.


16.06.2024 - KK

HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier werden erste belgische Fünf-Sterne-Sieger

Mit einer fehlerfreien Springrunde sicherten sich HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier den Sieg in Luhmühlen. Bis auf den zweiten Platz verbesserten sich BROOKFIELD QUALITY und Tom McEwen, REHY DJ und Yasmin Ingham rückten auf den dritten Rang vor. Die deutschen Flaggen im 5*-CCI hielten CARAMIA und Libussa Lübbeke sowie TIMMO und Nicolai Aldinger auf den Plätzen 19 und 20 hoch.


Nun ist ihr der ganze große Wurf gelungen: Nach 638 internationale Vielseitigkeitsprüfungen mit 38 Siegen hat Lara de Liedekerke-Meier mit HOONEY D’ARVILLE das CCI-5*-L in der Lüneburger Heide gewonnen. Es war ruhig, sehr ruhig, still, als die letzten Teilnehmer ihre Parcours absolvierten. Die Spannung im Stadion war spürbar, das Feld bereitet. REHY DJ und Yasmin Ingham eröffneten den Reigen der Top-6 des Zwischenklassements. Am Ende sollte es eine der lediglich 6 Doppel-Null-Runden sein, die sie den Zuschauern geboten hatten. Fest stand damit, dass die Pratoni-Weltmeisterin mindestens ihren sechsten Platz verteidigt hatte.


Nun war es an NIEUWMOED und David Doel, eine neue Bestmarke zu setzen. Beide hatten in Pau 2022 bereits die Chance, 5* zu gewinnen, lagen nach dem Gelände in Front - und mussten nach einem Abwurf GRAPPA NERA und Jonelle Price alle Ehrungen überlassen. Heute platzte der Traum vom Sieg mit der gefallenen Stange an Sprung 8. Ein weiterer Abwurf und Zeitfehler warfen das britische Paar auf den 9. Platz zurück. Was machten CHF COOLISER und Tom McEwen - sie blieben fehlerfrei und waren damit mindestens auf dem 4. Platz.


Nach dem sechsten Rang aus der Dressur hatten sich HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier im Gelände auf den dritten Platz verbessert. Dreizehn Hindernisse, sechzehn Sprünge, 78 Sekunden Bestzeit waren die heutigen Vorgaben - die das belgische Paar sicher meisterte. Mindestens Platz 3. Mit SAMMY DAVIS JUNIOR hatte Jennifer Kühnle den Parcours bereits gemeistert und sich zu dem Zeitpunkt auf jeden Fall den 8. Platz gesichert. Jetzt stand mit POLLY BLUE EYES der zweite Versuch, die erst zweite 5*-Springrunde überhaupt, an - und fast hätte es wieder geklappt, aber zwei Abwürfe und eine minimale Zeitüberschreitung sorgten am Ende für die Plätze 7 und 8.


Das letzte der noch verbliebenen Paare (EDIT: gelöscht wegen falscher Zuordnung): IZILOT DHI und Ros Canter, deren Vorsprung sich zwar nur marginal vergrößert hatte, aber es waren ja vorher schon zwei Abwürfe und eine Sekunde Zeitüberschreitung möglich, um immer noch zu gewinnen. Zwischendrin zeigte die Bilderregie auf der großen Leinwand eine ziemlich alleine für sich reitende Lara de Liedekerke-Meier auf dem großen Vorbereitungsplatz. Ein weiteres Argument, um alle Wetteinsätze auf IZILOT DHI zu setzen: Das Paar hatte seinen letzten Springfehler vor knapp fünf Jahren. Das Ende ist bekannt: Mit dem Fehler an der roten Meßmer-Planke war der Vorsprung nahezu halbiert, am Einsprung der zweifachen Kombination beschränkte er sich auf die kleine Zeitüberschreitung und im Ziel war diese mit fünf Sekunden einfach zu groß. Sie wurden durchgereicht auf den 4. Platz, da REHY DJ mit der identischen Punktzahl das bessere Geländeergebnis hatte.


HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - Siegerinnen mit 35,60 Punkten)

*2013 in Belgien (SBS), Stute von VIGO D’ARSOUILLES STX aus der NOONEY BLUE von JET SET DU REZIDAL

„Ich habe es erst gar nicht glauben wollen, erst als ich meinen Namen auf dem Bildschirm ganz oben gelesen habe, konnte ich es glauben“ erinnerte sich Lara an die Momente, als ihr Mann und ihre belgischen Team-Kollegen zum Sieg gratulieren wollten. 

