auf jeden Fall brauchten. Wir brauchten sogar die schnelle Null-Runde - und das hat er super geritten. Wir wissen ja auch, immer wenn er sein Pferd schnell reitet, fühlt sich TIMMO am wohlsten.“
Zurück in den Top-10 sind DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (10. mit 34 Punkten), die nach dem zweiten Platz in Luhmühlen (Vize der Deutschen Meisterschaft) ein weiteres Top-Ergebnis vor den Augen haben.
Der Blick schon nach Blenheim gerichtet: Für FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung (12. mit 34,60 Punkten) war heute mehr eine Etappe hin zum Championat. Etwas mehr als eine halbe Minute ließ sich der Reitmeister aus Horb mehr an Zeit auf der Geländestrecke.
Peter Thomsen: „FISCHERCHIPMUNK hat eine ruhige Runde gedreht, hat aber trotzdem die Prüfung genutzt, um nochmal Kraft und Ausdauer zu tanken. Die Aufgaben waren anspruchsvoll genug und die Berge helfen natürlich auch, um die Pferde auf Blenheim vorzubereiten. Er ging eine tolle Dressur und hoffentlich morgen auch ein gutes Springen.“
„Auch top. Sie sind für ihre Verhältnisse schon eine gute Dressur geritten, fast fehlerfrei und sie entwickeln sich immer weiter. Heute sprang sie gewaltig, galoppierte gewaltig und hat toll abgeliefert“ war die Einschätzung von Peter Thomsen zur Leistung von LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (13. mit 35,70 Punkten).
DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (10. mit 34 Punkten)
*2009, Hannoveraner Stute von DON FREDERICO aus der CANTATE von CARISMO x QUASI ROI
Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder, Stelle
Besitzer: Dr. Jürgen Andreas Brüssau
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 30 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 10 Sekunden ≙ 4 Punkte
Veränderung im Ranking:
6 Plätze nach oben
FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung (12. mit 34,60 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von CONTENDRO I aus der HAVANNA von HERALDIK xx x RAMIRO Z
Züchter: Sabine und Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Engeln
Besitzer: Sabine & Klaus Fischer, Joachim Jung und das DOKR
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 21,80 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 32 Sekunden ≙ 12,8 Punkte
Veränderung im Ranking:
11 Plätze nach unten
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (13. mit 35,70 Punkten)
*2012, Westfalen-Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 34,10 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 4 Sekunden ≙ 1,6 Punkte
Veränderung im Ranking:
33 Plätze nach oben
Steil, steiler, Ann-Catrin: Um fantastische 67 Plätze verbesserten sich im Ranking SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein (16. mit 38,80 Punkten) durch die fehlerfrei Runde rund um das Chateau von Arville mit nur dem Hauch einer Zeitüberschreitung und könnten damit am Ende die zweite Top-Platzierung innerhalb von drei Wochen (bereits 9. in Avenches) erreichen.
Die Durchlässigkeit des Rankings in die andere Richtung bekamen JARD und Pia Leuwer (23. mit 41,60 Punkten) zu spüren: Nach dem 4. Dressurplatz und einer Geländerunde ohne Hindernisfehler sorgten die 38 Sekunden Zeitüberschreitung für die Veränderung in der Ergebnisliste.
Aktuell „noch im Geld“ sind auch CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (26. mit 43 Punkten) die an Sprung 7a das Sicherheitssystem auslösten.
Eher locker nahm es der Bundestrainer: „Sie hatte jetzt diesen einen MIM-Fehler. Ich glaube, sie kam ein bisschen dicht, aber wir werden uns das auf dem Video nochmal anschauen. Wenn mal eine Kleinigkeit schief geht, macht das den Reiter und das Pferd noch aufmerksamer. Ich glaube das war ein kleines Missverständnis, ich sehe das nicht kritisch.“
SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein (16. mit 38,80 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von STALYPSO aus der CAPRICE von CHAMBERTIN x INTERVALL xx
Züchterin: Elisabeth Kapp, Clüversborstel
Besitzerin: Ann-Catrin Bierlein
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 38,40 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 1 Sekunde ≙ 0,4 Punkte
Veränderung im Ranking:
67 Plätze nach oben
JARD 4 und Pia Leuwer (23. mit 41,60 Punkten)
*2012, PZHK (M)-Wallach von HUZAR aus der JULITA von DIVISOR xx x ELSING xx
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 26,40 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 38 Sekunden ≙ 15,2 Punkte
Veränderung im Ranking:
19 Plätze nach unten
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (26. mit 43 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x ROMINO
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 24,80 Punkte
Hindernisse: 11 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 18 Sekunden ≙ 7,2 Punkte
Veränderung im Ranking:
24 Plätze nach unten
Zwei, für die das Championat wichtiger ist als eine Arville-Schleife sind BLACK ICE und Jérôme Robiné (39. mit 49,10 Punkten), die knapp eine Minute länger unterwegs waren.
Peter Thomsen: „Jérôme hat eine ruhige Runde geritten, das war aber auch abgesprochen. Er war in Aachen gut, war in Badminton gut. Er sollte einfach nur zeigen, dass sie in Form sind und hier zusätzlich Kraft tanken.“
Neue Pläne haben D'ACCORD FRH und Christoph Wahler (49. mit 57,60 Punkten), für die an Hindernis 7c ein Flaggenfehler im Fence-Report steht.
