.



18.05.2024 - KK

Anna Lena Schaaf ist Deutsche U25-Meisterin

KILCANDRA OCEAN POWER und Michael Jung werden 3. im CCI

Heute war niemand schneller im Biebricher Schlosspark unterwegs als DAO DE L’OCEAN und Felix Vogg, die mit ihrem Parforceritt das CCI-4*-S für sich entschieden. Ihren zweiten Platz, den sie nach der Dressur belegt hatten, holten sich COUP DE COEUR DUDEVIN und Tim Price zurück.  Neun - sechs - und am Ende drei ging es für KILCANDRA OCEAN POWER und Michael Jung im Ranking ständig nach oben.

Anna-Lena Schaaf (FAIRYTALE) ist mittlerweile im Besitz der Schärpe und der Goldmedaille als äußere Zeichen für ihren Titelgewinn als neue Deutsche Meisterin der U 25-Vielseitigkeitsreiter. Mit der schnellsten aller Geländerunden der deutschen Nachwuchsreiter gewann Calvin Böckmann (ALTAIR DE LA CENSE) die Silbermedaille vor Brandon Schäfer-Gehrau (FRÄULEIN FRIEDA).


FAIRYTALE und Anna Lena Schaaf (5. mit 43,50 Punkten und Deutsche Meisterin der U25-Vielseitigkeitsreiter)

*2007 im Rheinland, Stute von FIDERTANZ aus der LENA von LAURENTIANER x GOLDSTERN

Züchter und Besitzer: Gerd Neukäter, Vörde

„Das Ding nach Hause zu reiten, ist schon cool“ freute sich Anna Lena Schaaf in der Pressekonferenz. „Der Boden hat richtig gezogen, da musste sie als Warmblüterin richtig kämpfen. Ich wollte das heute heile nach Hause reiten, etwas langsamer, und dafür keinen Hindernisfehler machen.“ Und in der Zusammenfassung: „Den perfekten Geländeritt gibt es nicht, deshalb ist für heute alles OK.“ Mit ihrer inzwischen 17-jährigen FAIRYTALE (43,50 Punkte) war die Luftwaffen-Unteroffizierin knapp eine Minute oberhalb der erlaubten Zeit, hatte da aber immer noch ein Polster von 18 Sekunden; fehlerfrei war sie an allen 25 Hindernissen mit den 36 Sprüngen. Eine besondere Anerkennung der Reiterin an ihr Pferd: „Sie ist nicht dafür geboren, dass hier zu tun. Aber durch ihre Einstellung, dass sie es zu hundert Prozent genau so machen will, wie ich es haben möchte, dass sie so doll auf mich reagiert, das ist schon etwas sehr Besonderes.“


ALTAIR DE LA CENSE und Calvin Böckmann (8. mit 50,90 Punkten und Silbermedaillengewinner der Deutschen Meisterschaft der U25-Vielseitigkeitsreiter)

*2010 in Frankreich (SF), Stute von JENNY DE LA CENSE aus der NINJA von HAARLEM

Züchter: Diego & Filipa Horta E Costa
Besitzer: Liam, Jason und Simone Böckmann

„Gar nichts“, so beantwortete Calvin Böckmann die Frage, was er sich vor dem Cross in Bezug auf die DM noch ausgerechnet habe. Am Ende wird ist er nun mit ALTAIR DE LA CENSE (50,90 Punkte), derjenige, der das Feld fast vom Ende fast auf links gedreht hat. Lediglich sechs Sekunden mehr als der Sieger der Gesamtprüfung benötigte das in Warendorf stationierte Paar für die 3.325 Meter lange Strecke. „Das Gelände ist ihr Ding. Die schnelle Zeit macht mich überglücklich und zeigt mir, dass wir wieder auf dem richtigen Weg sind. Der Kurs war fair gebaut, hat uns aber sehr viel abverlangt.“


FRÄULEIN FRIEDA und Brandon Schäfer-Gehrau (9. mit 53 Punkten und Bronzemedaillengewinner der Deutschen Meisterschaft der U25-Vielseitigkeitsreiter)