„Es war heute einfach mein Tag“ freute sie sich später und erinnerte an Boekelo und Le Lion-d’Angers im letzten Jahr, wo sie kurz davor war, große Prüfungen zu gewinnen, aber am Ende dann doch andere die Siege davon getragen haben. Auch an Rückschläge, wie den auf den Olympischen Spielen in Tokio, die sie vorzeitig beenden musste und den Sturz am ersten Sprung auf der WM in Pratoni del Vivaro vor zwei Jahren. „Die letzte beendete Fünf-Sterne-Prüfung war die WEG in Tryon.“

„Wir sind im Gelände ausgeschieden und NOONEY musste im Anhänger zurück zum Stall gebracht werden. Niemand wusste, wie es weitergehen sollte, wir hatten wirklich keine Ahnung.“ Die HOONEY D’ARVILLE-Mutter NOONEY BLUE war schon zu Junioren- und Junge Reiter-Zeiten das Meisterschaftspferd von Lara (2005 Euro-Bronze mit dem Team, dazu insgesamt vier vierte Plätze) und auch ihre Partnerin beim kontinentalen Championat 2011 hier in Luhmühlen. Es war das letzte Sport-Event der beiden gewesen, anschließend begann für die JALISCO B-Enkelin eine zweite Karriere als Mutterstute. Mit KIARADO D’ARVILLE von DIARADO (in 2023 in Le Lion mit einem Zeitfehler im Parcours auf den zweiten Platz gerutscht) und der 7-jährigen HERALDIK xx-Enkelin LA LA LAND D'ARVILLE (hochplatziert bis 2*-L) sind zwei weitere Nachkommen im Vielseitigkeitssport bereits erfolgreich. Mit nun 27 Jahren genießt NOONEY BLUE ihr Leben auf den Wiesen, zusammen mit Kai-Steffen Meiers ehemaliger Erfolgsstute TSF KARASCADA M.


CARAMIA und Libussa Lübbeke (19. mit 70,50 Punkten)

*2010 in Hannover, Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx

Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke

Herzlich von Freunden und der Familie geherzt und umarmt wurde Libussa Lübbeke nach der gelungenen 5*-Premiere mit CARAMIA (19. mit 70,50 Punkten). Ein Abwurf im Parcours und knapp eineinhalb Sekunden Zeitüberschreitung taten der guten Laune keinen Abbruch. Libussa: „Ich war überhaupt froh, hier nennen zu dürfen, das war schon ein großer Schritt für mich und dann auch hier an den Start zu gehen. Jetzt im Springen hat uns das letzte Quäntchen Glück gefehlt, aber sie ist selber über sich hinausgewachsen und ich bin mehr als zufrieden mit diesem Pferd und dankbar, mit diesem Pferd mein Debüt gegeben zu haben. Niemand der Beteiligten die sie kennen, hätte gedacht, dass sie mal so ihr Fünf-Sterne-Debüt beenden würde. Außer Michael Meier, der hatte schon als junges Pferd gesagt, die wird mal Fünf-Sterne gehen. Sie hatte im Springen eine Zeit lang mal eine mentale Schwäche, aber sie ist jetzt über sich hinausgewachsen, kämpft für einen, sie hört auf mich und wir haben uns so zusammengefuchst, das ist einfach unglaublich. Mit der Dressur war ich schon sehr zufrieden, das war ein sehr gelungener Einstieg. Ich hätte nicht gedacht, dass ich da mit einunddreißig Punkten rauskomme. Ich hatte schon ein gutes Gefühl, aber das war natürlich toll. Das mit dem Coffin-Einsprung gestern war schade, so ein bisschen

undankbar. Das spiegelt auf dem Papier nicht das Ergebnis wider, das das Pferd verdient gehabt hätte. Aber der Rest war vom allerfeinsten. Sie hat mitgedacht, war flink, sie hat Lust gehabt und war fit bis ins Ziel. Das hat einfach Spaß gemacht. Am ersten Wasser kam ich recht flüssig an den Einsprung. Den ist sie mit der Vorderhand sehr gut angesprungen, hat dann aber leider die Hinterhand nicht ganz mitgezogen. Dadurch ist sie kopflastig nah an der Wasseroberfläche gelandet, ich hatte dadurch extrem lange Zügel, hab noch versucht, reinzuwenden, aber dann frühzeitig rausgezogen, eine Volte geritten und gehofft, dass die Richter das genauso sehen, dass ich den nächsten Sprung nicht angeritten bin. Das ganze hat uns allerdings den Rhythmus genommen. Bis dahin war ich echt gut unterwegs, auch von der Zeit her sehr zufrieden. So eine Volte ist dann natürlich erstmal ein Rhythmus-Killer und dann habe ich gedacht ‘Komm, bring’s nach Hause‘ und dann hat es noch mehr Spaß gemacht. Jetzt bekommt sie erst einmal eine Pause, meine Mutter wird sie durch den Wald reiten und sonst wird sie vierundzwanzig/sieben auf der Weide stehen - und dann schauen wir ganz entspannt, wie es weitergehen wird.“