Peter Thomsen dazu: „Christoph und der Pferdebesitzer träumen davon, einmal mit ihm Burghley zu reiten und am Ende ist es seine Entscheidung. Wenn er Burghley reiten will, drücken wir ihm die Daumen. Für uns ist er auf der Longlist, würde wohl auch auf die Shortlist gehören, aber Burghley ist nur eine Woche vor Blenheim und beides geht nicht. Auf der anderen Seite, wenn wir durch seinen Rückzug einem jüngeren Reiter eine Chance geben können, Championatserfahrung zu sammeln, warum dann nicht.“
BLACK ICE und Jérôme Robiné (39. mit 49,10 Punkten)
*2010, ISH-Wallach von VECHTA aus der BROOKHALL LADY von TOUCHDOWN x SCALLYWAG xx
Züchterin: Judith McClelland, Katesbridge Banbridge Down
Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 26,30 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 57 Sekunden ≙ 22,8 Punkte
Veränderung im Ranking:
36 Plätze nach unten
D'ACCORD FRH und Christoph Wahler (49. mit 57,60 Punkten)
*2012, Hannoveraner Wallach von DIARADO aus der ANETTE von AARKING xx x WALHALL
Züchterin: Christa von Paepke, Lehmkuhlen
Besitzer: Hendrik von Paepke & Stefan Haupt
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 32,60 Punkte
Hindernisse: 15 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 25 Sekunden ≙ 10 Punkte
Veränderung im Ranking:
14 Plätze nach unten
CALLFIELD und Malin Hansen-Hotopp (58. mit 63,90 Punkten)
*2011, Hannoveraner Wallach von CANSTAKKO aus der BUTTS ALGARVE von HERALDIK xx x KRONENKRANICH xx
Züchterin: Doja Hacker, Hamburg
Besitzerin: Malin Hansen-Hotopp
Das Ergebnis nach dem Cross
:
Dressur: 31,50 Punkte
Hindernisse: 20 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 31 Sekunden ≙ 12,4 Punkte
Veränderung im Ranking:
35 Plätze nach unten
CLEVER LOUIS und Cosby Green (USA - 2. mit 31,20 Punkten)
*2010, Holsteiner Wallach von CYRKON xx aus der LATIFA 6 von COR DE LA BRYERE x LADYKILLER xx
Züchter: Dr. Louis Sellier
Besitzer: Chedington Estate
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 31,20 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
in der Bestzeit
Veränderung im Ranking:
19 Plätze nach oben
LARCOT Z und Lauren Nicholson (USA - 3. mit 31,70 Punkten)
*2013, ZANG-Wallach von L'ARC DE TRIOMPHE aus der KOCOTE DE LA LONDE von SOCRATE DE CHIVRE x VIRIDIAN xx
Züchter: Thierry Flandin
Besitzerin: Jacqueline Badger Mars
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 28,50 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 8 Sekunden ≙ 3,2 Punkte
Veränderung im Ranking:
7 Plätze nach oben
SHE'S THE ONE und Caroline Pamukcu (USA - 4. mit 32,20 Punkten)
*2015, AES-Stute von JAGUAR MAIL aus der ONE TO WATCH von CONDIOS x PRIMITIVE RISING xx
Züchterin: Jodie Amos
Besitzer: Mollie & Andy Hoff, Sherrie Martin und Caroline Pamukcu
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 31,80 PunkteHindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 1 Sekunde ≙ 0,4 Punkte
Veränderung im Ranking:
23 Plätze nach oben
SEATTLE PARK und Jillian Giessen (NED - 5. mit 32,60 Punkten)
*2013, Vollblut-Wallach von RESET xx aus der SEALERS COVE xx von BRIEF TRUCE xx x BICENTENARY xx
Züchter: P. Wooldridge, Australien
Besitzer: Lips Stables VOF
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 32,60 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
in der Bestzeit
Veränderung im Ranking:
29 Plätze nach oben
CASPIAN 15 und Louise Romeike (SWE - 6. mit 32,60 Punkten)
*2014, ZdPf-Wallach von L.B. CRUMBLE aus der O-HERALDIKA von HERALDIK xx x LANTAAN
Züchter: Hans Dieter Beil, Jahrsdorf
Besitzer: Madeleine Brugmann, Louise Romeike und Hinrich Romeike
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 26,60 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 15 Sekunden ≙ 6 Punkte
Veränderung im Ranking:
1 Platz nach unten
FARO IMP und Kevin McNab (AUS - 11. mit 34,10 Punkten)
*2016, Oldenburger Wallach von F-ONE USA aus der CARNIVAL IMP von MASTER IMP xx x CARNIVAL NIGHT xx
Züchter: Martin Gronert
Besitzerinnen: Sofia von Moltke und Emma McNab
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 28,50 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 14 Sekunden ≙ 5,6 Punkte
Veränderung im Ranking:
1 Platz nach unten
VAN HELSING P und Lea Siegl (AUT - 14. mit 35,70 Punkten)
*2010, DSP (Brand-Anh)-Wallach von VAN GOGH aus der CARSIMA P von CARISMO x DÄMMERSCHEIN xx
Züchter: Landwirtschaftsbetrieb Pfitzmann, Löwenberger Land
Besitzer: Ute & Harald Siegl
Das Ergebnis nach dem Cross:
Dressur: 27,70 Punkte
Hindernisse: 0 Punkte
zusätzliche benötigte Zeit: 20 Sekunden ≙ 8 Punkte
Veränderung im Ranking:
7 Plätze nach unten
Von den 103 Dressurstartern haben drei vor dem Gelände zurückgezogen, 9 machten dieses auf der Strecke, 12 Paare schieden aus und noch 79 stehen auf der Starterliste für die zweite Verfassungsprüfung.