*2010 in Hannover, Stute von FÜRST NYMPHENBURG aus der RILA von ROTSPON

Züchter: Peter Broers, Großefehn
Besitzerin: Dagmar Schäfer-Gehrau

„Das war für sie schon eine große Hausnummer“ fasste Brandon Schäfer-Gehrau die Geländerunde mit seiner FRÄULEIN FRIEDA (53 Punkte) zusammen. „Ich habe ein sehr, sehr vorsichtiges Pferd. Für sie war es in dieser Saison die erste Viersterne-Prüfung und der Boden war am Ende doch nass und matschig. Eigentlich ist das nicht ihr Boden, dafür ist sie zu grundvorsichtig. Deshalb bin ich umso glücklicher, dass sie mir heute so ein gutes Gefühl gegeben hat und ich den Rhythmus einfach halten konnte.“

„Ich bin sehr stolz auf meine Truppe.“ Doppelt passend, im Angesicht ihrer in den Luftwaffenuniformen reitenden Schützlinge, die die ersten vier Plätze in der DM-Wertung belegt haben. Die Bundestrainerin Julia Krajewski bewertete noch am Nachmittag das Ergebnis mit dem Blick auf die deutsche Nachwuchsriege: „Es ist sicherlich kein Zufall, dass die Reiter aus der Perspektivgruppe alle vorne stehen. Es ist wichtig, dass sie immer wieder Prüfungen reiten, die sie wirklich fordern.“ Und zum Stellenwert der neuen Meisterschaft und auch des U25-Förderpreises: „Die jungen Leute brauchen so drei bis fünf Jahre, bis sie bei den Senioren wirklich Fuß gefasst haben. Da kommt diese Unterstützung genau richtig.“


KILCANDRA OCEAN POWER und Michael Jung (3. mit 39,20 Punkten)

*2013 in Irland (ISH), Wallach on BGS OCEAN VIEW aus der BONNIE DOLLY von BONNIE PRINCE

Züchter: Vincent Cousins
Besitzer: Brigitte, Joachim, Michael und Philip Jung

Einen ungewollten Zwischenstopp mussten KILCANDRA OCEAN POWER und Michael Jung (3. mit 39,20 Punkten) einlegen, als sich ein Gabelstapler auf der Cross-Strecke festgefahren hatte. „So eine kurze Pause ist kein Problem, dass ist schon OK“ sortierte er die Unterbrechung ein. Für die beiden Wiesbaden-Tage resümierte er: „Der heutige Regen kam nicht überraschend, das hatte sich ja schon angedeutet. Wir haben einen Outdoor-Sport, das hier war alles akzeptabel. Mein Pferd hat heute die ersten Sprünge gebraucht, um richtig in den Kurz reinzukommen, sich insgesamt aber super reiten lassen. Die Kurven waren rutschiger und die Sprünge habe ich etwas früher und noch korrekter vorbereitet - und das kostet natürlich Zeit. Insgesamt hat er mir an beiden Tagen ein super Gefühl gegeben und für mich ist wichtig, dass das Pferd der Atmosphäre standgehalten hat.“ In der Endabrechnung hat eine Sekunde für den zweiten Platz gefehlt und 16 für den Sieg.


DAO DE L’OCEAN und Felix Vogg (SUI - Sieger des CCI-4*-S 2024 mit 32,80 Punkten)

*2013 in Frankreich (SF), Wallach von KANNAN aus der HEDDY von HERALDIK xx

Genau diesen Sieg nehmen nun DAO DE L’OCEAN und Felix Vogg (SUI - Erste mit 32,80 Punkten) mit nach Überlingen. „Für uns war das genau die richtige Vorbereitung für Paris - viel vor, viel zurück, viele Wendungen und eine Atmosphäre wie auf einem Championat.“ Felix berichtet, dass er am Vormittag fast auf seinen Start verzichtet hätte: „Ich habe mir die beiden Ecken noch einmal angeschaut. Da war der Boden nach dem vielen Regen sehr weich.“ Entscheidend dafür, dass er seine Stiefel angezogen hat, war der Blick auf Olympia: „Das mit dem Boden kann uns auch in Paris passieren.“