TIMMO und Nicolai Aldinger (20. mit 71,70 Punkten)

*2010 in Holstein, Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS DZ x CORONADO

Züchter: Ole Lehmann, Grästen
Besitzer: Jutta & Michael Spethmann und Cornelia & Dieter Aldinger

Nach einem sehr intensiven Wochenende war auch Nicolai Aldinger ob der gesamten Leistung von TIMMO (20. mit 71,70 Punkten) positiv gestimmt. Mit einer gefallenen Stange und knapp vier Sekunden oberhalb der erlaubten Zeit beendeten sie die erste gemeinsame 5*-Prüfung. Nicolai: „Wir haben gut angefangen und gut aufgehört, an dem Mittelteil müssen wir noch ein bisschen arbeiten, aber das Gelände war toll. Schon in der Dressur hatte ich ein tolles Gefühl, er war super konzentriert, super bei mir. Und das Gelände war eigentlich auch so, wie ich es mir vorgestellt habe. Er zog, er rannte - und dann passiert ein so ein kleines Missgeschick. Da hab‘ ich einmal vielleicht nicht gut geritten oder er war nicht hundertprozentig konzentriert, vielleicht auch ein bisschen müde. Das muss man jetzt einmal analysieren, aber schon gestern am Ende habe ich gesagt, dass das Positive überwiegt. Die Enttäuschung über den Stopp ist auf diesem Level nicht wirklich eine Enttäuschung. Auf dem Niveau passiert so ein Fehler einfach super schnell. Das Springen heute war fantastisch. Er sprang, er war motiviert und super locker. Er fühlte sich echt toll an, war voll bei mir. Den einen kleinen Fehler nehme ich ihm überhaupt nicht übel. Ich freue mich, dass er auf dem Niveau jetzt gezeigt hat, dass er da gut rüber kommt. Wenn jetzt noch alles zusammen spielt, sind wir auch vorne mit dabei. Jetzt hat er erstmal Sommerpause, wir warten die Longlist ab und danach richten wir unseren Plan, der groß in Richtung Pau geht.“


CHF COOLISER und Tom McEwen (GBR - 2. mit 36 Punkten)

*2010, ISH-Wallach von WOMANIZER aus der SUPER SPRING von RAMIRO B

REHY DJ und Yasmin Ingham (GBR - 3. mit 36,90 Punkten > dem Dressurergebnis)

*2010 in Irland (ISH), Wallach von TINARANA’S INSPECTOR aus der REHY MISTY von BIG SINK HOPE

IZILOT DHI und Rosalind Canter (GBR - 4. mit 36,90 Punkten)

*2013, KWPN-Wallach von ZAVALL VDL aus der UN von CAVALIER


TOPSPIN und Alice Casburn, die mit ihren gerade einmal 22 Lenzen die jüngste Teilnehmer in der 5*-Prüfung ist (GBR - 5. mit 38 Punkten > dem Dressurergebnis)

*2008, AES-Wallach von ZENTO aus der CAPRIATI von EL CONQUISTADOR xx

OPPOSITION HERALDIK GIRL und Christy Chabert (GBR - 6. mit 41,50 Punkten)

*2012, AES-Stute von FLEETWATER OPPOSITION aus der HERALDIK GIRL W von HERALDIK xx

POLLY BLUE EYES und Jennifer Kuehnle (IRL - 7. mit 43,90 Punkten)

*2008, beim ZfdP eingetragene Stute von CONCINALES xx aus der POLLYANNA’S von STROHMANN xx

Züchterin: Dagmar Hayessen, Eyendorf
Besitzer: Hans Kühnle

Mit dem achten Platz (46,40 Punkte) beendete Jennifer Kuehnle im Sattel von

SAMMY DAVIS JUNIOR, *2009, ISH-Wallach von IMPERIAL HEIGHTS aus der CORNASUS CONNIE von CONDIOS

diese Prüfung


GALILEO NIEUWMOED und David Doel (GBR - 9. mit 46,50 Punkten)