In der Teamwertung war der Bundesadler sicher und flott unterwegs. Alle Mannschaftsreiter kamen ohne Hindernisfehler ins Ziel und mussten lediglich 6,40 Punkte für die Zeitüberschreitungen mit in die Wertung nehmen. Noch besser machten es die US-Amerikanerinnen, die deren Top-Mannschaftsreiter im Gesamtklassement die Plätze zwei bis vier eingenommen haben. Vom sechsten auf den dritten Platz verbesserte sich das Team aus den Niederlanden.
In der ersten Abteilung des CCI-2*-S konnten CADORICO mit Brandon Schäfer-Gehrau aus ihrer Geländeführung einen Sieg machen. Mit CASPARA / Konstantin Harting und LAMANGO / Antonia Baumgart sicherten sich deutsche Reiter auch die nächsten Preisgelder.
Den Sieg in der zweiten Abteilung sicherten sich IJSBRAND und Jeanette Chardon vor PERSEVERANCE FUNKY FAMOUS FLAMBORGHINI / Michael Jung und KISS ME / Anna Siemer.
Die beiden Intro-Abteilungen werden nach dem Gelände weiterhin von KELLY ROSE / Antonia Baumgart und ARCHIE CC / Caro Hoffrichter angeführt.
Alle Ergebnisse aus Arville hält die Rechenstelle hier bereit:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/arville/
15.08.2025 - KK
FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung weiter an der Tête / Team D auf dem zweiten Platz
Das deutschen Quartett aus FISCHERCHIPMUNK FRH / Michael Jung, CARLITOS QUIDDITCH K / Malin Hansen-Hotopp, BLACK ICE / Jérôme Robiné und JARD 4 / Pia Leuwer weilt auch nach dem Abschluss der Vier-Sterne-Dressur in Arville an der Spitze. Für die erste Veränderung im Ranking sorgten CASPIAN und Louise Romeike, die bis auf den fünften Platz ritten, unmittelbar gefolgt von CARAMIA und Libussa Lübbeke. Alle Einzelkonkurrenzen werden aktuell von den deutschen Reiterinnen und Reitern angeführt. Einzig in der Nationenpreiswertung hat das schwedische Damenteam eine Nüsterbreite Vorsprung vor dem Bundesadler und seinem amerikanischen Pendant.
Mit ihrer besten Vier-Dressur (27,60 Punkte) sammelten CARAMIA und Libussa Lübbeke wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis und brachten sich dazu in eine hervorragende Ausgangsposition für die lukrativsten Plätze in der Einzelkonkurrenz. Libussas eigene Einschätzung: „Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Pferd. Ich glaube, dass wir heute einen guten Tag erwischt haben und sie ist super solide in der Dressur geworden. Mit dem ersten Wechsel bin ich nicht so zufrieden -was aber jetzt nicht am Pferd lag-, da hätte ich ‘ne deutlichere Hilfe geben müssen, so war er dann leider ein bisschen spät - aber rundherrum bin ich sehr zufrieden. Also ich glaube, wir können positiv aufs Gelände schauen. Man kann schon sagen, dass sie in den letzten Jahren sehr konstant geworden ist und wir uns so gut zusammengefuchst haben, dass wir immer wieder eine sehr gute Leistung abrufen können. So ist es eine Erleichterung und macht viel Spaß.“
Recht unterschiedlich fiel die Einschätzung der beiden Richter aus. Wäre der C-Richter allein gewesen, wären sie nun vom dritten Platz aus ins Gelände gestartet, der E-Richter sah das Paar auf dem 10. Platz. Am Ende des Tages sind es lediglich fünfzehn Geländesekunden, die die Sportsoldatin und ihr Familienpferd von der Spitze trennen.
CARAMIA 34 und Libussa Lübbeke (6. mit 27,60 Punkten)
*2010, Hannoveraner Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx
Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke
Die Einzelbewertungen in der
Dressur:
C: 73,75% - E: 71,04%
TIMMO und Nicolai Aldinger (22. mit 31,30 Punkten)
*2010, Holsteiner Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS D Z x CORONADO
Züchter: Ole Lehmann, DEN-Grästen
Besitzer: Cornelia & Dieter Aldinger und Jutta & Michael Spethmann
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 68,75% - E: 68,75%
THE PHANTOM OF THE OPERA und Calvin Böckmann (26. mit 31,60 Punkten)
*2011, Holsteiner Wallach von QUO VADOS I aus der M-BUNT JACK von PEKING OPERA xx x MACAO
Züchter: Peter Fick, Marne
Besitzer: Simone, Roger, Jason, Liam & Calvin Böckmann
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 67,92% - E: 68,96%
.