COUP DE COEUR DUDEVIN und Tim Price (NZL - 2. mit 39 Punkten)

*2012 in Frankreich (SF), Wallach von TOP GUN SEMILLY aus der TIEBREAK COMBEHORY von LEPRINCE DES BOIS


DARCY F und Libussa Lübbeke (10. mit 53,90 Punkten - 4. in der U25-DM)

*2011 in Holstein, Stute von 13 LARIMAR 7 aus der RIEKE VII von ESTEBAN xx x CONTENDER

Züchter: Ferdinand Baumann, Kempen
Besitzer: Andreas Baumann & Libussa Lübbeke

LAMANGO und Antonia Baumgart (11. mit 54,10 Punkten - 5. in der U25-DM)

*2010, westfälischer Wallach von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Dr. Andrea und Prof. Dr. Dietrich Baumgart

CRAZY CARLOTTA und Johanna Marloh (12. mit 55,30 Punkten - 6. in der U25-DM)

*2012 in Hannover, Stute von CRAZY CLASSIC aus der WYNONA von WARKANT

Züchter: Matthias Vorreier, Seehausen
Besitzerin: Johanna Marloh

DARK DESIRE GS und Emma Brüssau (13. mit 63 Punkten - 7. in der U25-DM)

*2009 in Hannover, Stute von DON FREDERICO aus der CANTATE von CARISMO x QUASI ROI

Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder, Stelle
Besitzer: Dr. Jürgen Andreas Brüssau

ORIGI und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 4. mit 43,10 Punkten)

*2014, BWP-Wallach von INDOCTRO aus der ESPADA WONDERLAND von DARCO

HIARADO und Jonelle Price (NZL - 6. mit 45,60 Punkten)

*2012, KWPN-Stute von DIARADO aus der UBILOA von EKSTEIN

SLIGO CANDY CANE und William Levett (AUS - 7. mit 48,30 Punkten)

*2013, ISH-Wallach von SLIGO CANDY BOY aus der CASTLEMLY LASS von VISA ALDATUS Z

FORMIDABLE und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 14. mit 65,20 Punkten nach einem Stopp)

*2014, Hannoveraner Stute von FOR EDITION aus der ESTHER von ESCUDO I x DON CARLOS

Züchterin:  Anke Rathjen, Worpswede
Besitzerinnen: Irene Taechl & Lara de Liedekerke-Meier

VERY SPECIAL und Brandon Schäfer-Gehrau (16. mit 69,60 Punkten)

*2015, Hannoveraner-Stute von VISCOUNT aus der NOVA EH von NOBRE xx x FABRIANO

Züchtering: Ulrike Edel-Heidhues, Bad Harzburg
Besitzerin: Dagmar Schäfer-Gehrau

CASCAMARA und Ingrid Klimke (17. mit 83,30 Punkten nach einem Stopp und einer „Missed flag“)

*2014 in Westfalen, Stute von  CASCADELLO II aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzerinnen: Claudia Lauber & Ingrid Klimke

LIBERTINA und Mateusz Kiempa (POL - 18. mit 83,50 Punkten nach einem Stopp)

*2009, DSP(Brandenburg)-Stute von CON SHERRY aus der LIBRA von WEST

Züchter: SK Bielin, Moryn
Besitzer: Paula Manczak,  Nikodem Kiempa, Anna Manczak

LUCINDA EX ANI und Paweł Warszawski (POL - 19. mit 87,60 Punkten nach einem Stopp)

*2008, Holsteiner Stute von LIMBUS aus der UNO von CHELLO I x  CARPAGGIO

Züchter: Holger Wittmaack, Langenhorn
Besitzer:  Wechta Inwestycje Sp. z o.o.


Neunzehn der ursprünglich 34 Paare (8 von 14 in der DM) haben die Prüfung beendet, fünfzehn kamen ohne Hindernisfehler aus dem Gelände zurück. Zwei Reiter hatten ihre Pferde in denen Boxen gelassen, vier beendeten ihre Ritte vorzeitig (drei davon an der Eckenkombination-11ab), vier Paare wurden eliminiert. Die beiden Reiter, die vorzeitig aus ihren Sätteln kamen, sind nach der Aussage des Veranstalters wohlauf. Je einmal löste sich ein Sicherheitssystem bzw. gab es Strafpunkte für eine „Missed flag“.