*2011, KWPN-Wallach von CARAMBOLE aus der SJALOMA von HARCOS

RUBIS DE PRERE -das mit 19 Jahren erfahrenste Pferd- und Pietro Sandei (ITA - 10. mit 47,10 Punkten)

*2005, SF-Wallach von FEDOR DE SEVES aus der CINA DU LOGIS von QUANDY DU MAYNE

Freude nach einem erfolgreichen Wochenende bei Libussa Lübbeke und Nicolai Aldinger


… und bei Lara de Liedekerke-Meier - in diesem Moment stand ihr Sieg allerdings ‚noch in den Sternen‘

Damit sind die Luhmühlen-Fünf-Sterne schon wieder Geschichte. Nachdem mittlerweile auch das 4*-CCI und die Deutsche Meisterschaft entschieden sind, richten sich die Spitzensport-Augen nach Aachen und zu den Olympischen Spielen aus. Die nächsten europäischen 5*-Events werden Anfang September in Burghley und Ende Oktober in Pau ausgeritten.


Die Listen und Ergebnisse sind hier:

https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2024/luhmuhlen-3/



15.06.2024 - KK

IZILOT DHI und Ros Canter sind auf dem besten Weg zu ihrem zweiten 5*-Titel

Nach Pau im Herbst könnten IZILOT DHI und Rosalind Canter hier in Luhmühlen ihren zweiten Fünf-Sterne-Triumpf feiern. Vor dem abschließenden Springen haben sie ’two rails in hand‘  vor den vom 22. auf den 2. Platz gestürmten POLLY BLUE EYES und Jennifer Kühnle sowie HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier. Die beiden deutschen Starterpaare CARAMIA und Libussa Lübbeke sowie TIMMO und Nicolai Aldinger haben den Geländekurs erfolgreich gemeistert, mussten aber Lehrgeld bezahlen und liegen vor dem Springen auf den Positionen 19 bzw. 21.


CARAMIA und Libussa Lübbeke (19. mit 65,70 Punkten)

*2010 in Hannover, Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx

Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke

„Das war besonders“ räusperte sich Libussa Lübbeke nach ihrem Ritt noch im Zielbereich des Luhmühlener Geländes. „Es waren lange elf Minuten, das muss ich wirklich sagen. Man hat zwischendurch sehr viel Zeit zum galoppieren, zum atmen lassen, zum nachdenken - und das trägt ein so ein bisschen nach Hause. Man kann für jeden Komplex wieder neu Kraft sammeln, das Pferd kämpft mit und das fühlt sich gut an. Ich hab‘ beim Abgehen schon gedacht, dass es doch längere Galoppstrecken sind als es in den Kurzprüfungen logischer Weise üblich ist. Es ist einfach so ein Adrenalin-Kick, du bist mit deinem Pferd auf der Strecke, es kommt jetzt nur auf dich und dein Pferd an, auf die Partnerschaft und dann galoppiert man so einen Wald entlang, kommt zum Wasser - und die ganzen Menschen stehen da. Das ist schon etwas besonders, das trägt einen so ein bisschen nach Hause.“

An 44 von 45 Sprüngen lief es für die 23-jährige Luftwaffen-Soldatin und CARAMIA alles super, am Einsprung zum Coffin hatte 14-jährige Stute leider einen leichten Kontakt zum Holz - und löste damit bereits das MIM-System aus. Zu den 11 Strafpunkten addierte sich die Zeitüberschreitung von knapp einer Minute zu 65,70 Punkten und dem 19. Platz.


TIMMO und Nicolai Aldinger (21. mit 66,50 Punkten)

*2010 in Holstein, Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS DZ x CORONADO

Züchter: Ole Lehmann, Grästen
Besitzer: Jutta & Michael Spethmann und Cornelia & Dieter Aldinger

So etwa wie 44 aus 45 liest sich auch der Fence-Report von TIMMO und Nicolai Aldinger: Alles super bis auf…  Im Longines-Komplex, dem letzten der drei Wasserhindernisse, nur einige hundert Meter vor dem Ziel, war für einen ganz kurzen Augenblick so etwas wie Funkstille.  Mitten im Teich das Boot mit dem blau-weißen Dach, in einer Rechtswendung die letzten Galoppsprünge aus dem Wasser heraus, dann das ebenfalls blau-weiße Bootslager als Hochweitspung - aber die Distanz war weg und TIMMO stoppte vor diesem B-Element, das er im zweiten Anlauf problemlos sprang, allerdings nun mit 20 Strafpunkten im Gepäck. Nach der Addition der Zeitfehler stehen nun 66,50 Punkte (21. Platz) in der Ergebnisliste.