Etwas mit der eigenen Unterstützung für seinen Partner TIMMO haderte Nico Aldinger (22. - 31,30 Punkte) nach seiner Vorstellung auf dem Dressurviereck: „Draußen war er mega, mega, mega - drinnen habe ich ihn dann in den Trabtour so ein bisschen verloren. Das hab ich da schon gemerkt, da hätt ich ihn einmal ein bisschen höher und ein bisschen mehr vor den Schenkel kriegen müssen. Dann das Halten, das geht normalerweise auch super, aber da war er jetzt nicht so gut, da stand er hinten ein bisschen offen. Die Galopptour dann sehr gut, die Schritttour gut, also das war alles in Ordnung. Aber ich muss einfach besser reiten, weil, können tut er das. Jetzt waren es 31 Punkte und mit einer besseren Trabtour gehen da auch 28.“
Auch Calvin Böckmann war mit der Leistung von THE PHANTOM OF THE OPERA (26. - 31,60 Punkte) besser zufrieden, als mit seiner eigenen: „Erstmal bin ich sehr, sehr zufrieden. Es ist natürlich ein warmes Wetter, was den Pferden zusätzlich einiges abverlangt. Am Ende waren es zwei dicke Patzer, die mir geschuldet waren, weil ich nicht die richtige Hilfe gegeben habe. Aber sonst hat er viele Highlights drin gehabt und bekanntermaßen ist es hier kein Dressurturnier, deshalb schaue ich jetzt einfach weiter.“
FRH BUTT'S AVONDALE und Anna Siemer (36. mit 32,90 Punkten)
*2007, Hannoveraner Stute von NOBRE xx aus der HERALDIK'S AMELIE von HERALDIK xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter und Besitzer: Prof. Dr.
Die Einzelbewertungen in der
Dressur: C: 68,54% - E: 65,63%
LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (46. mit 34,10 Punkten)
*2012, Westfalen-Stute von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx
Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Helmut Bergendahl
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 68,13% - E: 63,75%
CASPIAN 15 und Louise Romeike (SWE - 5. mit 26,60 Punkten)
*2014, ZdPf-Wallach von L.B. CRUMBLE aus der O-HERALDIKA von HERALDIK xx x LANTAAN
Züchter: Hans Dieter Beil, Jahrsdorf
Besitzer: Madeleine Brugmann, Louise Romeike und Hinrich Romeike
Die Einzelbewertungen in der
Dressur:
C: 73,13% - E: 73,75%
Zum zweiten Mal nach Boekelo 2022 sind LUTHIEN NRW und Arne Bergendahl (46. - 34,10 Punkte) als Deutschland-Repräsentanten unterwegs. Nach der zweitbesten 4*/5*-Dressurbewertung zeigte sich Arne im Anschluss an die Prüfung sehr freudig: „Sie wird immer entspannter, lässt sich immer besser reiten im Viereck. Es sind natürlich immer so zwei, drei Lektionen dabei, na gut, vielleicht auch vier, wo sich da noch ein bisschen Spannung aufbaut. Schön ist aber, das sie jetzt in der Aufgabe auch immer mal durchatmet, auch heute waren da ein paar ganz ordentliche Sachen bei. Hier und da müssen wir auch an den Stärken weiter arbeiten, damit da auch mal eine höhere Note herauskommt - aber grundsätzlich bin ich happy.“
Nach 103 Dressurvorführungen residieren fünf deutsche Paare in den Top-10, weitere fünf finden sich im ersten Viertel der Ergebnisliste. Die fünfzehn Geländesekunden, die CARAMIA von der Spitze trennen, könnten im glücklichsten Fall DIABELLA und Federico Riso vom aktuell 74. Platz noch in die Geldränge hieven.
Aus dem deutschen Spitzenduo im CCI-3*-S ist nun ein Trio geworden: Hinter Michael Jung / FISCHERSOLUTION II (25,30 Punkte) und VERY SPECIAL / Brandon Schäfer-Gehrau (26,20) haben sich am zweiten Dressurtag BRONCO NRW und Arne Bergendahl (27,30) eingereiht. Mit CANDY / Ingrid Klimke (5. mit 28,30 Punkten) und KASPAROW FRH / Calvin Böckmann (8. - 28,70) sind zwei weitere heimische Paare in den Top-10 vertreten.