Meisterehrung

Die ganz besondere Ehrung für Libussa Lübbeke

Allein im weiten Rund - FAIRYTALE und Anna Lena Schaaf


Die Bildergalerie entstand heute wieder in Zusammenarbeit mit Diana Jung

www.facebook.com/dianajung.fotografie.7

DANKE, Diana :-)


Die kompletten Ergebnisse hat die Rechenstelle:

https://live.rechenstelle.de/2024/wiesbaden/leaderboard01.html



17.05.2024 - KK

FAIRYTALE und Anna-Lena Schaaf sind in Wiesbaden doppelt in Front

Mit der besten Dressurleistung im CCI-4*-S und einem fehlerfreien Parcours im Schatten des Biebricher Schlosses hatten FAIRYTALE und Anna-Lena Schaaf zunächst die Spitzenposition auf dem Viereck übernommen und am Nachmittag im Stangenwald erfolgreich verteidigt. Damit hat die Warendorfer Sportsoldatin gleichzeitig auch die Führung in der neu eingerichteten Deutschen Meisterschaft der U25-Vielseitigkeitsreiter übernommen. In der Wertung um den nationalen Titel folgen DARCY F / Libussa Lübbeke sowie LAMANGO / Antonia Baumgart. Auf dem zweiten Platz in der Gesamtprüfung stehen vor dem Gelände am Samstag CASCAMARA und Ingrid Klimke, gefolgt von FORMIDABLE und Lara de Liedekerke-Meier.


Deutlich von der DM der U25-Vielseitigkeitsreiter geprägt ist das diesjährige Wiesbadener Pfingstturnier. Ein starkes Kontingent von 13 ReiterInnen mit 14 Pferden unter den insgesamt 34 Paaren (27 in 2023) wettstreitet um den erstmals vergebenen Titel in dieser Altersklasse. Bundestrainerin Julia Krajewski brachte es am Abend auf den Punkt: „Vor zehn Jahren hätten wir bei einem Viersterne-Turnier nicht so viele Starter in dieser Altersklasse gehabt.“


FAIRYTALE und Anna-Lena Schaaf (1. mit 23,10 Punkten und Führende in der U25-DM)

*2007 im Rheinland, Stute von FIDERTANZ aus der LENA von LAURENTIANER x GOLDSTERN

Züchter und Besitzer: Gerd Neukäter, Vörde

Als 6. des vergangenen Jahres brachten FAIRYTALE und Anna Lena Schaaf (1. mit 23,10 Punkten) bereits Biebrich-Erfahrung mit auf das Viereck. Die Dressurvorstellung wurde von Merel Schurink (NED - Richterin bei C) und Dr. Joachim Dimmek (E) als beste des Tages bewertet, Sonja Theis (M) hatte die Fuchsstute und die in der Uniform der Luftwaffe reitende mehrfache Ex-Europameisterin auf dem zweiten Platz hinter CASCAMARA / Ingrid Klimke gesehen.  „Ihre Stärke ist, dass sie keine Schwäche hat“ beschrieb Anna Lena „Leni“ Schaaf am späten Nachmittag eine der besten Eigenschaften ihrer langjährigen Partnerin, mit der sie zusammen in der Vergangenheit bereits fünf Euro-Medaillen gewinnen konnte, darunter Doppelgold in Maarsbergen 2019 und Team-Gold in Segrsjö 2021.