An der Spitze zogen IZILOT DHI und Ros Canter (GBR - 5 Sekunden über Bestzeit - 1. mit 26,90 Punkten) eine souveräne Runde. Bereits als vierte Starter zeigten POLLY BLUE EYES und Jennifer Kühnle, die mit ihren 22 Jahren eine der jüngsten Teilnehmer ist, was heute gehen kann. Fehlerfrei an allen 30 Hindernissen, bei der Querung der Ziellinie noch sechs Sekunden Reserve und im Ranking mit dem Dressurergebnis von 35,50 Punkten ein Sprung von 20 Plätzen nach vorne. Bemerkenswert auch, dass es für die junge Irin mit den deutschen Wurzeln die erste 5*-Geländerunde war und sie knapp drei Stunden später auch ihre zweite ohne Hindernisfehler beendete (SAMMY DAVIS JUNIOR - 12. mit 46 Punkten).

Vom sechsten auf den dritten Platz verbesserten sich HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 3. mit 35,60 Punkten), die fehlerfrei an den Hindernissen waren, sich aber zehn Zusatzsekunden leisteten. Auf den Plätzen vier (BROOKFIELD QUALITY / Tom McEwen) bis acht folgen weitere fünf britische Paare, von denen dreien (GALILEO NIEUWMOED / David Doel, REHY DJ / Yasmin Ingham und TOPSPIN / Alice Casburn) eine Doppel-Null-Runde gelang.


IZILOT DHI und Rosalind Canter (GBR - 1. mit 26,90 Punkten)

*2013, KWPN-Wallach von ZAVALL VDL aus der UN von CAVALIER

POLLY BLUE EYES und Jennifer Kuehnle (IRL - 2. mit 35,50 Punkten)

*2008, beim ZfdP eingetragene Stute von CONCINALES xx aus der POLLYANNA’S von STROHMANN xx

Züchterin: Dagmar Hayessen, Eyendorf
Besitzer: Hans Kühnle

HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 3. mit 35,60 Punkten)

*2013 in Belgien (SBS), Stute von VIGO D’ARSOUILLES STX aus der NOONEY BLUE von JET SET DU REZIDAL


CHF COOLISER und Tom McEwen (GBR - 4. mit 36 Punkten)

*2010, ISH-Wallach von WOMANIZER aus der SUPER SPRING von RAMIRO B

GALILEO NIEUWMOED und David Doel (GBR - 5. mit 36,50 Punkten)

*2011, KWPN-Wallach von CARAMBOLE aus der SJALOMA von HARCOS

REHY DJ und Yasmin Ingham (GBR - 6. mit 36,90 Punkten)

*2010 in Irland (ISH), Wallach von TINARANA’S INSPECTOR aus der REHY MISTY von BIG SINK HOPE


TOPSPIN und Alice Casburn, die mit ihren gerade einmal 22 Lenzen die jüngste Teilnehmer in der 5*-Prüfung ist (GBR - 7. mit 38 Punkten)

*2008, AES-Wallach von ZENTO aus der CAPRIATI von EL CONQUISTADOR xx

RUBIS DE PRERE -das mit 19 Jahren erfahrenste Pferd- und Pietro Sandei (ITA - 11. mit 45,90 Punkten)

*2005, SF-Wallach von FEDOR DE SEVES aus der CINA DU LOGIS von QUANDY DU MAYNE

CORVETT und Emily Hamel (USA - 16. mit 53,50 Punkten)

*2007, Holsteiner Wallach von CORRIDO aus der TINA XII von CLEARWAY x LAVALETTO

Züchterin: Doris Schimmer, Heide
Besitzerin: Black Flag Option LLC


LORD SEEKONIG und Samantha Lissington (NZL - 9. mit 43,50 Punkten)

*2013, DSP(Sa-Thür)-Wallach von LORD FAUNTLEROY aus der SEEKÖNGIN von CARPALO x INTERVALL xx

Züchterin: Sächsische Gestütsverwaltung Hauptgestüt Graditz, Torgau
Besitzer: Sharon Honiss, Annabelle & Robin Greville Williams, Brayden Lissington, Neil Robertson


TIMMO an Sprung 1 …

… und knapp zehn Minuten später kurz vor dem letzten Hindernis

Und noch einmal CARAMIA, problemlos über den ersten Teil der Doppelhecke im Stadion


Von den ursprünglich 42 Paaren sind 41 ins Gelände gestartet und nun noch 33 im Wettbewerb. Drei Reiter zogen ihre Pferde im Kurs zurück, darunter Tom McEwen BROOKFIELD QUALITY nach der Schlecht-Wetter-Unterbrechung. Fehlerfrei an den Hindernissen blieben 21 Paare, die vier oben genannten innerhalb der Bestzeit. Im Fence-Report sind 19 Stopps an zehn verschiedenen Hindernissen notiert, wobei der Drop (13) in den ersten Wasserkomplex mit vier Einträgen besonders anfällig war und die beiden Hecken im Stadion zusammen vier Mal auftauchten. Je eine ‚Missed flag‘ und ein ausgelöstes Sicherheitssystem bekamen einen Eintrag, drei Reiter kamen an drei verschiedenen Hindernissen vorzeitig aus ihren Sätteln, ein weiteres Paar wurde ausgeschlossen.

In gut einer Stunde wird sich entscheiden, wer die Nachfolge von LONDON und Laura Collett als 5*-Sieger von Luhmühlen antreten wird.

Ein dickes DANKESCHÖN auch hier an

Ingo Wächter (https://www.iw-images.de/)

für Deine Unterstützung bei den Fotos!!!

Die Listen und Ergebnisse sind hier:

https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2024/luhmuhlen-3/



14.06.2024 - KK

TIMMO und CARAMIA galoppieren in die Top-10

Von Rang fünf aus starten TIMMO und Nicolai Aldinger ins Luhmühlener 5*-Gelände, CARAMIA und Libussa Lübbeke sind nach der Dressur 7. Die beiden Spitzenpositionen sind am zweiten Dressurtag mit IZILOT DHI und Ros Canter sowie BROOKFIELD QUALITY und Tom McEwen neu besetzt. Die gestern führenden HESTER und Laura Collett sind nun dritte vor CHF COOLISER und noch einmal Tom McEwen.


TIMMO und Nicolai Aldinger (5. mit 30,90 Punkten)

*2010 in Holstein, Wallach von TIMOLINO xx aus der WINDGOLD von CARLOS DZ x CORONADO

Züchter: Ole Lehmann, Grästen
Besitzer: Jutta & Michael Spethmann und Cornelia & Dieter Aldinger

„Er fühlte sich super an und war super konzentriert“, so ein -natürlich- sehr gelöster Nicolai Aldinger nach seiner 5*-Premierendressur mit TIMMO (5. mit 30,90 Punkten). „Hier draußen ging er einmal schon so ein bisschen an, da hab‘ ich direkt die Gerte weggeschmissen, weil ich selber kurz nervös geworden bin, aber da drin war er echt gut konzentriert. Im Schritt habe ich ihn viel am Hals gekrault, damit er ruhig bleibt. Den ersten Wechsel habe ich ein bisschen verpennt, da hätte ich aus der Ecke heraus einmal mehr schließen können, aber sonst war das echt gut, da bin ich ganz happy. Wir haben viel geübt und die Übung bringt Sicherheit und man kann selbstbewusster auftreten. Da hat Anne-Kathrin [Pohlmeier] mich echt gequält und ich habe jetzt auch wieder geschwitzt, aber zuhause noch mehr. Aber ich glaube, das hat sich gelohnt.“


CARAMIA und Libussa Lübbeke (7. mit 31,90 Punkten)

*2010 in Hannover, Stute von COMTE aus der FLORETTA von FABRIANO x LAURIES CRUSADOR xx

Züchterin: Annelie Lübbeke, Wingst
Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke

Der Zwischenstand nach knapp der halben Aufgabe…

„Mir geht es gut, sehr gut“ beantwortete Libussa Lübbeke die Frage nach ihrem Gemütszustand im Anschluss an das voll gelungene Fünf-Sterne-Debüt mit CARAMIA (7. mit 31,90 Punkten). Da war natürlich auch interessant, wie es ihr sieben Minuten vorher ging: „Auch gut, muss ich sagen. Ich hatte ein sehr gutes Gefühl die letzten Tage schon, auch in der Vorbereitung. Wir kennen sie mittlerweile in und auswendig, da hat man seine Routinen und ich kann mich mittlerweile im Viereck total auf sie verlassen. Auch wenn es jetzt eine neue Aufgabe ist, sie ist einfach gut, sie macht einfach mit, sie versteht die Aufgaben, sie ist einfach auf meiner Seite. Ich war sehr froh als ich reingeritten bin und sie wirklich bei mir war, da gab es keinen Moment von Spannung. Die Atmosphäre tut ihr tatsächlich eher gut. Das ist so ein bisschen ein Gefühl wie in Aachen, da reiteste rein und hast deine Ruhe. Nach dem Mittelgalopp hat sie sich einmal so ein bisschen gegens Gebiss gewehrt, das war ein bisschen schade. Aber das passiert und mit dem Rest bin ich tatsächlich sehr, sehr gut zufrieden.“


Mit etwas Abstand haben sich IZILOT DHI und Ros Canter (GBR - 1. mit 24,90 Punkten) an die Spitze der 42 Teilnehmer gesetzt, ihr Teamkollege Tom McEwen hat mit BROOKFIELD QUALITY (2. mit 28,30 Punkten) nun ein zweites ganz heißes Eisen im Feuer.

IZILOT DHI und Rosalind Canter (GBR - 1. mit 24,90 Punkten)

*2013, KWPN-Wallach von ZAVALL VDL aus der UN von CAVALIER

BROOKFIELD QUALITY und Tom McEwen (GBR - 2. mit 28,30 Punkten)

*2009, ISH-Wallach von OBOS QUALITY aus der BAY COFFEY CAVALIER von CAVALIER ROYALE

FLOW und Molli Summerland (GBR - 9. mit 33 Punkten)

*2014, Oldenburger Wallach von FOR ROMANCE aus der DISNEY von DE NIRO x GROSSADMIRAL

Züchterin: Elisabeth Slaghekke, Werlte
Besitzerinnen: Paula Cloke und Molli Summerland


Bereits um 8:45 Uhr geht das erste Paar auf den von Mike Etherington-Smith konzipierten Kurs durch die Westergellerser Heide. Auf 6.335 Meter hat er 30 Hindernisse platziert die 45 Sprünge beinhalten. Im optimalen Fall sind Reiter und Pferde nach 11:07 Minuten im Ziel.


Ein großes S auf einer großen Wiese…

Eine weitere von zehn Kombinationen…

Ein großer halber Zirkel auf einer großen Wiese…


Libussa Lübbeke: Wir haben einen perfekten Boden, die Bedingungen sind wirklich richtig, richtig gut. Ich bin sehr guter Dinge, ich glaube, ich habe mit CARAMIA das richtige Geländepferd. Wenn ihr eins liegt, dann definitiv das Gelände. Da sind viele Aufgaben gestellt, wo du wirklich detailliert rangehen musst, deinen Plan haben musst und auch darauf gefasst sein musst, wenn Plan A nicht geht, was ist dein Plan B - und dann läuft das hoffentlich wie die letzten Jahre im Gelände, also gut.


Das Coffin in der 5*-Variante…

Der erste Wasserkomplex, mit dem Einsprung 13, dann die Kombination im Wasser wobei b und c ein Sprung sind…

Die Wellenbahn…


Nicolai Aldinger: Die ist knackig und anspruchsvoll, auch konditionell anspruchsvoll, da brauchen die echt viel Power. Die Aufgaben kommen sehr gebündelt und es ist viel zu springen. Aber wir freuen uns und ich bin ganz froh, dass die Fünf-Sterne morgen anfängt, weil sonst wäre es echt ein langer Tag.


Der Tisch an der unteren Bildkante ist Hindernis 16, 17b und 18a, die beiden versetzten Sprünge sind auf In-Out gebaut…

Nicolai Aldinger und Rodolphe Scherer suchen nach der richtigen Linie durch die Doppelhecke im Stadion, 21a ist ein dicker Tisch an der kurzen Seite…

Der direkte Weg durch das dritte Wasser…


Der finale Sprung kurz vor dem Zieleinlauf



5_Sterne

13.06.2024 - KK

HESTER und Laura Collett führen das 5*-Feld am ersten Dressurtag an

Nach ihrem Vorjahreserfolg mit LONDON, der in diesem Jahr in der Meßmer-Trophy zum Einsatz kommt, hat sich Laura Collett (GBR) mit der 13-jährigen BHHS-Stute HESTER die Spitzenposition nach 21 von 42 Startern vor CHF COOLISER / Tom McEwen (GBR) und HOONEY D’ARVILLE / Lara de Liedekerke-Meier (BEL) gesichert.


HESTER und Laura Collett (GBR - 1. mit 30,60 Punkten)

*2011, BHHS-Stute von HEINRICH HEINE aus der BLUE ANNA von BLUE HENRY

Ein Starter mehr als im vergangenen Jahr, sechs mehr als 2022 - so präsentiert sich quantitativ das aktuelle Teilnehmerfeld in der 5*-Prüfung, die im Sinne des Hauptsponsors Longines Luhmühlen Horse Trials 2024 als Titel führt. Qualitativ wurden Anne-Mette Binder (DEN - Richterin bei C), Dr. Joachim Dimmek (M), Sandy Phillips (GBR - E) und den Zuschauern teilweise gute Leistungen geboten. Allerdings fehlten die WOW-Momente, für die vor Jahresfrist noch LONDON (Laura Collett - 20,30 Punkte), MGH GRAFTON STREET (Pippa Funnell - 23,10) und VENDREDI BIATS (Kitty King - 26,80) gesorgt hatten.


CHF COOLISER und Tom McEwen (GBR - 2. mit 30,80 Punkten)

*2010, ISH-Wallach von WOMANIZER aus der SUPER SPRING von RAMIRO B

HOONEY D’ARVILLE und Lara de Liedekerke-Meier (BEL - 3. mit 31,60 Punkten)

*2013 in Belgien (SBS), Stute von VIGO D’ARSOUILLES STX aus der NOONEY BLUE von JET SET DU REZIDAL

TIMMO und Nicolai Aldinger beim leichten Training am Tag vor Dressurprüfung

*2010 in Holstein, Wallach von TIMOLINO aus der WINDGOLD von CARLOS DZ x CORONADO

Züchter: Ole Lehmann, Grästen
Besitzer: Jutta & Michael Spethmann und Cornelia & Dieter Aldinger


SURSUMCORD‘OR und Julie Simonet (FRA - 4. mit 33,30 Punkten)

*2006, AA-Wallach von SUMMER SONG aus der DAMBINE von PRINCE IG’OR

FEVER PITCH und Storm Straker (GBR - 5. mit 33,60 Punkten)

*2014, DSP (Bad-Wü)-Wallach von TANNENHOS’S FAHRENHEIT aus der SINFONIE von SHERLOCK HOLMES x FEINER STERN

Züchter: Reinhold Marschall,  Horgenzell
Besitzer: Viktoria Straker

Eine Momentaufnahme…


LORD SEEKONIG und Samantha Lissington (NZL - 9. mit 34,70 Punkten)

*2013, DSP(Sa-Thür)-Wallach von LORD FAUNTLEROY aus der SEEKÖNGIN von CARPALO x INTERVALL xx

Züchterin: Sächsische Gestütsverwaltung Hauptgestüt Graditz, Torgau
Besitzer: Sharon Honiss, Annabelle & Robin Greville Williams, Brayden Lissington, Neil Robertson

HIPPO‘S SAPPORO und Christoffer Forsberg (SWE - 11. mit 35,10 Punkten)

*2008, Trakehner-Wallach von PERECHLEST aus der SERBIJA von BLESK x SARGAN xx

Züchterin: ZG S. & C.D. van de Ree, Alveslohe
Besitzer: Mike Kleene und Christoffer Forsberg

POLLY BLUE EYES und Jennifer Kuehnle (IRL - 12. mit 35,50 Punkten)

*2008, beim ZfdP eingetragene Stute von CONCINALES xx aus der POLLYANNA’S von STROHMANN xx

Züchterin: Dagmar Hayessen, Eyendorf
Besitzer: Hans Kühnle


Ein besonderes Augenmerk wird am zweiten Tag sicherlich den beiden deutschen Teilnehmern gelten: Daumen drücken gilt es für CARAMIA / Libussa Lübbeke um 13:37 Uhr beide ihr 5*-Debüt geben werden und für TIMMO / Nicolai Aldinger 15:57 Uhr. Für TIMMO wird es die erste Dressur auf diesem Level sein, Nicolai war vor knapp fünf Jahren mit NEWELL 13. in Pau. Apropos Pau: Die Sieger aus dem letzten Herbst, IZILOT DHI und Ros Canter stehen ebenfalls auf der Starterliste.

Fünf Pferde aus den deutschen Zuchtgebieten waren heute am Start (vier davon sind in den Top-12 und tauchen in der Bildergalerie auf). Neben CARAMIA und TIMMO werden heute zwei weitere Pferde aus der heimischen Zucht gesattelt werden.

Um Titel, Trophäen und 125.000 € (davon 40.000 € für den Sieger) geht es noch bis Sonntag hier in der Westergellerser Heide. Um 13:30 Uhr beginnt der zweite Dressurteil, bereits um 8:30 Uhr am Samstag soll das erste Paar aus der Gelände-Startbox galoppieren.

Die Listen und Ergebnisse sind hier:

https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2024/luhmuhlen-3/


Eventing-Inside
DAS Magazin für den Vielseitigkeitssport