BRONCO NRW und Arne Bergendahl (3. mit 27,30 Punkten)
*2016, Westfalen-Wallach von BLOCKBUSTER I aus der LUTHIEN NRW von LA CALIDO x TEMPLER GL xx
Züchter: Helmut Bergendahl, Hamminkeln
Besitzerin: Dr. Susanne Dörner
Die Einzelbewertungen in der Dressur:
C: 74,40% - E: 71,00%
CANDY und Ingrid Klimke (5. mit 28,30 Punkten)
*2018, Hannoveraner Stute von CARRIDAM aus der EMELY von ESCUDO I x CALYPSO II
Züchter: Henning Schulze, Tiddische
Besitzer: Andreas Lauber und Ingrid Klimke
Die Einzelbewertungen in der
Dressur:
C: 73,00% - E: 70,40%
KASPAROW und Calvin Böckmann (8. mit 28,70 Punkten)
*2018, Hannoveraner Wallach von KARAJAN aus der DIACONTINA von DIACONTINUS x STAKKATO
Züchter: Friedrich Thiese, Steimbke
Besitzer: Simone, Roger, Jason, Liam & Calvin Böckmann
Die Einzelbewertungen in der
Dressur:
C: 72,80% - E: 69,80%
Die 2*-Reiter haben heute bereits das Gelände absolviert. Die beiden Abteilungen werden weiterhin von CADORICO mit Brandon Schäfer-Gehrau (24,40 Punkte) und GINSTER mit Michael Jung (27 Punkte) angeführt.
Bei den jüngeren ReiterInnen haben sich NI HAO / Jillian Giessen (NED - 28,50) auf den zweiten Platz verbessert. Ihnen folgen CASPARA / Konstantin Harting (28,60), LAMANGO / Antonia Baumgart (29,50) und DIAMAR - Maj-Jonna Ziebell (29,80). Hinter Michael Jung blieb die Reihenfolge bis zum fünften Platz in der zweiten Abteilung konstant: IJSBRAND / Jeanette Chardon (NED 27,30 Punkte), TARA VAN HET LELIEHOF / Lara de Liedekerke-Meier (BEL 27,40), PERSEVERANCE FUNKY FAMOUS FLAMBORGHINI / Michael Jung (27,90) und EVITA AP / Annie Ho (HKG 28,70), KISS ME und Anna Siemer (28,80) verbesserten sich auf den 6. Platz.
CADORICO und Brandon Schäfer-Gehrau (1. mit 24,40 Punkten)
*2017, Westfalen-Wallach von CADOR aus der RUBELLA von RICCIONE x MYTENS xx
Züchterin: Margit Grae
Besitzer: Thomas Münch und Brandon Schäfer-Gehrau
Das Ergebnis im Gelände: fehlerfrei innerhalb der Bestzeit
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 78,10% - E: 73,10%
GINSTER 115 und Michael Jung (1. mit 27 Punkten)
*2018, Trakehner Hengst von ICARE D'OLYMP AA aus der GRÄFIN GUAYANA von DONAUZAUBER x CAPRIMOND
Züchter: Dr. Erik Schroeter
Besitzer: Anette Schmid und Michael Jung
Das Ergebnis im Gelände: fehlerfrei an den Hindernissen, zwei Sekunden Zeitüberschreitung
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 75,95% - E: 71,67%
Lagebesprechung am Wasserhindernis: Calvin Böckmann, Malin Hansen-Hotopp und Libussa Lübbeke
In der ersten Abteilung der Intro-Prüfung hatten KELLY ROSE / Antonia Baumgart (26,50 Punkte) und PERSEVERANCE DIAMANT D’ELLE DE REVEL ALR / Brandon Schäfer-Gehrau (27,60) die besten Dressurergebnisse. Insgesamt stehen aktuell neun deutsche Paare auf den ersten zwölf Plätzen. Die zweite Abteilung wird gleich von sechs deutschen Paaren angeführt. Bestbewertet wurden ARCHIE CC / Caro Hoffrichter (24,70); CHEDI / Josephine Schnaufer-Völkel (26,50) und AJANA / Julia Krajewski (27,70).
Ab 12:45 Uhr starten die 103 Paare in den 3.920 Meter langen Geländeteil des CCI-4*. Auf die Strecke gesetzt hat Marcin Konarski (POL) insgesamt 22 Hindernisse, auf dem kürzesten Weg sind es 34 Sprünge. Im Idealfall stoppt die Uhr nach exakt 6:53 Minuten.
Hier einige Stimmen zu den Vier-Sterne-Anforderungen.
Malin Hansen-Hotopp: „Ich finde es sehr anspruchsvoll und ich hoffe, dass sie den Boden noch gut präparieren - aber das macht Kai (-Steffen Meier) einfach toll hier. Ich finde es technisch sehr anspruchsvoll. Durch die Hügel ist es anfangs auf dem Geländeplatz um das Wasser herum etwas kringelig. Insgesamt wird es die hundert und ein paar Starter gut auseinanderbringen.“
Libussa Lübbeke: „Es ist sehr fair gebaut, es sind alles klare Aufgaben. Es ist nichts dabei, was mir irgendwie Bauchschmerzen bereitet. Ich glaube, dass man einfach sehr präzise reiten muss. Die Ecken und die schrägen Dinge, die hier hingestellt wurden, die muss man auch wirklich reell ernst nehmen, auch in Hinsicht auf Flaggenfehler. Da man sich echt zusammenreißen und sehr genau reiten. Wie jedes Jahr in Arville wird auch die Fitness das Starterfeld durchsortieren. Ich bin guter Dinge, CARAMIA ist fit und fröhlich und wenn sie wenn sie so ist wie immer, dann werden wir viel Spaß haben.“
Nico Aldinger: „Das ist sehr schwer, konditionell anspruchsvoll. Ich glaube, es ist eine super Vorbereitung für das, was da im Herbst noch kommt - egal was kommt. Timmo ist gut drauf und wir versuchen, Null in die Zeit zu reiten. Er hat eine tolle Leistung in Badminton und Aachen gezeigt. Aachen hat mir auch noch mal ein super sicheres Gefühl gegeben, weil er da an den technischen Sachen fantastisch war. Er ist konditionell gut drauf und ich glaube, dass wir überall direkt gehen - außer ich krieg‘ jetzt vom Teamchef noch eine andere Ansage.“
Arne Bergendahl: „Das ist schwer genug, echt schwer. Es ist jetzt nicht alles unheimlich hoch, aber ich habe mal durchgezählt, das sind jetzt sieben technische Aufgaben mit Schmal-Schmal, Schmal auf Ecke, Ecke auf Schmal, mal rechts offen, mal links offen, also alles Mögliche ist dabei. Wenn ein Pferd Probleme mit Hecken oder mit schmalen Sprüngen hat, dann wird es ein langer, langer Weg. Aber der Kurs ist toll gebaut, immer wieder so ein bisschen andere Ideen. Ich glaub‘, da wird sich morgen noch einiges tun, alleine schon wegen der Zeit. Plan A ist für mich, überall den direkten Weg zu gehen. Mal schauen, vielleicht mache ich hier und da mal einen Galoppsprung mehr.“
Calvin Böckmann: „Es ist ähnlich schwer wie letztes Jahr. Am Ende hat der Parcoursaufbauer einfach schlau aufgebaut. Links offen, rechts offen, schmal - deshalb wird’s echt spannend. Dann kommt noch der Faktor Zeit, vielleicht haben es dieses Jahr bisschen leichter gemacht, aber dadurch, dass jetzt das Gelände am Samstag ist und das Springen am Sonntag ändert sich auch noch mal einiges. Unser Plan ist, ab jetzt mit dem Dressurergebnis zu beenden.“
Michael Jung: „Es ist natürlich sehr bergig hier, das ist nicht zu unterschätzen. Dadurch werden auch die Hindernisabfragen immer etwas schwieriger, vor allem Richtung Ende der Prüfung, wenn dann auch die Konzentration nachlässt. Nach wie vor gefallen mir diese Steilsprünge vor dem Wasser und dem Coffin nicht, das finde ich nicht so richtig geländetypisch. Aber sonst ist es ein sehr schöner Kurs, wo es sich nochmal schön galoppieren lässt.“
Alle Ergebnisse aus Arville hält die Rechenstelle hier bereit:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/arville/
14.08.2025 - KK
FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung in Arville in Führung
Ein deutsches Quartett mit FISCHERCHIPMUNK FRH / Michael Jung, CARLITOS QUIDDITCH K / Malin Hansen-Hotopp, BLACK ICE / Jérôme Robiné und JARD 4 / Pia Leuwer hat sich am ersten Dressurtag der Vier-Sterne-Prüfung in Arville an die Spitze gesetzt.
Über 400 Paare stehen in diesem Jahr auf den vier Starterlisten von Intro bis 4* beim belgischen Nationenpreisturnier der Vielseitigkeitsreiter. Parallel auf zwei Dressurvierecken verteilt auf drei Tage versuchen die Veranstalter um Lara de Liedekerke-Meier und Kai-Steffen Meier dieses Mammutprogramm zu bewältigen und trotz der hohen Startdichte den Reitern und Zuschauern den familiären Charakter des Turniers zu bewahren.
Aus deutscher Sicht gilt das Hauptaugenmerk an diesen Tagen der letzten Formüberprüfung der Blenheim-Kandidaten. In der kommenden Woche soll die Longlist für die im September in Großbritannien stattfindende Europameisterschaft auf die Shortlist reduziert werden. Ad acta gelegt hat die Championatsreise bereits Julia Krajewski. Nach der Aussage von Bundestrainer Peter Thomsen ist UELZENER’S NICKEL „nicht fit genug für die Euro“ und soll sich mit Blick auf die WM im kommenden Jahr Mitte Oktober in Strzegom die formale Qualifikation für Aachen 2026 sichern.
FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung (1. mit 21,80 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von CONTENDRO I aus der HAVANNA von HERALDIK xx x RAMIRO Z
Züchter: Sabine und Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Engeln
Besitzer: Sabine & Klaus Fischer, Joachim Jung und das DOKR
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 78,33% - E: 78,13%
Nach dem Kentucky-Sieg im April und einem leichten Aufgalopp mit der 3*-Prüfung in Avenches vor drei Wochen geht auch für FISCHERCHIPMUNK FRH und Michael Jung (1. mit 21,80 Punkten) die Eurovorbereitung in die finale Phase. Nach der sehr überzeugenden Vorstellung auf dem Viereck (alle Einzelnoten bei 7 und darüber) hatten sowohl Felicisimo Aguado Arroyo (ESP - Richter bei C) und John Lyttle (IRL - E) die Paris-Olympiasieger auf dem ersten Platz. Dem spanischen Richter waren beide fliegenden Galoppwechsel jeweils eine 9 wert.
„Ich bin super happy“ freute sich Michael Jung wenige Augenblicke nach seinem Ritt. „Das war wieder, kann ich sagen, eine tolle Dressur von FISCHERCHIPMUNK. Er ist toll drauf, er hat sich gut reiten lassen - so muss er bleiben.“ Und mit dem Blick auf die Titelkämpfe in England: „So versuche ich, ihn zu halten, nicht extra noch viel trainieren und besser machen wollen, sondern gucken, dass er so locker und frisch bleibt, wie er jetzt ist. Ich bin, so wie er geht und wie er drauf ist, sehr zufrieden. Er hat zuhause recht viel Freizeit, er hat ein lockeres Leben, weil er alles kann, was er können muss. Er muss nachher körperlich und mental fit sein, gut trainiert sein. Er braucht nicht viele Turniere, nur so ein bissl, um im Rhythmus zu bleiben.“
CARLITOS QUIDDITCH K und Malin Hansen-Hotopp (2. mit 24,80 Punkten)
*2012, Holsteiner Wallach von QUIWI DREAM aus der AMSTERDAM von CASSINI I x ROMINO
Züchterin: Miriam Kühl, Brodersdorf
Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 74,38% - E: 76,04%
Nach Luhmühlen (5-Sterne 6.) hatte CARLITOS QUIDDITCH K „ausgiebig Koppelpause“ genießen können, erzählte Malin Hansen-Hotopp (2. mit 24,80 Punkten) von den Wochen nach dem Heideevent. „Danach bin ich einfach nur ausgeritten, nur ein Bummelprogramm mit Schritt und Trab. Als der dann wieder kernig wurde, haben wir wieder angefangen zu arbeiten. Jetzt habe ich natürlich das Galopptraining wieder aufgenommen und auch mal ein Springturnier geritten [mit Platzierungen in L- und M-Springen], so dass man weiter an Gange bleibt.“
Auch bei CARLITOS QUIDDITCH K fiel das Gleichmaß auf dem hohen Niveau auf: Beide Richter sahen ihn auf dem zweiten Platz, alle Einzelnoten waren bei 7 oder höher. Noch einmal Malin: „Ich bin ganz zufrieden. Ich hab‘ gerade schon gesagt, er wird nun älter und bei dieser Hitze brauche ich nicht mehr so lange abzureiten und trotzdem bockt er außen herum nicht mehr. Ich bin ganz happy. Ich finde, er ging wirklich ganz konzentriert und schön. Ich hätte ihn mir noch ein ganz kleines bisschen flotter gewünscht, so dass er ein bisschen mehr zieht - aber er ging wirklich prima.“ In der Endabrechnung war es das zweitbeste 4*/5*-Dressurergebnis nach den 24,60 Punkten beim Blenheim-Sieg in 2022.
BLACK ICE und Jérôme Robiné (3. mit 26,30 Punkten)
*2010, ISH-Wallach von VECHTA aus der BROOKHALL LADY von TOUCHDOWN x SCALLYWAG xx
Züchterin: Judith McClelland, Katesbridge Banbridge Down
Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 72,50% - E: 75,00%
Sein Hemd hatte ob der Temperaturen den Farbton von hell- nach dunkelblau gewechselt, auf seiner Stirn ungezählte Schweißperlen - und das Gesicht drückte die Freude über die gerade abgelieferte Leistung aus: BLACK ICE und Jérôme Robiné (3. mit 26,30 Punkten)
hatten kurz zuvor eines ihrer besten Dressurergebnisse erzielt: „Sehr gut, es sind Kleinigkeiten, die wir noch verbessern können für die nächsten Turniere, aber im Großen und Ganzen stimmt das schon.“ Kurze E-I-Rückfrage: „Für DAS nächste Turnier?“ Jérôme lächelt: „Genau, für das nächste Turnier. Er ist super in Form. Es ist schon erstaunlich, wahrscheinlich ist er jetzt mit seinen 15 Jahren in der Form seines Lebens. Wir können jetzt alles super abrufen, ohne dass wir vorher viel machen müssen. Ich bin sehr happy.“
Die von Jérôme angesprochen Kleinigkeiten lagen in der Betrachtung des C-Richters heute in einem Teil der Seitengänge, bei einem Halt und dem Übergang zwischen den Schritttempi, die er jeweils mit 6,5 bewertete. Alle anderen Einzelnoten lagen bei mindestens 7.
Die Hamm-Sieger JARD und Pia Leuwer (26,40 Punkte) komplettieren das deutsche Führungsquartett. Vor drei Wochen freute sich Pia noch über das gewonnene Maß an Zuverlässigkeit von JARD, heute drückte sich genau dieses in der besten 4*-Dressur der gemeinsamen sechs Jahre aus.