Der Notenbogen aus Wiesbaden unterstreicht diese Aussage: Alle Einzelnoten sind ab sieben aufwärts, einzig Sonja Theis bewertete den starken Schritt mit ‚nur‘ 6,50 Punkten. Je ein „sehr gut“ gab Merel Schurink für den ersten Aufmarsch und die Harmonie zwischen Reiterin und Pferd - alles andere pendelte sich dazwischen

ein. Keine Schwäche halt. „Ich sag ja selten, dass ich zufrieden bin mit meiner Dressur - aber heute bin ich’s“ lächelte Anna Lena Schaaf nach der Spring-Runde ins Mikrofon. „Im Parcours hatte ich das Gefühl, sie musste sich erst an den Boden gewöhnen. Bei den Sprüngen eins und zwei war sie dann auch gleich ein wenig dran und ich hab‘ ein bisschen die Luft angehalten. Aber ich hatte immer das Gefühl, sie hat das alles im Griff.“


DARCY F und Libussa Lübbeke (12. mit 34,70 Punkten - aktuell 2. in der U25-DM)

*2011 in Holstein, Stute von 13 LARIMAR 7 aus der RIEKE VII von ESTEBAN xx x CONTENDER

Züchter: Ferdinand Baumann, Kempen
Besitzer: Andreas Baumann & Libussa Lübbeke

In der Meisterschaftswertung blieb allein das Führungspaar über die bunten Stangen fehlerfrei, dahinter gab es deutliche Verschiebungen: Mit lediglich einem Abwurf verbesserten sich DARCY F und Libussa Lübbeke (12. mit 34,70 Punkten) vom 5. auf den 2. Rang  in  der DM, mit dem gleichen Ergebnis am Nachmittag ging es für LAMANGO und Antonia Baumgart (14. mit 35,30 Punkten) auf den Bronzerang in der Zwischenwertung

LAMANGO und Antonia Baumgart (14. mit 35,30 Punkten - aktuell 3. in derU25-DM)

*2010, westfälischer Wallach von LA CALIDO aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzer: Dr. Andrea und Prof. Dr. Dietrich Baumgart

Von den 14 U25-Paaren schied eines im Springen aus, drei weitere wurden wegen der Springfehler aus dem Wettbewerb genommen. Julia Krajewski dazu: „Der Parcours hier ist immer anspruchsvoll, da hat der ein oder andere dann mal mehr Not, als er sonst hat. Andersherum finde ich die Regelung nicht verkehrt, dass, wenn man mehr als vier Springfehler hat, Schluss ist. Eine oder zwei waren auch etwas unsicher mit dem Boden. Aber besser es klappt dann im Springen nicht, wenn man an diesem Wochenende nicht so einen guten Flow hat.“


CASCAMARA und Ingrid Klimke (2. mit 25,90 Punkten)

*2014 in Westfalen, Stute von  CASCADELLO II aus der TARAMANGA von TEMPLER GL xx x SIR SHOSTAKOVICH xx

Züchter: Heinrich Bergendahl, Hamminkeln
Besitzerinnen: Claudia Lauber & Ingrid Klimke

In der offenen Wertung behaupteten CASCAMARA und Ingrid Klimke (2. mit 25,90 Punkten)
mit einer weiteren von insgesamt zehn Doppel-Null-Runden über den 530 Meter langen Parcours mit seinen 12 Hindernissen ihren Platz in der Führungsgruppe. Ihnen folgen FORMIDABLE / Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 3. mit 26 Punkten) und mit der gleichen Punktzahl DAO DE L’OCEAN / Felix Vogg (SUI), LIBERTINA / Mateusz Kiempa (POL - 5. mit 26,70 Punkten) sowie KILCANDRA OCEAN POWER / Michael Jung (6. mit 28,80 Punkten).

KILCANDRA OCEAN POWER und Michael Jung (6. mit 28,80 Punkten), den der Ansager am Dressurviereck als „Altmeister …“ betitelte

*2013 in Irland (ISH), Wallach on BGS OCEAN VIEW aus der BONNIE DOLLY von BONNIE PRINCE

Züchter: Vincent Cousins
Besitzer: Brigitte, Joachim, Michael und Philip Jung


GRAND PRIX IWEST und Nina Schultes (11. mit 33,60 Punkten)

*2007; DSP(Bad-Wü)-Wallach von BIRKHOF'S GRAFENSTOLZ aus der GENOVEVA von GRAFENSTEIN x AIRFUNK

Züchter: Franz Sandmaier, Ellrichsbronn
Besitzer:  Gerhard W. Meyer

LUC M und Tabea-Marie Meiners (18. mit 38,50 Punkten)