JARD 4 und Pia Leuwer (4. mit 26,40 Punkten)
*2012, PZHK (M)-Wallach von HUZAR aus der JULITA von DIVISOR xx x ELSING xx
Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 73,33% - E: 73,96%
DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (9. mit 30 Punkten)
*2009, Hannoveraner Stute von DON FREDERICO aus der CANTATE von CARISMO x QUASI ROI
Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder, Stelle
Besitzer: Dr. Jürgen Andreas Brüssau
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,46% - E: 68,54%
NIAGARA DE CHAMPENOTTE und Hedda Vogler (11. mit 30,60 Punkten)
*2013, BWP-Stute von SIR DONOVAN aus der I LOVE CHAMPENOTTE von JOERIS x CRUISING
Züchter: Pierre Boulanger
Besitzer: Sebastian Vogler
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,67% - E: 67,08%
CALLFIELD und Malin Hansen-Hotopp (13. mit 31,50 Punkten)
*2011, Hannoveraner Wallach von CANSTAKKO aus der BUTTS ALGARVE von HERALDIK xx x KRONENKRANICH xx
Züchterin: Doja Hacker, Hamburg
Besitzerin: Malin Hansen-Hotopp
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,88% - E: 65,21%
D'ACCORD FRH und Christoph Wahler (16. mit 32,60 Punkten)
*2012, Hannoveraner Wallach von DIARADO aus der ANETTE von AARKING xx x WALHALL
Züchterin: Christa von Paepke, Lehmkuhlen
Besitzer: Hendrik von Paepke & Stefan Haupt
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 69,38% - E: 65,42%
SIR SCOTTY und Ann-Catrin Bierlein (39. mit 38,40 Punkten)
*2008, Hannoveraner Wallach von STALYPSO aus der CAPRICE von CHAMBERTIN x INTERVALL xx
Züchterin: Elisabeth Kapp, Clüversborstel
Besitzerin: Ann-Catrin Bierlein
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 63,33% - E: 59,79%
Die Nationenpreis-Paare starten allesamt am Freitag.
Auch im CCI-3*-S hat sich Michael Jung an die Tête geritten: Nach 51 von 100 Startern führt er mit FISCHERSOLUTION II (25,30 Punkte) vor VERY SPECIAL / Brandon Schäfer-Gehrau (26,20) und MEYER'S CONTE / Paolo Mario de Simone (28,30).
FISCHERSOLUTION II und Michael Jung (1. mit 25,30 Punkten)
*2016, PZHK (SP)-Wallach von HARLEY VDL aus der DZINGER von GRAND PRESIDIUM xx x JAPE xx
Züchter: Stadnina Koni Nad Wigrami Gospodarstwo, Polen
Besitzer: Klaus Fischer
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 77,60% - E: 71,80%
VERY SPECIAL und Brandon Schäfer-Gehrau (2. mit 26,20 Punkten)
*2015, Hannoveraner Stute von VISCOUNT aus der NOVA EH von NOBRE xx x FABRIANO
Züchterin: Ulrike Edel-Heidhues, Bad Harzburg
Besitzerin: Dagmar Schäfer-Gehrau
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 75,00% - E: 72,60%
MEYER'S CONTE und Paolo Mario de Simone (ITA - 3. mit 28,30 Punkten)
*2016, Hannoveraner Wallach von COMTE aus der HIGH SPECIAL FEELING von HERALDIK xx x AMANI
Züchter und Besitzer: Rüdiger Meyer, Bremervörde
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 73,20% - E: 70,20%
DIACONDIVA FRH und Ann-Catrin Bierlein (5. mit 29,40 Punkten)
*2018, Hannoveraner Stute von DIACONTINUS aus der SEMPRE TV von SUNLIGHT xx x GARDEOFFIZIER
Züchter: Johannes Hilmer, Rullstorf
Besitzerin: Inka Küsters
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 71,60% - E: 69,60%
ZUCCINI MN und Ben Leuwer (9. mit 29,90 Punkten)
*2017, Holsteiner Wallach von ZUCCERO aus der NANCY LOU von CASSINI I x ZÜNFTIGER xx
Züchter: Marko Neeth
Besitzerin: Staade von Paepcke Eventing Horses GbR
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 70,40% - E: 69,80%
INTOUCHABLE TONIC und Julia Krajewski (10. mit 29,90 Punkten)
*2018, SF-Wallach von UPSILON aus der OLYMPIA DES BOIS von YARLANDS SUMMER SONG x QUANDY DU MAYNE
Züchter: L'Élevage des Bois
Besitzer: Friederike Plagman, Wilhelm Dumrath und Julia Krajewski
Die Einzelbewertungen in der Dressur: C: 68,80% - E: 71,40%
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die zweite Abteilung des CCI2*-S führt der Reitmeister aus Horb mit dem ICARE D’OLYMP-Sohn GINSTER aus der Zucht von Dr. Dr. Erik Schröder (26,20 Punkte) an, auf den vierten Platz ritt er PERSEVERANCE FUNKY FAMOUS FLAMBORGHINI (27,90). Dazwischen reihen sich IJSBRAND / Jeanette Chardon (NED 27,30 Punkte) und TARA VAN HET LELIEHOF / Lara de Liedekerke-Meier (BEL 27,40).
Die erste Abteilung (ReiterInnen der Jahrgänge 1994 und jünger) führt aktuell CADORICO mit Brandon Schäfer-Gehrau (24,40 Punkte) vor SLIM SHADY VAN’T CASTANEAHOF / Jillian Giessen (NED 24,50) und FINANZIERUNGSSTALLS STURMPFEIL / Jérôme Robiné (26,80) an.
Alle Ergebnisse aus Arville hält die Rechenstelle hier bereit:
https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/arville/
Sie haben das Ende der Berichterstattung erreicht - vielen Dank für ihr Interesse.