*2007, Oldenburger Wallach von LUDWIG VON BAYERN aus der FELDARA von SERATINO xx x ZEUS

Züchter und Besitzer: Dirk Meiners, Ganderkesee

FORMIDABLE und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 3. mit 26 Punkten)

*2014, Hannoveraner Stute von FOR EDITION aus der ESTHER von ESCUDO I x DON CARLOS

Züchterin:  Anke Rathjen, Worpswede
Besitzerinnen: Irene Taechl & Lara de Liedekerke-Meier

DAO DE L’OCEAN und Felix Vogg (SUI - 4. mit 26 Punkten)

*2013 in Frankreich (SF), Wallach von KANNAN aus der HEDDY von HERALDIK XX

LIBERTINA und Mateusz Kiempa (POL - 5. mit 26,70 Punkten)

*2009, DSP(Brandenburg)-Stute von CON SHERRY aus der LIBRA von WEST

Züchter: SK Bielin, Moryn
Besitzer: Paula Manczak,  Nikodem Kiempa, Anna Manczak

COUP DE COEUR DUDEVIN und Tim Price (NZL - 7. mit 29,40 Punkten)

*2012 in Frankreich (SF), Wallach von TOP GUN SEMILLY aus der TIEBREAK COMBEHORY von LEPRINCE DES BOIS

DALI DU MONTESY und François Pons (FRA - 10. mit 31,80 Punkten)

*2013, Hannoveraner Wallach von DON DARIUS aus der WONNE von WOLKENSTEIN II x MATCHO AA

Züchterin: Henriette Bregendorf, Baedstrup
Besitzer:  Philippe Jacquemain

CLEVER MAN WAF und Julien Despontin (BEL - 15. mit 37,90 Punkten)

*2009, Holsteiner Wallach von CLARIMO aus der O-CONTENDRA von CONTENDER x LORD

Züchter: Friedrich-Wilhelm Luetkemeier, Paderborn
Besitzer: Guillaume Despontin

LUCINDA EX ANI und Paweł Warszawski (POL - 17. mit 38,40 Punkten)

*2008, Holsteiner Stute von LIMBUS aus der UNO von CHELLO I x  CARPAGGIO

Züchter: Holger Wittmaack, Langenhorn
Besitzer:  Wechta Inwestycje Sp. z o.o.


FRÄULEIN FRIEDA und Brandon Schäfer-Gehrau (19. mit 38,60 Punkten - aktuell 4. in der U25-DM)

*2010 in Hannover, Stute von FÜRST NYMPHENBURG aus der RILA von ROTSPON

Züchter: Peter Broers, Großefehn
Besitzerin: Dagmar Schäfer-Gehrau

ILARA W und Paula Reinstorf (20. mit 38,60 Punkten - aktuell 5. in der U25-DM)


*2012 in Hannover, Stute von INLINER aus der GREEN BAY xx von GOLD AND IVORY xx x PRINCE REGENT xx
Züchterin: Tanja Weber, Walsrode
Besitzer: Enno und Susanne Reinstorf



Aktuell sind noch 30 Paare in der Wertung und bereiten sich auf die rund 3.325 Meter lange Cross-Strecke im Schlosspark vor. Mit 25 Hindernissen (36 Sprünge) hat Bernd Backhaus den Kurs gespickt. Um 14 Uhr soll der erste Countdown herunter gezählt sein. Im optimalen Fall sind die Paare nach 5:50 Minuten im Ziel. Spannung ist nahezu garantiert bei den engen Verhältnissen hier in Wiesbaden. Die aktuell ersten sechs der Rangierung liegen gerade einmal fünfzehn Geländesekunden auseinander - und im vergangenen Jahr schaffte es lediglich ein Paar innerhalb der Bestzeit die Uhr zu stoppen.


Die Bildergalerie entstand heute in Zusammenarbeit mit Diana Jung

www.facebook.com/dianajung.fotografie.7

DANKE, Diana :-)


Die kompletten Ergebnisse hat die Rechenstelle:

https://live.rechenstelle.de/2024/wiesbaden/leaderboard01.html


Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport